So beheben Sie den Windows 11 22H2-Fehlercode 0x800F0806
Der Fehlercode 0x800F0806 kann beim Versuch, Windows 11 zu aktualisieren, besonders beim Update KB5017321, eine echte Qual sein. Ich habe ihn schon oft gesehen – manchmal ist es nur ein vorübergehender Fehler, manchmal fühlt es sich an, als ob das Update überhaupt nicht richtig funktionieren will. Wenn Sie bereits SFC- und DISM-Scans ausprobiert und die Windows Update-Dienste umgeschaltet haben und immer noch nicht weiterkommen, ist der manuelle Download wahrscheinlich die beste Lösung. Es ist seltsam, aber manchmal umgeht man so die albernen Hürden, die Windows uns in den Weg legt. Und ja, bei manchen Setups kann der erste Versuch, diese Pakete manuell zu installieren, fehlschlagen. Ein oder zwei zusätzliche Neustarts helfen manchmal, aber nicht immer. Man muss einfach dranbleiben, schätze ich.
So beheben Sie den Fehlercode 0x800F0806 beim Aktualisieren von Windows 11
Methode 1: Manuelles Herunterladen des Updates aus dem Microsoft Update-Katalog
Diese Methode funktioniert, weil Sie sich nicht auf den manchmal fehlerhaften Prozess von Windows Update verlassen, sondern das eigenständige Paket herunterladen. Dies ist hilfreich, wenn Windows Update bei der Installation immer wieder ins Stocken gerät oder den Fehler 0x800F0806 ausgibt, da die manuelle Installation der MSU-Datei alle Probleme im Update-System umgehen kann. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Update-Dateien manchmal beschädigt sind oder der Update-Cache Ihres Systems nicht mitspielt. Bei korrekter Ausführung wird die Installation einfach sauber durchgeführt und Sie können mit Ihrem Tag fortfahren.
- Gehen Sie zum Microsoft Update-Katalog. Dort finden Sie alle offiziellen Windows-Updates.
- Geben Sie „KB5017321“ in das Suchfeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „ Suchen “.Sie sollten eine Liste mit verschiedenen Versionen sehen – wählen Sie diejenige aus, die Ihrer Systemarchitektur entspricht. Wenn Sie einen 64-Bit-Rechner verwenden, suchen Sie nach x64; bei ARM-basierten Rechnern wählen Sie ARM64.
- Klicken Sie neben der entsprechenden Version auf den Download- Link. Ein neues Fenster mit Links öffnet sich. Wählen Sie den ersten (normalerweise den obersten) Link aus und speichern Sie die MSU-Datei an einem Ort, den Sie später wiederfinden.
- Navigieren Sie nach dem Download zum Speicherort, doppelklicken Sie auf die Datei und Windows startet die Installation. Es erscheint ein kurzer Fortschrittsbalken, danach wird Ihr Gerät möglicherweise automatisch und problemlos neu gestartet. Andernfalls müssen Sie es möglicherweise manuell neu starten.
Es ist zwar etwas seltsam, aber dadurch werden tatsächlich viele potenzielle Update-Blocker umgangen – insbesondere, wenn Ihr Windows Update-Dienst etwas wackelig reagiert. Machen Sie sich auch keine Sorgen, wenn der erste Versuch nicht perfekt funktioniert; manchmal benötigt das Update nur einen zweiten Versuch oder einen Neustart, um akzeptiert zu werden.
Was ist, wenn diese Methode das Problem nicht behebt? Weitere fortgeschrittene Dinge zum Ausprobieren …
Wenn der Fehler auch nach der Installation des eigenständigen Updates weiterhin auftritt, lohnt es sich, die Systemdateien genauer zu untersuchen. Die Ausführung eines SFC /scannow-Vorgangs und einer DISM-Bereinigung sind klassische Schritte. Manchmal blockieren beschädigte Systemdateien das Update unbemerkt, und ihre Behebung ist der einzige Weg nach vorne.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Suchen Sie im Startmenü danach, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Führen Sie den Vorgang aus
sfc /scannow. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Der Scan und die Reparatur beschädigter Dateien kann 10–15 Minuten dauern. - Führen Sie anschließend aus
dism /online /cleanup-image /startcomponentcleanup. Dadurch werden Komponentenspeicherdateien bereinigt, die manchmal Probleme verursachen können.
Wenn all das den Update-Fehler immer noch nicht behebt, ist eine Neuinstallation oder das Warten auf das nächste offizielle Update möglicherweise die klügere Wahl. Manchmal ist bei diesen Störungen einfach ein Neustart mit einer Neuinstallation nötig, insbesondere wenn das fehlerhafte Update das gesamte Betriebssystem daran hindert, Sicherheitspatches und Verbesserungen zu erhalten. Wenn Sie mutig sind, können Sie auch die ISO-Datei herunterladen und eine Neuinstallation durchführen, um einen Neustart ohne viel Aufwand zu ermöglichen. Bedenken Sie jedoch, dass dabei Ihre Einstellungen und Apps gelöscht werden. Sichern Sie daher vorher alle wichtigen Daten.