So beheben Sie den Windows 11/10-Update-Fehler 0x8024a21e
Windows auf dem neuesten Stand zu halten, kann manchmal ganz schön nervenaufreibend sein. Man führt das Update aus, und schon knallt der Fehler 0x8024a21e auf, der alles zum Erliegen bringt. Meist liegt es an einer Kombination defekter Systemkomponenten oder Dienste, die den Update-Ablauf durcheinanderbringen. Manchmal behebt ein einfacher Neustart das Problem, manchmal ist es aber komplizierter. Das ist ziemlich frustrierend, denn man möchte unbedingt Sicherheitspatches und Funktionsupdates, aber das System will einfach nicht mitmachen. Falls dieser Fehler länger anhält, finden Sie hier einige Schritte, die Ihnen geholfen haben – wenn auch nicht immer perfekt. Wir versprechen nichts, aber wir hoffen, sie weisen Ihnen den richtigen Weg.
Windows 11/10 Update-Fehler 0x8024a21e Lösungen
Diese Fehlerbehebungen funktionieren am besten, wenn der Fehler während Windows-Updates auftritt, insbesondere wenn die Installation eines bestimmten Builds hängen bleibt. Sie können sie in beliebiger Reihenfolge ausprobieren, aber die Reihenfolge ist von schnell und einfach bis etwas ausführlicher, je nachdem, womit Sie vertraut sind. Denken Sie auch daran: Bei manchen Setups kann das Zurücksetzen von Windows-Komponenten oder das manuelle Installieren von Updates ein Glücksspiel sein, aber einen Versuch ist es wert, wenn nichts anderes funktioniert.
Windows Update-Komponenten zurücksetzen
Dies kommt bei Windows 10/11-Benutzern häufig vor, da einige Update-bezogene Dateien beschädigt werden. In Cache-Ordnern wie „SoftwareDistribution“ und „Catroot2“ sammelt sich mit der Zeit Datenmüll an oder sie werden beschädigt, was zu Update-Fehlern führt. Das Löschen dieser Ordner setzt den Update-Cache zurück und ermöglicht oft eine erfolgreiche Installation. So funktioniert es: Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus, beenden Sie die Update-Dienste, benennen Sie die Cache-Ordner um und starten Sie die Dienste neu. Manchmal funktioniert der Update-Vorgang danach plötzlich. Das kann allerdings seltsam sein, da dies auf manchen Rechnern erst nach ein oder zwei Neustarts hilft.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – geben Sie einfach „cmd“ in die Suche ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Führen Sie diese Befehle aus, um die Aktualisierungsdienste zu stoppen:
net stop wuauserv,net stop cryptSvc,net stop bits,net stop msiserver. - Benennen Sie nun die Ordner um, die den Update-Cache enthalten. Verwenden Sie:
ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.oldundren C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.old. - Starten Sie die Dienstesicherung mit:
net start wuauserv,net start cryptSvc,net start bits,net start msiserver. - Geben Sie ein,
exitum die Eingabeaufforderung zu schließen und bei Bedarf neu zu starten.
Suchen Sie nach dem Neustart erneut nach Updates. Manchmal sind dafür mehrere Versuche nötig, aber … einen Versuch ist es wert.
Automatischen Start der Windows Update-Dienste einstellen
Wenn die Update-Dienste nicht automatisch gestartet werden, könnte das die Ursache des Problems sein. Windows benötigt diese Dienste, um Updates reibungslos abzurufen und zu installieren. Manchmal werden sie manuell auf „manuell“ eingestellt oder deaktiviert, was zu Engpässen führt. Um dies zu beheben, müssen die Starttypen der Dienste angepasst und ihre Aktivierung sichergestellt werden – eine einfache, aber leicht zu übersehende Aufgabe.
- Drücken Sie Win + Sund geben Sie CMD ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
SC config bits start= auto,SC config cryptsvc start= auto,SC config trustedinstaller start= auto,SC config wuauserv start= auto. - Starten Sie Ihren PC nach der Ausführung neu. Dadurch wird sichergestellt, dass die Dienste beim Booten automatisch gestartet werden.
Versuchen Sie nach dem Neustart den Aktualisierungsvorgang erneut. Normalerweise behebt dies den Fehler, wenn er servicebezogen war.
Stellen Sie sicher, dass der intelligente Hintergrundübertragungsdienst ausgeführt wird
BITS arbeitet zwar im Hintergrund, ist aber für Updates extrem wichtig. Ist es deaktiviert, werden Updates nicht heruntergeladen oder installiert. Das war ein heimtückischer Fehler – er wurde auf einigen Systemen gefunden, auf denen BITS ohne ersichtlichen Grund einfach deaktiviert wurde. Ein Neustart oder die Aktivierung kann helfen, feststeckende Updates zu beheben.
- Drücken Sie Win + R, um „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie dann ein
services.mscund drücken Sie die Eingabetaste. - Scrollen Sie nach unten zu Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und gehen Sie zu Eigenschaften. Stellen Sie den Starttyp auf Automatisch ein.
- Klicken Sie auf Start, wenn es nicht ausgeführt wird, dann auf Übernehmen und OK.
- Gehen Sie zurück in die Einstellungen ( Win + I ), gehen Sie zu Update und Sicherheit > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen.
Das Update sollte nun fortgesetzt werden. Falls nicht, versuchen Sie es später erneut oder wechseln Sie zu manuellen Updates.
Kumulative Updates manuell herunterladen und installieren
Wenn alle oben genannten Schritte fehlschlagen, müssen Sie möglicherweise direkt zum Microsoft Update-Katalog gehen.Überprüfen Sie unter Einstellungen > Update & Sicherheit > Updateverlauf, welches Update immer wieder fehlschlägt. Geben Sie dann die KB-Nummer in den [Microsoft Update-Katalog](https://catalog.update.microsoft.com/) ein und wählen Sie das passende Paket für Ihr System – 64-Bit oder 32-Bit. Die MSU-Datei kann per Doppelklick manuell installiert werden, wobei manchmal der Fehler übersprungen wird, der den automatischen Prozess blockiert hat. Nicht narrensicher, aber in einem Setup funktionierte es, in einem anderen weniger.
- Notieren Sie die KB-Nummer des fehlgeschlagenen Updates.
- Gehen Sie zum Microsoft Update-Katalog und suchen Sie nach diesem KB.
- Laden Sie die richtige Version herunter und doppelklicken Sie dann zur Installation auf die MSU-Datei.
Starten Sie nach der Installation neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Manchmal funktioniert es nicht, aber es ist einen Versuch wert.
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Wenn nichts anderes hilft, kann die Windows-eigene Problembehandlung oft Probleme erkennen, die sich im Hintergrund verbergen. Sie ist nicht perfekt, aber auf manchen Rechnern macht sie den Unterschied zwischen einem fehlgeschlagenen und einem erfolgreichen Update aus.
- Drücken Sie Win + X und wählen Sie Einstellungen.
- Navigieren Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
- Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie auf Ausführen.
Folgen Sie den Anweisungen. Das Tool erkennt und behebt häufige Update-Probleme. Sollten Sie Probleme finden, die Sie nicht sehen konnten, wenden Sie die Korrekturen an und starten Sie neu. Normalerweise werden dadurch die letzten hartnäckigen Probleme, die Updates blockieren, beseitigt.
Für Windows 10 sind die Schritte ähnlich, allerdings unter Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Zusätzliche Problembehandlungen.
Und wenn nichts davon funktioniert, ist manchmal eine Systemwiederherstellung oder sogar eine Neuinstallation der letzte Ausweg – obwohl niemand das wirklich möchte.
Letztendlich besteht eine gute Chance, dass einer dieser Fixes den Fehler 0x8024a21e behebt. Erfahrungsgemäß geht es hauptsächlich darum, herauszufinden, was defekt oder falsch konfiguriert ist, und es Schritt für Schritt zu beheben. Das geht zwar nicht immer schnell, aber diese Methoden decken die häufigsten Ursachen ab.