Kennen Sie den gefürchteten Windows Update-Fehler 0x80240034 und haben das Gefühl, Ihr PC wehrt sich fast? Das ist ziemlich ärgerlich, denn dieser Fehler tritt auf, wenn Ihr System Updates nicht ordnungsgemäß abrufen oder installieren kann. Manchmal ist es nur eine Störung, die sich mit ein paar Tricks beheben lässt. In anderen Fällen sind Ihre Systemdateien beschädigt oder der Cache spielt einfach nicht mit. Was auch immer die Ursache ist, diese Methoden zielen darauf ab, Windows ohne großen Aufwand wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Erwarten Sie eine Mischung aus integrierten Tools, manuellen Downloads und Cache-Löschen – ja, es ist ein Sammelsurium, aber so ist die Realität. Ziel ist es, Ihren PC wieder einsatzbereit und auf dem neuesten Stand zu halten.

Wie behebe ich den Fehler 0x80240034 in Windows?

Die Fehlerbehebung besteht meist darin, beschädigte Systemdateien zu reparieren oder den Windows Update-Cache zu leeren. In einigen Fällen funktionierte es direkt nach der Fehlerbehebung, in anderen war eine manuelle Bereinigung oder Neuinstallation von Updates erforderlich. Manchmal hilft auch ein Neustart oder das Zurücksetzen der Windows Update-Komponenten. Und wenn alles andere fehlschlägt, ist der direkte Download von Updates von der Microsoft-Website oder die Verwendung einer ISO-Datei die letzte Möglichkeit. Grundsätzlich gibt es verschiedene Ansätze – und wundern Sie sich nicht, wenn Sie mehrere ausprobieren müssen, bevor der PC endlich aktualisiert ist.

Führen Sie die Update-Problembehandlung aus

Dies ist normalerweise Ihre erste Anlaufstelle. Die in Windows integrierte Problembehandlung ist eine Art Diagnosearzt für Update-Probleme. Sie überprüft die häufigsten Probleme und wendet Korrekturen automatisch an. Sie ist schnell, kostenlos und behebt in der Regel einfache Probleme, insbesondere wenn der Fehler durch eine kleine Störung oder einen Service-Hickhack verursacht wurde.

  • Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu Update & Sicherheit.
  • Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Fehlerbehebung“.
  • Klicken Sie auf Zusätzliche Problembehandlungen (falls erforderlich), suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das System scannt und versucht, das System zu reparieren. Starten Sie anschließend den PC neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Manchmal reicht es schon aus, den Prozess zu starten.

Systemdateien mit SFC scannen

Dies ist für seltsame Fehler gedacht, die möglicherweise durch fehlende oder beschädigte Systemdateien verursacht werden. SFC (System File Checker) ist ein praktisches kleines Tool, das Ihre Windows-Kerndateien überprüft und alle beschädigten ersetzt. Ich habe gesehen, dass dies funktioniert, wenn sich das Update aufgrund fehlender DLLs oder beschädigter Systemkomponenten einfach nicht installieren ließ – ziemlich häufig bei fehlerhaften Installationen oder nach einem Malware-Angriff.

  • Drücken Sie Win + Q, um die Suchleiste zu öffnen.
  • Geben Sie cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste.

Es scannt Ihr System, was einige Minuten dauern kann, und behebt nebenbei einige Probleme. Starten Sie anschließend neu und versuchen Sie das Update erneut. Glauben Sie mir, manchmal behebt das allein das Problem.

Führen Sie DISM aus, um das Windows-Image zu reparieren

Wenn SFC nicht geholfen hat, ist DISM (Deployment Image Servicing and Management) der nächste Schritt. Es repariert im Grunde das Windows-Image selbst, das mit der Zeit oder nach fehlgeschlagenen Updates beschädigt werden kann. Bei vielen Setups hat DISM mein Windows wieder in Form gebracht, wenn andere Methoden fehlgeschlagen sind. Auch das ist zwar etwas technisch, aber in Windows integriert.

  • Öffnen Sie den Ausführen -Dialog mit Win + R.
  • Geben Sie cmd ein und drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum als Administrator auszuführen.
  • Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung.
  • Geben Sie den Befehl ein: dism.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealthund drücken Sie die Eingabetaste.

Lassen Sie es laufen. Es kann 10-15 Minuten dauern. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob das Update fortgesetzt werden kann. Falls Ihr Image von einer bestimmten Quelle, z. B.einem USB-Stick oder einer DVD, beschädigt ist, können Sie optional einen Quellparameter angeben:

dism.exe /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:C:/Repair/Source/Windows /LimitAccess

Denken Sie daran, den Quellpfad dahingehend zu ändern, wo Ihre Windows-Installationsdateien gespeichert sind, wenn Sie dies tun.

Updates manuell herunterladen und installieren

Sollte das automatische Update immer wieder fehlschlagen, kann es hilfreich sein, den Patch direkt aus dem Microsoft-Katalog zu beziehen. Dazu benötigen Sie die KB-Nummer, die Sie manchmal im Updateverlauf oder in den Fehlerdetails finden. Führen Sie anschließend die folgenden Schritte aus:

  • Gehen Sie zum Microsoft Update-Katalog.
  • Suchen Sie nach der KB-Nummer des benötigten Updates.
  • Laden Sie die richtige Version für Ihre Systemarchitektur herunter. Achtung: 32-Bit vs.64-Bit ist wichtig.
  • Führen Sie die heruntergeladene Datei aus, folgen Sie den Anweisungen und starten Sie neu.

Löschen Sie den Windows Update-Cache/Verteilungsordner

Das ist Glückssache, aber zwischengespeicherte Update-Dateien bleiben manchmal hängen oder werden beschädigt. Das Löschen dieser Dateien kann hartnäckige Update-Fehler beheben. Sie benötigen hierfür Administratorrechte.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • Führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
net stop wuauserv rmdir /s /q %windir%\SoftwareDistribution net start wuauserv

Dadurch wird der Update-Dienst gestoppt, der Cache gelöscht und der Dienst neu gestartet. Versuchen Sie anschließend erneut, das Update durchzuführen. Stellen Sie dabei sicher, dass keine anderen Updates ausgeführt werden – Windows lässt sich nicht gerne mitten im Prozess unterbrechen.

Windows Update-Komponenten zurücksetzen (Erweitert)

Wenn alles andere fehlschlägt, zwingt das Zurücksetzen von Update-bezogenen Diensten und Ordnern Windows zu einem Neustart. Das ist zwar aufwändiger, kann aber knifflige Korruptionsprobleme beheben.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • Führen Sie diese Befehle aus und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver rmdir /s /q %windir%\SoftwareDistribution net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver

Starten Sie nach der Ausführung Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das Update endlich ordnungsgemäß ausgeführt werden kann.

Aktualisieren Sie Windows mithilfe einer ISO-Datei

Wenn alles andere fehlschlägt, kann das Herunterladen einer neuen ISO-Datei und das anschließende Upgrade hilfreich sein. Es ist wie ein echter Reset, aber Ihre Dateien bleiben erhalten. Dazu müssen Sie die neueste ISO-Datei von Microsoft herunterladen, mounten und das Setup ausführen. Ehrlich gesagt ist dies eine einfache Möglichkeit, hartnäckige Fehler zu beheben, ohne Windows komplett neu zu installieren.

  • Gehen Sie zur Downloadseite von Microsoft Windows 10.
  • Klicken Sie auf „Jetzt aktualisieren“ und laden Sie das Setup-Tool herunter.
  • Führen Sie die heruntergeladene Datei aus und akzeptieren Sie die UAC-Eingabeaufforderungen.
  • Wählen Sie „Diesen PC jetzt aktualisieren“ und folgen Sie den Anweisungen. Im Grunde wird ein neuer Build auf Ihrem aktuellen System installiert.

Hoffentlich bringen diese Tricks Ihr System wieder zum Update. Die Behebung des Fehlers 0x80240034 ist wie ein Puzzle – manchmal funktioniert eine Lösung, manchmal müssen Sie mehrere ausprobieren. Probieren Sie es einfach weiter, und irgendwann sollte Ihr Windows wieder funktionieren.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus und folgen Sie den Anweisungen.
  • Systemdateien mit scannen sfc /scannow.
  • Verwenden Sie DISM, um beschädigte Bilder zu löschen.
  • Laden Sie Updates manuell von Microsoft herunter.
  • Leeren Sie den Update-Cache in der Eingabeaufforderung.
  • Setzen Sie die Windows Update-Komponenten bei Bedarf zurück.
  • Erwägen Sie eine Aktualisierung über ISO, wenn nichts anderes funktioniert.

Zusammenfassung

Nach dem Ausprobieren dieser Methoden finden die meisten Leute ihre Systemupdates wieder – zumindest meistens. Es ist zwar etwas mühsam, aber die Behebung von Windows-Update-Fehlern ist in der Regel keine schnelle Lösung. Bedenken Sie, dass manche Fehler nur ein Symptom für tiefere Probleme sind. Wenn also nichts hilft, ist es vielleicht an der Zeit, eine Neuinstallation oder zumindest einen Systemreset in Betracht zu ziehen. Aber drücken Sie die Daumen, dass einer dieser Tricks Ihr Windows endlich wieder mit Updates versorgt. Viel Glück und hoffentlich erspart Ihnen das ein paar frustrierende Stunden.