Update-Fehler wie 0x8007001d können sehr frustrierend sein, insbesondere wenn Sie versuchen, den neuesten Sicherheitspatch oder das neueste Funktionsupdate zu installieren. Es ist schon seltsam, dass Windows manchmal einfach nicht kooperiert und stattdessen diesen Fehler ausgibt, selbst wenn Sie ständig auf „Nach Updates suchen“ klicken. Normalerweise liegt das an beschädigten Systemdateien, fehlerhaften Update-Cache-Ordnern oder Problemen mit dem Systemabbild. Hier finden Sie daher eine Übersicht über einige praktische Lösungen, die sich bei verschiedenen Setups bewährt haben – und hoffentlich funktioniert eine davon auch bei Ihrem.

So beheben Sie den Update-Fehler 0x8007001d in Windows 11

Versuchen Sie zuerst die Problembehandlung für Windows Update

Dies ist oft die einfachste und schnellste Lösung, da sie in Windows integriert ist. Sie erkennt und behebt häufige Update-Probleme automatisch – quasi wie von Zauberhand. Tritt der Fehler auf, führt die Problembehandlung alle Scans im Hintergrund aus, behebt Probleme mit dem Windows Update-Dienst und behebt einige häufige Störungen. So starten Sie die Problembehandlung:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie zu System, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Problembehandlung.
  • Klicken Sie auf Andere Problembehandlungen und suchen Sie dann in der Liste nach Windows Update.
  • Klicken Sie daneben auf Ausführen.

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Möglicherweise wird vorgeschlagen, einige Dateien zu reparieren oder die Update-Komponenten zurückzusetzen. Vergessen Sie anschließend nicht, Ihren PC neu zu starten. Manchmal kann dies allein den Fehler beheben – mysteriöse Windows-Magie.

Führen Sie den System File Checker (SFC) aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren

Dieses Dienstprogramm scannt Ihre Windows-Systemdateien und stellt alle fehlenden oder beschädigten Dateien wieder her. Viele merkwürdige Update-Probleme sind auf beschädigte Dateien zurückzuführen, daher ist es einen Versuch wert. So gehen Sie vor:

  • Drücken Sie Win + R, um „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie dann „Eingabeaufforderung“ ein cmdund drücken Sie, um sie als Administrator auszuführen.Ctrl + Shift + Enter
  • Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf Ja.
  • Geben Sie ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste.

Das System scannt und behebt nun alle gefundenen Probleme. Dies kann einige Minuten dauern. Starten Sie anschließend Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. Manchmal vereinfacht allein die Reparatur verschwundener oder beschädigter Systemdateien den Aktualisierungsprozess.

Verwenden Sie DISM, um Ihr Systemabbild zu reparieren

Falls SFC nicht funktioniert, gibt es ein weiteres integriertes Tool namens DISM. Es behebt tiefere Probleme mit dem Windows-Image selbst und verhindert möglicherweise die Installation von Updates. So geht’s:

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein cmdund drücken Sie dann Ctrl + Shift + Entererneut, um Administratorrechte zu erhalten.
  • Geben Sie im schwarzen Fenster diesen Befehl ein:DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
  • Drücken Sie die Eingabetaste und warten Sie – dies kann je nach System und Internetverbindung einige Zeit dauern.

Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob das Windows-Update besser funktioniert. Bei einigen Setups behebt es Probleme, bei denen das Systemabbild irgendwo auf der Strecke beschädigt wurde.

Löschen Sie den Windows Update-Cache manuell

Das ist zwar etwas mühsam, aber effektiv. Die Ordner „SoftwareDistribution“ und „catroot2“ speichern temporäre Update-Dateien. Wenn diese zu groß oder beschädigt sind, können Updates fehlschlagen. Der Plan besteht darin, die Update-Dienste zu stoppen, den Inhalt dieser Ordner zu löschen und die Dienste anschließend neu zu starten. So gehen Sie vor:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator.
  • Update-Dienste beenden:
    • net stop wuauserv
    • net stop bits
  • Navigieren Sie zu den Speicherorten der Update-Ordner und löschen Sie deren Inhalt:
  • Für SoftwareDistribution :
    rd /s /q C:\Windows\SoftwareDistribution
  • Für catroot2 :
    rd /s /q %windir%\System32\catroot2
  • Starten Sie die Update-Dienste erneut:
    • net start wuauserv
    • net start bits

Starten Sie neu und prüfen Sie, ob die Updates erfolgreich sind. Dieser Cache-Reset behebt manchmal hartnäckige Update-Fehler, da er lästige, beschädigte Dateien löscht, die sich sonst nicht löschen lassen. Hinweis: Auf manchen Rechnern kann dieser Vorgang zu einem kleinen Systemproblem führen oder einen zusätzlichen Neustart erfordern. Es ist aber einen Versuch wert.

Ändern Sie die Registrierung, um Updates zu erzwingen (Vorsicht!)

Eine weitere von Benutzern gemeldete Lösung zum Löschen von Pfaden, die Updates blockieren könnten, besteht in der Bearbeitung der Registrierung. Aber Vorsicht: Falsches Bearbeiten der Registrierung kann zu Problemen führen. Erstellen Sie daher immer zuerst eine Sicherungskopie. Gehen Sie zu:

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein regeditund klicken Sie dann auf OK.
  • Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate.
  • Suchen Sie nach einem Eintrag namens OSUpgrade. Wenn dieser nicht vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den rechten Bereich und erstellen Sie ein neues DWORD (32-Bit) namens OSUpgrade.
  • Setzen Sie den Wert auf 1.

Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Manchmal hilft diese Optimierung Windows dabei, ausstehende Upgrades zu bestätigen oder feststeckende Update-Status zu beheben. Wie bereits erwähnt, sichern Sie vorher Ihre Registrierung – denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig erschweren.

Als letztes Mittel: Ausstehende Updates manuell installieren

Wenn keiner der oben genannten Schritte hilft, können Sie versuchen, Updates direkt aus dem Microsoft Update-Katalog herunterzuladen und manuell zu installieren. So umgehen Sie alle Hindernisse, die den automatischen Prozess blockieren. Rufen Sie einfach den Microsoft Update-Katalog auf, suchen Sie das entsprechende Update-Paket, laden Sie es herunter und führen Sie es aus. Manchmal kann das erzwungene Update auf diese Weise hartnäckige Fehler beheben, wenn alles andere fehlschlägt.

Update-Fehler sind frustrierend, aber diese Fixes sind ziemlich zuverlässig. Manchmal ist es eine Kombination aus allen, die dafür sorgt, dass alles wieder reibungslos läuft. Es hängt von der Ursache ab, aber hoffentlich hilft eine dieser Lösungen weiter.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
  • Überprüfen und reparieren Sie Systemdateien mit SFC und DISM
  • Löschen Sie die Update-Cache-Ordner manuell
  • Ändern Sie Registrierungseinträge vorsichtig
  • Laden Sie Updates bei Bedarf manuell herunter

Zusammenfassung

Insgesamt kann das Herumspielen mit Systemdateien und -einstellungen ein Glücksspiel sein, aber diese Schritte sind bei mehreren Setups ziemlich zuverlässig. Manchmal ist es einfach eine Frage von Geduld, Neustart und erneutem Versuch. Hoffentlich wird das Update mit einem dieser Fixes endlich installiert – keine Fehlermeldungen mehr.