So beheben Sie den Windows 11/10-Update-Fehler 0x800706b5 effizient
Der Fehler 0x800706b5 während eines Windows-Updates kann echte Kopfschmerzen bereiten. Er tritt auf, wenn Ihr System bei der Installation eines kumulativen oder Funktionsupdates auf Probleme stößt. In der Regel liegt dies an beschädigten Systemdateien, problematischen Drittanbieter-Apps oder Cache-Problemen in Windows Update-Ordnern. Wenn ein einfacher Klick auf „Nach Updates suchen“ nicht ausreicht, kann eine genauere Untersuchung dieser Details Abhilfe schaffen. Denn ehrlich gesagt kann Windows selbst bei einfachen Updates manchmal Probleme bereiten, insbesondere nach der Installation einer dubiosen App oder internen Störungen. Diese Anleitung führt Sie durch die häufigsten Fehlerbehebungen, damit Sie nicht ewig mit diesem Fehler konfrontiert werden.
So beheben Sie den Fehler 0x800706b5 in Windows 11/10
Deinstallieren Sie kürzlich installierte Programme
Wenn sich Ihr Update nach der Installation einer aktuellen App merkwürdig verhält, könnte dies der Grund sein. Fehlerhafte Apps stören manchmal Systemprozesse oder beschädigen Update-bezogene Dateien, was zu Fehlern wie 0x800706b5 führt.
- Drücken Sie Win + X und wählen Sie Apps und Features.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach der neuesten oder verdächtigen Installation – insbesondere in der Zeit, in der der Fehler aufgetreten ist.
- Klicken Sie auf die drei Punkte (…) neben der App und wählen Sie Deinstallieren.
- Bestätigen Sie die Deinstallation im Popup und starten Sie dann Ihr Gerät neu.
Gehen Sie anschließend zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Wenn der Fehler 0x800706b5 weiterhin angezeigt wird, ist es Zeit für den nächsten Schritt.
Deaktivieren Sie Antivirus von Drittanbietern und führen Sie SFC und DISM aus
Antivirensoftware von Drittanbietern kann übermäßig paranoid sein und Systemdateien manipulieren, was wiederum Updates blockiert. Durch vorübergehendes Deaktivieren oder Deinstallieren kann Windows ein sauberes Update versuchen. Außerdem können die Ausführung von System File Checker (SFC) und DISM beschädigte Systemdateien reparieren, die möglicherweise das Problem verursachen.
- Deaktivieren oder deinstallieren Sie zunächst Ihre Antivirensoftware – normalerweise über das Taskleistensymbol oder die Einstellungen.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie dazu „cmd“ in das Startmenü ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
- Führen Sie den SFC-Scan aus:
sfc /scannow. Dieser prüft und repariert beschädigte Systemdateien. Ich bin mir nicht sicher, warum das hilft, aber es ist oft der Fall. - Sobald SFC abgeschlossen ist (dies kann einige Zeit dauern), führen Sie zur Sicherheit DISM aus:
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth. Dadurch wird das Systemabbild gescannt und versucht, Probleme zu beheben.
Manchmal müssen beide erneut ausgeführt werden, wenn die Probleme weiterhin bestehen. Bei einem Setup hat es jedoch beim ersten Versuch funktioniert, bei einem anderen nicht so sehr. Man muss es einfach versuchen.
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Wenn alles andere fehlschlägt, ist die integrierte Problembehandlung eine gute Möglichkeit, häufige Probleme automatisch aufzuspüren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü (oder drücken Sie Win + X) und wählen Sie Einstellungen.
- Geben Sie „Fehlerbehebung“ in das Suchfeld ein und gehen Sie zu den Fehlerbehebungseinstellungen.
- Klicken Sie auf „Andere Problembehandlungen“ und dann auf die Schaltfläche „Ausführen“ neben „Windows Update“.
- Lassen Sie es scannen und alles durcharbeiten, was es findet. Wenn es fertig ist, wird es Ihnen mitteilen, ob etwas behoben wurde – oder nicht.
Unter Windows 10 ist es ähnlich: Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen. Klicken Sie unter Windows Update auf „Problembehandlung ausführen“ und folgen Sie den Anweisungen.
Windows Update-Komponenten manuell zurücksetzen
Dies ist eine Art gründlicher Reinigungsschritt. Manchmal sind Update-Cache-Ordner (wie SoftwareDistribution und catroot2 ) überfüllt, was zu Update-Fehlern führt. Das Zurücksetzen dieser Ordner und ein Neustart der Update-Dienste löscht häufig die fehlerhaften Daten und sorgt dafür, dass die Updates wieder fließen.
- Öffnen Sie „Ausführen mit “ Win + Rund geben Sie ein
cmd. Drücken Sie Ctrl + Shift + Enterfür den Administratormodus. - Update-Dienste beenden:
net stop bitsnet stop wuauservnet stop appidsvcnet stop cryptsvc
- Leeren Sie die Cache-Ordner, indem Sie Folgendes ausführen:
rmdir %systemroot%\SoftwareDistribution /S /Qrmdir %systemroot%\system32\catroot2 /S /Q
- Starten Sie die Update-Dienste neu:
net start bitsnet start wuauservnet start appidsvcnet start cryptsvc
Starten Sie neu und suchen Sie erneut nach Updates. Manchmal behebt dies das heimliche Cache-Problem, das sich im Hintergrund versteckt hat.
Ausstehende Updates manuell herunterladen und installieren
Wenn alle oben genannten Schritte fehlschlagen, können Sie versuchen, das jeweilige Update manuell zu installieren. Suchen Sie die KB-Nummer des fehlgeschlagenen Updates auf den Updateverlaufsseiten ( Windows 10 oder Windows 11 ).Besuchen Sie anschließend den Microsoft Update-Katalog, suchen Sie nach diesem KB und laden Sie das entsprechende Paket herunter (suchen Sie nach der Version, die Ihrer Systemarchitektur entspricht, z. B.x64).Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene MSU-Datei, um sie auszuführen. Manchmal lässt sich so der Update-Fehler vollständig umgehen.
Hoffentlich beheben diese Tipps den Fehler 0x800706b5. Es ist zwar frustrierend, aber meistens lässt sich der Fehler mit etwas Fehlerbehebung beheben. Es kommt nur darauf an, was genau zuerst passiert ist.
Zusammenfassung
- Deinstallieren Sie verdächtige oder neue Apps, die stören könnten.
- Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirentools von Drittanbietern.
- Führen Sie SFC und DISM aus, um Systemdateien zu reparieren.
- Verwenden Sie die Problembehandlung für Windows Update.
- Setzen Sie die Update-Cache-Ordner manuell zurück.
- Installieren Sie bei Bedarf bestimmte Updatedateien manuell.
Zusammenfassung
Letztendlich ist der Fehler 0x800706b5 meist nur ein Symptom für zugrunde liegende Probleme – beschädigte Dateien, Cache-Probleme oder störende Drittanbieter-Apps. Die Ursache zu finden und zu beheben ist oft nicht schnell, aber die folgenden Schritte sollten zumindest in die richtige Richtung weisen. Manchmal ist eine saubere Neuinstallation oder eine gründliche Systemreparatur der letzte Ausweg, aber die meisten Benutzer finden mit diesen Methoden Erleichterung. Hoffentlich hilft dies jemandem, sein Update ohne viel Aufwand wieder in Gang zu bringen.