So beheben Sie den Windows 11/10-Update-Fehler 0x0000065E
So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x0000065E – Erprobte und etwas frustrierende Methoden
Sie erhalten den Fehler 0x0000065E beim Versuch, Updates unter Windows auszuführen? Ja, das ist ärgerlich. Dieses Problem taucht aus dem Nichts auf und stört Ihren Installationsprozess, insbesondere wenn Sie versuchen, System- oder Sicherheitsupdates herunterzuladen. Die Ursache können beschädigte Update-Komponenten, fehlende Dateien oder veraltete Treiber sein, die alles durcheinanderbringen. Manchmal klemmt der Windows-Update-Prozess einfach, und dieser Fehler ist die Art der Malware, zu sagen: „Nein, heute nicht.“ Diese Anleitung führt Sie durch einige bewährte Methoden. Einige mögen etwas übertrieben erscheinen, aber sie haben sich in verschiedenen Situationen bewährt. Sie müssen mit Befehlszeilen, dem Durchsuchen von Gerätetreibern oder dem Zurücksetzen von Update-Komponenten rechnen. Ziel ist es, die Hindernisse zu beseitigen und Ihren PC wieder auf den neuesten Stand zu bringen, ohne Windows vollständig neu zu installieren. Dies sollte ehrlich gesagt der letzte Ausweg sein, sofern nicht alles andere fehlschlägt.
Fix – Windows Update-Fehlercode 0x0000065E
Stöbern Sie durch diese Lösungen – beginnen Sie mit den Tools zur Fehlerbehebung und gehen Sie dann bei Bedarf zu Treiberaktualisierungen, Resets oder manuellen Downloads über. Okay, legen wir los.
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Dies ist ein guter Ausgangspunkt. Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung, die häufige Updateprobleme, einschließlich Fehler 0x0000065E, scannt und behebt. Das ist etwas seltsam, aber normalerweise effektiv, insbesondere wenn das Updatepaket oder der Cache nicht ganz richtig funktioniert.– Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie drücken Win + I.– Klicken Sie auf Update und Sicherheit.– Wählen Sie in der linken Seitenleiste Problembehandlung aus.– Klicken Sie auf Weitere Problembehandlung.– Suchen Sie nach Windows Update und erweitern Sie es.– Klicken Sie auf Problembehandlung ausführen. Dieses Tool scannt nach häufigen Problemen – von beschädigten Dateien bis zu falsch konfigurierten Diensten – und versucht, diese automatisch zu beheben. Manchmal wird ein Neustart angezeigt, der oft notwendig ist, da Windows seine eigenen Dateien gerne sperrt. Es werden wahrscheinlich einige Reparaturen durchgeführt, bei denen möglicherweise beschädigte Updatedateien repariert oder Dienste zurückgesetzt werden. Auf einigen Computern scheint die Fehlerbehebung nach einem Neustart bestehen zu bleiben, auf anderen müssen Sie sie jedoch möglicherweise erneut ausführen oder die nächsten Methoden ausprobieren.
Aktualisieren Sie Ihre Gerätetreiber manuell
Alte oder beschädigte Treiber sind eine der Hauptursachen für Update-Fehler, besonders wenn eine Hardwarekomponente quengelig wird und Windows einen Wutanfall bekommt.– Drücken Sie Win + X und wählen Sie Geräte-Manager.– Sehen Sie sich die aufgelisteten Geräte an, besonders Grafikkarten, Netzwerkkarten und Speichercontroller.– Wenn Sie neben einem Gerät ein gelbes Warnzeichen (!) sehen, liegt ein Treiberproblem vor.– Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie Treiber aktualisieren.– Wählen Sie Automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen. Lassen Sie es arbeiten – es sucht online nach den neuesten Treibern, lädt sie herunter und installiert sie. Manchmal findet das System eine neuere Version, die Fehler oder Kompatibilitätsprobleme behebt, die das Update-Fehlschlagen verursacht haben. Starten Sie nach dem Update Ihren PC neu und prüfen Sie, ob dieser lästige Fehler immer noch auftritt. Ich weiß nicht genau, warum, aber bei manchen Setups behebt dies das Problem sofort, bei anderen ist es Glückssache. Bedenken Sie, dass veraltete Treiber für Grafik, Netzwerk oder Speicher hier oft das größte Chaos verursachen.
Führen Sie ein Rollback der zuletzt aktualisierten Treiber durch
Wenn das Problem nach einer Treiberaktualisierung aufgetreten ist, kann ein Rollback helfen. Es ist etwas ärgerlich, aber einen Versuch wert.– Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ mit Win + R.– Geben Sie „OK“ ein devmgmt.mscund klicken Sie auf „OK“.– Suchen Sie den Treiber, den Sie kürzlich aktualisiert haben – suchen Sie nach Geräten mit kürzlichen Änderungen oder neueren Versionen.– Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“.– Wechseln Sie zur Registerkarte „Treiber“.– Klicken Sie auf „Treiber zurücksetzen“, falls verfügbar. Folgen Sie den Anweisungen – manchmal fragt Windows nach dem Grund für das Rollback oder nennt einen Grund. Starten Sie anschließend neu. Dies ist besonders nützlich, wenn die Aktualisierung Inkompatibilitäten verursacht hat. Bedenken Sie, dass für manche Treiber keine Rollback-Option verfügbar ist. Sie müssen sie daher möglicherweise deinstallieren oder eine ältere Version manuell von der Website des Herstellers herunterladen.
Windows Update-Komponenten zurücksetzen
Da Windows es natürlich unnötig kompliziert machen muss, können der Update-Cache und die Update-Komponenten mit der Zeit hängen bleiben oder beschädigt werden. Durch ein Zurücksetzen wird häufig der Weg für neue Updates frei.– Öffnen Sie eine Administrator-Eingabeaufforderung. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows-Terminal (Admin)“ oder suchen Sie nach „Eingabeaufforderung“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und führen Sie sie als Administrator aus.– Führen Sie diese Befehle nacheinander aus und drücken Sie jedes Mal die Eingabetaste :
net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver
– Benennen Sie dann die problematischen Ordner mit diesen Befehlen um:
ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.old
– Starten Sie die Dienste neu:
net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver
– Starten Sie Ihren PC neu. Wenn alles gut gegangen ist, erstellt Windows leere Cache-Ordner und der Update-Prozess startet möglicherweise neu. Manchmal funktioniert diese Lösung einwandfrei, manchmal braucht es jedoch mehrere Versuche oder einen Neustart, um den Unterschied deutlich zu sehen.
Verwenden Sie Systemwiederherstellungspunkte zum Zurücksetzen
Wenn Sie Wiederherstellungspunkte aktiviert haben (und das ist bei den meisten der Fall, sofern Sie sie nicht deaktiviert haben), kann das Zurücksetzen auf einen früheren Zustand helfen, wenn dieser Fehler gerade erst nach einer kürzlichen Änderung aufgetreten ist.– Drücken Sie Win + Pause/Untbr, um die Startseite der Systemsteuerung zu öffnen.– Klicken Sie links auf Computerschutz.– Klicken Sie auf Systemwiederherstellung. Wenn diese Option ausgegraut ist, haben Sie möglicherweise keine Wiederherstellungspunkte konfiguriert.– Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie dann den letzten Wiederherstellungspunkt vor dem Auftreten des Fehlers.– Klicken Sie auf Nach betroffenen Programmen suchen, um zu sehen, was sich möglicherweise geändert hat (nicht immer notwendig).– Bestätigen Sie und klicken Sie dann auf Weiter. Lassen Sie Windows sich selbst wiederherstellen. Beachten Sie: Dadurch werden alle Apps oder Updates gelöscht, die nach diesem Wiederherstellungspunkt installiert wurden. Tun Sie dies also nicht leichtfertig. Aber wenn vorher alles in Ordnung war und plötzlich kaputt ging, könnte dies die guten alten Zeiten zurückbringen.
Manueller Download und Installation von Updates
Wenn Windows sich weigert, Updates normal zu installieren, können Sie versuchen, die eigenständigen Updatepakete zu ziehen und sie manuell zu installieren. Praktisch, wenn Updateserver sich schwer erreichbar machen oder der automatische Prozess fehlschlägt.– Besuchen Sie die Seite „Updateverlauf“ von Windows 10. – Suchen Sie Ihre aktuelle Build-Version – suchen Sie in der Liste nach der KB-Nummer.– Gehen Sie zum Microsoft Update-Katalog.– Geben Sie die KB-Nummer in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.– Laden Sie die MSU-Datei herunter, die Ihrer Architektur entspricht (x86, x64, ARM).– Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei, um sie zu installieren, genau wie jedes andere Programm. Manchmal umgeht diese manuelle Methode alles, was Ihren normalen Updatefluss blockiert, besonders wenn das Update hängen bleibt oder beschädigt ist. Rechnen Sie damit, dass die Installation einige Minuten dauert und anschließend möglicherweise ein Neustart erforderlich ist.
Zusammenfassung
Der Umgang mit dem Fehler 0x0000065E kann Kopfschmerzen bereiten, aber jede dieser Methoden behebt häufige Ursachen – Beschädigungen, Treiberprobleme, Cache-Überlastung oder Probleme mit der Registrierung. Wenn nichts davon hilft, ist eine Neuinstallation von Windows möglicherweise der letzte Ausweg. Hoffentlich können Sie mit einer dieser Lösungen ohne diesen drastischen Schritt wieder einsatzbereit sein.
Zusammenfassung
- Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus, um automatische Probleme zu beheben.
- Aktualisieren oder setzen Sie Gerätetreiber zurück, insbesondere solche, die neuere Probleme verursachen.
- Setzen Sie Windows Update-Komponenten über die Befehlszeile zurück.
- Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um zu einem bekannten guten Zustand zurückzukehren.
- Laden Sie Updates manuell herunter und installieren Sie sie, wenn der automatische Vorgang fehlschlägt.
Zusammenfassung
Mit diesen Fixes sollte der Fehler 0x0000065E in den meisten Fällen behoben sein. Einige Schritte erfordern möglicherweise mehrere Versuche oder einen Neustart. Das Ganze ist zwar etwas frustrierend, aber es lohnt sich, um eine Neuinstallation von Windows zu vermeiden. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.