• Konnte Windows 11/10 aufgrund des Fehlers 0x8007023e nicht auf die nächste verfügbare Build-Version aktualisiert werden? Ja, dieser Fehler kann lästig sein und tritt häufig auf, wenn der Update-Prozess beschädigt wird oder einige Dienste nicht starten. Das ist etwas frustrierend, da Windows Ihnen nicht immer genau sagt, was los ist. Wenn Sie diese Nummer sehen, liegt es normalerweise an defekten Komponenten oder Cache-Problemen.
  • Der Fehler 0x8007023e tritt aufgrund einer Beschädigung der Windows-Komponenten oder der Deaktivierung bestimmter Update-bezogener Dienste auf. Manchmal tritt er nach unterbrochenen Updates oder in manchen Fällen auch nach Malware-Angriffen auf die Update-Ordner auf. So etwas führt dazu, dass man Dinge zurücksetzen möchte, ohne sie komplett neu zu installieren.
  • Mit der Windows Update-Problembehandlung können Sie das Problem schnell und einfach beheben. Die Lösung ist in Windows integriert und funktioniert in den meisten Fällen einwandfrei, insbesondere wenn das Problem lediglich auf einen beschädigten Cache oder angehaltene Dienste zurückzuführen ist.
  • Sollte der Fehler auch danach weiterhin bestehen, setzen Sie die Update-Ordner zurück und starten Sie die wichtigsten Dienste neu. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen. Diese Ordner können beschädigt werden oder die Dienste, die Updates verarbeiten, können angehalten werden oder hängen bleiben. Ein Zurücksetzen behebt den Fehler oft, und ein Neustart zwingt Windows dann zu einem Neustart mit dem Cache.

Update-Fehler 0x8007023e Lösungen

Um den Update-Fehler 0x8007023e in Windows 11/10 zu beheben, finden Sie hier einige praktische Vorschläge zum Ausprobieren:

Methode 1: Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Dies ist wahrscheinlich der einfachste Weg, um herauszufinden, was Ihre Updates stört. Es sucht nach häufigen Problemen, setzt einige Einstellungen zurück und bietet Ihnen die Möglichkeit, alle gefundenen Fehler zu beheben. Dies ist besonders hilfreich, wenn der Fehler plötzlich und unerwartet auftritt.

  • Klicken Sie hier, Win + Ium die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung.
  • Klicken Sie auf „Zusätzliche Fehlerbehebung“.
  • Suchen Sie nach Windows Update, erweitern Sie es und klicken Sie dann auf Problembehandlung ausführen.
  • Folgen Sie den Anweisungen. Probleme werden automatisch erkannt und können oft ohne großen manuellen Aufwand behoben werden. Seien Sie nicht überrascht, wenn ein oder zwei Neustarts erforderlich sind.

Einstellungen (Win + I) > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen – diese Pfade helfen Ihnen, bei Bedarf die Problembehandlung zu finden.

Methode 2: Windows Update-Ordner umbenennen

Wenn die Problembehandlung nicht geholfen hat, hilft diese Lösung in der Regel. Im Grunde wird der Cache geleert, der beschädigt werden kann und Update-Fehler wie den Fehler 0x8007023e verursacht. Etwas seltsam, aber manchmal funktionieren diese Ordner einfach nicht mehr richtig, und durch das Umbenennen wird Windows dazu gebracht, neue, saubere Versionen zu erstellen.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Suchen Sie einfach danach, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Stoppen Sie auf dem schwarzen Bildschirm die Update-Dienste mit diesen Befehlen (drücken Sie Enternach jedem Befehl):

net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver

  • Benennen Sie die Ordner um/aktualisieren Sie sie, indem Sie die folgenden Befehle ausführen:

Ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old Ren C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.old

  • Starten Sie diese Dienste erneut auf dieselbe Weise:

net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver

Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Die neuen, sauberen Ordner sollten Windows dabei helfen, aktuelle Updates abzurufen und den Fehler hoffentlich zu beheben.

Hinweis: Wenn Sie all dies tun und neu starten, dauert die Suche nach Updates unter Windows manchmal etwas länger. Warten Sie daher ein bis zwei Minuten, bevor Sie mit der manuellen Installation beginnen. Meiner Erfahrung nach behebt dieser Fix hartnäckige Fehler, die sich sonst nicht beheben lassen.

Methode 3: Updates manuell herunterladen und installieren

Wenn Sie beim normalen Update-Versuch immer wieder auf 0x8007023e stoßen, kann es Ihnen einige Kopfschmerzen ersparen, das Update-Paket direkt aus dem Microsoft-Katalog zu beziehen. Das ist zwar nicht so elegant, funktioniert aber.

  • Gehen Sie zum Microsoft Update-Katalog.
  • Suchen Sie nach Ihrer spezifischen Windows-Version oder der KB-Nummer des Updates, das Sie installieren möchten.
  • Laden Sie das eigenständige Installationsprogramm herunter und führen Sie es manuell aus. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst das neueste SSU (Servicing Stack Update) herunterladen, da dies in der Regel für größere Upgrades oder kumulative Updates erforderlich ist.

Bedenken Sie, dass Microsoft manchmal Updates veröffentlicht, die einen Systemneustart oder andere Voraussetzungen erfordern. Befolgen Sie daher die Anweisungen sorgfältig.

In vielen Fällen werden dadurch die durch beschädigte Dateien oder Dienste verursachten Update-Blockaden umgangen, insbesondere wenn der normale Prozess immer wieder fehlschlägt.

Natürlich kann die Fehlerbehebung bei Windows-Updates ein wenig Versuch und Irrtum sein. Nicht jeder Fix funktioniert bei jedem, aber diese haben eine gute Chance, den Fehler 0x8007023e zu beheben.

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie zunächst, die Problembehandlung für Windows Update auszuführen, da diese einfach und oft effektiv ist.
  • Wenn das nicht funktioniert, setzen Sie den Update-Cache zurück, indem Sie die Ordner umbenennen und die Dienste neu starten.
  • Laden Sie als letzten Ausweg Updates manuell aus dem Microsoft Update-Katalog herunter.

Zusammenfassung

Die meisten dieser Fixes haben den hartnäckigen Fehlercode beseitigt. Manchmal bleibt Windows Update einfach hängen oder ist beschädigt. Dann hilft nur noch das Leeren des Caches oder eine erzwungene manuelle Installation. Hoffentlich kann man wieder problemlos Updates erhalten, ohne ständige Fehler – denn ehrlich gesagt: Die reichen aus, um den PC am liebsten aus dem Fenster zu werfen.