So beheben Sie den Windows 11-Update-Fehler 0xc00000f0
Beim Versuch, Windows 11 zu aktualisieren, wird der Fehlercode 0xc00000f0 angezeigt? Ja, das kann wirklich frustrierend sein, vor allem, weil der Upgrade-Prozess dadurch bei etwa 80 % hängen bleibt. Manchmal tritt der Fehler erst nach stundenlangem Suchen auf, oder er lässt sich einfach nicht über einen bestimmten Punkt hinaus fortsetzen, sodass man sich fragt: „Was zum Teufel ist denn jetzt los?“ Im Grunde ist es ein echtes Ärgernis, das oft durch beschädigte Update-Komponenten, Konflikte mit Drittanbietern oder Störungen in Windows selbst verursacht wird. Glücklicherweise gibt es eine Handvoll Fixes, die in der Regel Abhilfe schaffen – Sie müssen nicht gleich alles neu installieren, wenn Sie geduldig genug sind, diese zuerst auszuprobieren.
So beheben Sie den Fehler 0xc00000f0 unter Windows 11
Versuchen Sie zuerst die Problembehandlung für Windows Update
Das ist eigentlich selbstverständlich, aber Microsoft hat eine Problembehandlung speziell für Windows Update-Probleme entwickelt. Sie sucht nach häufigen Problemen und behebt diese manchmal automatisch, was überraschend hilfreich ist. Wenn Ihr System Update-Probleme hat, kann dies dazu führen, dass es wieder in den Normalzustand zurückkehrt.
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
- Scrollen Sie nach unten, suchen Sie im Abschnitt „Am häufigsten“ nach Windows Update und klicken Sie auf Ausführen.
- Folgen Sie den Anweisungen, klicken Sie auf „Weiter“ und lassen Sie das Programm seine Arbeit erledigen. Manchmal erkennt und behebt das Programm einfache Fehler automatisch, manchmal gibt es Ihnen nur Tipps.
Ehrlich gesagt behebt dies auf vielen Maschinen entweder das Problem oder grenzt zumindest die Ursache ein. Und wenn das nicht geholfen hat, könnte Folgendes als Nächstes folgen.
Führen Sie SFC- und DISM-Scans aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren
Das ist zwar klassisch, funktioniert aber. Manchmal stören Antivirusprogramme von Drittanbietern oder Systemfehler den Update-Prozess. Die Ausführung dieser Scans hilft, die Dateien zu reparieren. Ich weiß nicht genau, warum, aber einen Versuch ist es wert.
- Drücken Sie Windows + X und wählen Sie Terminal (Admin) – Sie erhalten ein PowerShell-Fenster.
- Geben Sie im Fenster ein und führen Sie es aus
sfc /scannow. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dadurch werden beschädigte Systemdateien überprüft und repariert. - Führen Sie anschließend aus
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth. Dadurch wird das Bereitstellungsimage selbst repariert.
Bei manchen Setups beheben diese Befehle nicht alles beim ersten Versuch oder es ist ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden. Hier ist etwas Geduld erforderlich.
Leeren Sie die Cache-Ordner von Windows Update
Die Ordner „SoftwareDistribution“ und „Catroot2“ enthalten historische Updatedaten. Mit der Zeit werden sie unübersichtlich oder beschädigt, was neue Updates blockieren kann. Das Löschen dieser Ordner kann hartnäckige Updatefehler oft beheben.
Deaktivieren Sie vorher unbedingt den Windows Update-Dienst. Sie können dies über PowerShell oder die Eingabeaufforderung tun:
net stop wuauserv net stop bits
Navigieren Sie dann zu C:\Windows\SoftwareDistribution und C:\Windows\System32\catroot2 und löschen Sie alles darin. Starten Sie anschließend die Dienste neu:
net start wuauserv net start bits
Das ist etwas chaotisch, aber bei einem Setup hat es funktioniert, bei einem anderen war nach dem Leeren des Caches ein Neustart erforderlich.
Manuelles Herunterladen des Updates
Sollten automatische Updates weiterhin fehlschlagen, können Sie versuchen, das entsprechende Update-Paket direkt aus dem Microsoft Update-Katalog herunterzuladen. Suchen Sie einfach nach der Update-KB-Nummer, laden Sie die MSU-Datei herunter und doppelklicken Sie zur Installation. Oftmals lässt sich durch manuelles Ausführen der Fehler umgehen, der den normalen Prozess blockiert.
Setzen Sie den PC zurück, wenn alles andere fehlschlägt
Das ist zwar nicht gerade angenehm, aber wenn nichts anderes hilft, kann ein Zurücksetzen von Windows mit der Option „Meine Dateien behalten“ hilfreich sein. Dadurch werden die wichtigsten Systemdateien wiederhergestellt und die fehlerhaften Update-Bits gelöscht, Ihre persönlichen Daten bleiben aber dennoch geschützt – zumindest größtenteils.
- Drücken Sie Win + X und wählen Sie Einstellungen.
- Gehen Sie zu System > Wiederherstellung.
- Klicken Sie auf PC zurücksetzen und wählen Sie dann Meine Dateien behalten.
Für eine gründlichere Bereinigung können Sie auch eine saubere Neuinstallation mit Medien durchführen, die mit dem Windows 11 Media Creation Tool erstellt wurden. Nur zur Info: Das ist zwar aufwändiger, aber manchmal die einzige Möglichkeit, hartnäckige Fehler zu umgehen.
Denken Sie daran: Wenn Sie diese Schritte befolgen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Update erfolgreich abgeschlossen wird. Manchmal ist eine Kombination der oben genannten Schritte erforderlich – insbesondere das Leeren des Caches und das Ausführen von Systemscans.