So beheben Sie den Windows 11/10-Update-Fehler 0x80070057

📅
🕑 6 Minuten Lesezeit

Sie erhalten den lästigen Fehler 0x80070057 beim Versuch, Windows 10 oder 11 zu aktualisieren? Ja, das ist wirklich ärgerlich, denn er kann aus den verschiedensten Gründen auftreten – manchmal starten Ihre Update-Dienste nicht richtig, Systemdateien sind beschädigt oder Registrierungseinstellungen werden einfach ignoriert. Und natürlich gibt Windows eine allgemeine Meldung wie „Bei der Installation der Updates sind Probleme aufgetreten, aber wir versuchen es später noch einmal“, was nicht gerade hilfreich ist. Ich bin selbst schon einmal darauf gestoßen, und es gibt eine Handvoll Lösungen, die tatsächlich funktionieren – Dinge, die das Problem nicht nur verschleiern, sondern es scheinbar dauerhaft beheben. Sie müssen wahrscheinlich Ordner umbenennen, Problembehandlungen ausführen, Dienste optimieren oder sogar Systemdateien reparieren. Führen Sie einige Schritte aus und prüfen Sie, ob Ihr Update-Prozess anschließend nicht funktioniert – das ist das Ziel. Sehen wir uns nun einige Methoden an, mit denen sich dieses Problem lösen lässt. Um die Vorgehensweise leichter nachvollziehen zu können, fügen wir einige Details hinzu.

Lösungen für den Windows Update-Fehler 0x80070057

Hier ist eine Liste gängiger Fehlerbehebungen. Normalerweise reicht eine dieser Lösungen aus, um Ihre Windows-Updates ohne Probleme durchzuführen. Falls nicht, wissen Sie zumindest, was im Hintergrund passiert. Bei manchen Setups ist möglicherweise ein Neustart erforderlich oder Sie müssen hier und da einen Befehl ausführen, aber nichts allzu Wildes.

Benennen Sie den SoftwareDistribution-Ordner um

Das ist ein Klassiker. Manchmal werden Update-Dateien in Cache-Ordnern wie SoftwareDistributionoder beschädigt Catroot2. Durch Umbenennen oder Löschen dieser Dateien muss Windows neue Kopien erstellen, was das Update-Problem oft behebt. Denken Sie daran, zuerst die Update-Dienste zu beenden – Windows mag es nicht, wenn Sie während des Updates an diesen Ordnern herumspielen. Hier die Details:

  • Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie Dienste ein und doppelklicken Sie dann auf die App Dienste.
  • Suchen Sie in der Liste nach Windows Update, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann „ Stopp“ aus.
  • Gehen Sie zu den Ordnerpfaden: C:/Windowsund C:/Windows/system32. Benennen Sie nun die Ordner um:
SoftwareDistribution → sd.old Catroot2 → catroot2.old

Dadurch werden einige beschädigte Update-Dateien gelöscht, die möglicherweise noch vorhanden sind. Nachdem Sie diese umbenannt haben, gehen Sie zurück zum Fenster Dienste, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf Windows Update, wählen Sie Eigenschaften und stellen Sie sicher, dass der Starttyp auf Automatisch eingestellt ist. Falls nicht, stellen Sie ihn ein und klicken Sie dann auf Start. Wenden Sie alle Änderungen an, schließen Sie das Fenster und starten Sie den Computer neu. Manchmal funktioniert das Update danach einfach, insbesondere wenn die Ordner das Problem waren.

Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Die integrierte Problembehandlung von Microsoft erkennt Probleme überraschend gut – manchmal behebt sie Probleme sogar ohne viel Aufwand. Wenn Sie nach der Ordnerumbenennung immer noch nicht weiterkommen, versuchen Sie Folgendes:

  • Drücken Sie Win + I, um Einstellungen zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung.
  • Klicken Sie rechts auf Weitere Problembehandlungen, suchen Sie dann nach Windows Update und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.

Dadurch wird nach häufigen Problemen gesucht und möglicherweise sogar automatisch behoben. Starten Sie anschließend neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Manchmal reicht dieser Schritt aus, um die Probleme zu beheben.

Konfigurieren Sie wichtige Dienste für den automatischen Start

Wenn Windows Update-Dienste aufgrund eines nicht automatischen Starts ausfallen, können Sie dies über die Befehlszeile oder das Menü „Dienste“ beheben. Dies ist besonders hilfreich, wenn Fehlermeldungen angezeigt werden, die darauf hinweisen, dass die Dienste nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden.

  • Öffnen Sie Ausführen mit Win + R.
  • Geben Sie ein cmdund drücken Sie, Ctrl + Shift + Enterum als Administrator auszuführen.
  • Führen Sie diese Befehle nacheinander aus und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:
SC config wuauserv start= auto SC config bits start= auto SC config cryptsvc start= auto SC config trustedinstaller start= auto

Dadurch werden kritische Update-Dienste auf „Automatisch“ gesetzt. Dies kann ungewöhnliche Fehler beheben, die dadurch entstehen, dass Dienste beim Start nicht aktiviert werden. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Update-Fehler weiterhin besteht. Meiner Erfahrung nach hilft dies bei zufälligen Konfigurationen, bei denen Dienste einfach hartnäckig deaktiviert waren.

Führen Sie den System File Checker aus

Beschädigte Systemdateien können den Aktualisierungsprozess unterbrechen. Daher empfiehlt es sich, das Update sfc /scannowauszuführen. Es prüft auf fehlende oder beschädigte Dateien und repariert diese bei Bedarf. So geht’s:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (geben Sie cmd in „Start“ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen).
  • Geben Sie ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste.

Dies kann einige Zeit dauern, also haben Sie Geduld. Starten Sie anschließend neu und versuchen Sie das Update erneut. Manchmal verursachen beschädigte Dateien Update-Fehler – dieses Tool behebt das Problem.

Ändern der Windows-Registrierung (letzter Ausweg)

Wenn alles andere fehlschlägt, kann das Ändern bestimmter Registrierungsschlüssel Abhilfe schaffen. Diese Optimierungen weisen Windows an, Updates anders zu verarbeiten und interne Blockaden zu beseitigen. WARNUNG: Sichern Sie vorher die Registrierung – eine Beschädigung kann weitere Probleme verursachen.Öffnen Sie dazu regedit über den Ausführen-Dialog ( Windows + R) und exportieren Sie vorsichtshalber Ihre aktuelle Registrierung.

  • Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsUpdate\UX.
  • Suchen Sie nach IsConvergedUpdateStackEnabled. Falls vorhanden, doppelklicken Sie darauf und setzen Sie den Wert auf 0. Andernfalls erstellen Sie einen neuen DWORD-Wert (32-Bit), nennen ihn IsConvergedUpdateStackEnabled und setzen ihn auf 0.
  • Machen Sie dasselbe HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsUpdate\UX\Settingsmit UxOption – setzen Sie es auf 0.

Starten Sie den Computer neu, sobald Sie fertig sind. Es ist zwar etwas technisch, aber manchmal reagiert Windows etwas zu eifrig mit Updates und blockiert sich selbst. Diese Schlüssel sagen ihm, dass es sich etwas entspannen soll.

Fehler 0x80070057: Der Parameter ist falsch

Wenn die Meldung „Der Parameter ist falsch“ angezeigt wird, deutet dies häufig auf einen Fehler im Sicherungsvorgang oder auf Probleme in der Registrierung im Zusammenhang mit der Windows-Sicherung oder anderen Systemvorgängen hin. So beheben Sie das Problem:

  • Öffnen Sie regedit wie oben beschrieben.
  • Gehen Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\SystemCertificates.
  • Erstellen Sie einen neuen DWORD-Wert (32 Bit) mit dem Namen CopyFileBufferedSynchronousIo und setzen Sie seinen Wert auf 1.

Diese Optimierung hat dazu beigetragen, Backup-Fehler zu beheben und sollte wiederholte parameterbezogene Probleme während des Systembetriebs verhindern. Starten Sie anschließend einfach Ihren PC neu.

Microsoft Office-Fehler 0x80070057

Ja, derselbe Fehler kann beim Öffnen oder Aktivieren von Office auftreten. Er hängt oft mit Firewall- oder Defender-Einstellungen zusammen, die Teile der App blockieren, oder manchmal mit beschädigten Office-Komponenten. So beheben Sie das Problem:

  • Deaktivieren Sie die Windows Defender-Firewall über Systemsteuerung > System und Sicherheit > Windows Defender-Firewall. Klicken Sie auf Windows Defender-Firewall ein- oder ausschalten und deaktivieren Sie sie vorübergehend.
  • Wenn Sie ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters verwenden, sollten Sie auch dieses vorübergehend deaktivieren.
  • Deinstallieren Sie Office nach der Deaktivierung über Systemsteuerung > Programme > Programm deinstallieren. Starten Sie anschließend neu.
  • Installieren Sie Office neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.

In einigen Fällen sind beschädigte Office-Dateien oder eine unvollständige Installation die Ursache. Durch die vorübergehende Deaktivierung der Sicherheit kann die App während der Aktivierung oder des Starts ordnungsgemäß kommunizieren.

Natürlich gibt es einige Möglichkeiten, den Fehler 0x80070057 zu umgehen – nichts davon ist hundertprozentig garantiert, aber diese decken die häufigsten Ursachen ab. Es ist etwas frustrierend, dass Windows so viele Ebenen hat, auf denen etwas schiefgehen kann, aber mit Geduld und den richtigen Befehlen lässt sich das Problem normalerweise beheben.