So beheben Sie den Windows 11-Installationsfehlercode 0x8031004a
Sie erhalten den Fehlercode 0x8031004a beim Upgrade auf Windows 11, Version 22H2? Das ist ziemlich frustrierend, besonders wenn Ihr PC scheinbar kompatibel ist, aber trotzdem Probleme macht. Die gute Nachricht ist, dass die meisten dieser Probleme auf einige wenige Ursachen zurückzuführen sind – wie z. B.nicht erfüllte Systemanforderungen, verbleibende Cache-Dateien, beschädigte Update-Komponenten oder sogar BitLocker, das die Systemfunktionen stört. Wenn dieser Fehler nicht weiterhilft, hilft es oft, Schritt für Schritt verschiedene Fehlerbehebungen durchzuführen, beginnend mit den einfachsten und sich dann zu den komplexeren vorarbeitend. Manchmal reicht es schon, Speicherplatz freizugeben oder Update-Komponenten zurückzusetzen. In anderen Fällen müssen Sie das Update manuell installieren oder BitLocker vorübergehend deaktivieren. Und ja, bei manchen Setups tritt der Fehler auch dann auf, wenn alles in Ordnung zu sein scheint – denn Windows kann da ziemlich hinterhältig sein. Wenn Sie also die mögliche Ursache verstehen und die Fehlerbehebungen systematisch ausprobieren, können Sie sich viel Kopfzerbrechen ersparen.
So beheben Sie den Fehler 0x8031004a beim Upgrade auf Windows 11
Prüfen Sie, ob Ihr Gerät tatsächlich die Mindestsystemanforderungen erfüllt
Hier geraten viele ins Stolpern. Manchmal ist der PC technisch kompatibel, aber Kleinigkeiten wie unzureichender RAM, Speicher oder TPM-Chips stehen im Weg. Windows 11 benötigt mindestens 8 GB RAM (16 sind keine schlechte Idee), 64 GB freien Speicherplatz, UEFI-Firmware mit aktiviertem Secure Boot und TPM 2.0. Der Prozessor sollte mindestens 1 GHz schnell sein und mindestens zwei Kerne haben. Die Architektur muss x64 oder ARM64 sein – keine 32-Bit-Unterstützung mehr.
Profi-Tipp: Wenn Ihr System diese Anforderungen erfüllt, überprüfen Sie den TPM-Status unter Windows-Sicherheit > Gerätesicherheit > Sicherheitsprozessordetails. Nutzen Sie außerdem die PC Health Check -App von Microsoft – sie zeigt Ihnen, ob sich im Hintergrund etwas verbirgt, das das Update verhindert. Manchmal sind Festplatten die Ursache. Führen Sie dies chkdsk /f /r C:in der Eingabeaufforderung (Administrator) aus, um nach Festplattenfehlern zu suchen. Seltsam, wie die eigenen Anforderungen von Windows Sie ins Stolpern bringen können, selbst wenn auf dem Papier alles in Ordnung aussieht.
Gespeicherten Cache und temporäre Dateien löschen
Windows speichert gerne alle möglichen temporären Dateien, die Updates beeinträchtigen können – irgendwie seltsam, aber schon mehr als einmal konnten Installationsfehler behoben werden, indem man Speicherplatz freigab oder den Cache leerte. Sie können dies mit dem Tool „Datenträgerbereinigung“ tun – geben Sie einfach „Datenträgerbereinigung“ in das Startmenü ein, wählen Sie das Laufwerk (normalerweise C:) aus und aktivieren Sie „Temporäre Dateien“, „System erstellte Windows-Fehlerberichterstattung“ und anderen Müll. Wenn Sie es schneller haben möchten, gehen Sie zu Einstellungen > System > Speicher > Temporäre Dateien und wählen Sie „Dateien entfernen“.
Grundsätzlich hilft ein Neustart von Windows mit seinem Cache oft dabei, die Updates wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig.
Fehlerbehebung bei Windows Update mit integriertem Tool
Das ist zwar etwas hinterhältig, aber effektiv. Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung für Updates, die Ihr System auf häufige Probleme überprüft und versucht, diese automatisch zu beheben. So greifen Sie darauf zu:
- Drücken Sie, Win + Ium die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
- Scrollen Sie zu Windows Update und klicken Sie auf Ausführen.
Die Problembehandlung behebt nicht immer alle Probleme, aber einen Versuch ist es wert. Manchmal findet sie beschädigte Update-Dateien oder defekte Dienste und versucht, diese zu reparieren. Wenn dies nicht gelingt, bietet sie zumindest einige Hinweise oder Optionen, die Sie weiterverfolgen können – beispielsweise das manuelle Zurücksetzen der Update-Komponenten.
Führen Sie SFC- und DISM-Scans aus, um Probleme mit Systemdateien zu beheben
Haben Sie schon einmal das Gefühl, dass mit Ihren Systemdateien etwas nicht stimmt? SFC- und DISM-Scans können Abhilfe schaffen. Sie suchen nach beschädigten oder fehlenden Dateien und reparieren diese. Das ist manchmal der Schlüssel, um endlich ein Windows-Update zu erhalten.
Deaktivieren Sie zunächst alle Antivirenprogramme von Drittanbietern, da diese Störungen verursachen können. Führen Sie anschließend die Eingabeaufforderung als Administrator aus (drücken Sie Win + R, geben Sie ein cmdund drücken Sie dann Ctrl + Shift + Enter).Klicken Sie in der UAC-Eingabeaufforderung auf Ja.
Geben Sie als Nächstes diesen Befehl ein und führen Sie ihn aus:
sfc /scannow
Lassen Sie es laufen, was einige Minuten dauern kann. Wenn es fertig ist, verwenden Sie diesen Befehl, um das Systemabbild zu überprüfen:
DISM /online /cleanup-image /restorehealth
Geduld ist gefragt – beide Scans können etwas Zeit in Anspruch nehmen. Starten Sie nach Abschluss neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber die Reparatur beschädigter Systemdateien ermöglicht es Windows manchmal, Updates problemlos zu installieren.
Setzen Sie die Windows Update-Komponenten manuell zurück
Wenn Update-Komponenten in Schwierigkeiten geraten, kann das Zurücksetzen des Caches hartnäckige Fehler beheben. Dazu müssen Sie einige Dienste stoppen, Cache-Ordner umbenennen und Dienste neu starten – und so das Windows-Update-System im Grunde von Grund auf neu starten. Deaktivieren Sie vor dem Bearbeiten von Ordnern die Update-Dienste:
- Drücken Sie Win + X und wählen Sie Terminal (Admin).
Geben Sie im Terminal nacheinander die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
Netto-Stoppbits net stop cryptsvc Netzstopp wuauserv net stop msiserver ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 aumbup nicht wirklich, lassen Sie einfach die Namen gleich, dann drücken Sie die Eingabetaste Netto-Startbits net start cryptsvc net start wuauserv net start msiserver
Dadurch wird Windows grundsätzlich dazu gezwungen, neue Update-Caches zu erstellen. Gehen Sie anschließend zurück zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Manchmal wird der gesamte Prozess allein dadurch wieder zum Leben erweckt.
Installieren Sie das neueste Windows 11-Aktivierungspaket manuell
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert, kann das Herunterladen und Installieren des eigenständigen Update-Pakets hilfreich sein. Microsoft hat im September 2022 das Update KB5017389 für Windows 11, Version 22H2, veröffentlicht, das manuell über den Microsoft Update Catalog installiert werden kann. Rufen Sie einfach die Seite auf, laden Sie die richtige Version für Ihre Architektur herunter und führen Sie das Installationsprogramm aus. Manchmal ist ein manuelles Update sauberer, als sich durch endlose Windows Update-Schleifen zu kämpfen.
Überprüfen Sie nach der Installation erneut Ihre Systemversion und prüfen Sie, ob Sie mit anderen Updates fortfahren können. Dieser kleine manuelle Schritt hat bei vielen Benutzern hartnäckige Fehler behoben – etwas seltsam, aber es funktioniert.
So deaktivieren Sie BitLocker, wenn es den Fehler verursacht
Manchmal kann die BitLocker-Verschlüsselung den Upgrade-Prozess stören, insbesondere wenn sie auf Ihrem Laufwerk aktiviert ist. Wenn Sie sie aktiviert haben, kann es erforderlich sein, sie vorübergehend zu deaktivieren.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer mit Win + Eund gehen Sie zu Dieser PC.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, auf dem Windows installiert ist (normalerweise C:), und wählen Sie BitLocker verwalten.
- Klicken Sie auf BitLocker deaktivieren. Sie benötigen Ihren Wiederherstellungsschlüssel oder Ihr Kennwort, um fortzufahren.
- Folgen Sie den Anweisungen und versuchen Sie das Update erneut, sobald es entschlüsselt und ausgeschaltet ist.
Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig. Suchen Sie nach dem Deaktivieren von BitLocker erneut unter Einstellungen > Windows Update nach Updates.
Hoffentlich bringt das die Dinge in Bewegung. Jeder Schritt ist ein Schuss ins Blaue, aber oft ebnet eine dieser Korrekturen den Weg für das tolle Windows 11-Upgrade.