So beheben Sie den Windows 10-Update-Fehlercode 0xd0000034
Windows-Update-Fehler wie 0xd0000034 können eine echte Qual sein. Manchmal passiert es nach der Installation eines fehlerhaften Updates, das wichtige Update-Dateien beschädigt oder fehlerhaft macht. Manchmal ist Windows einfach stur und will nicht mit seinen Update-Komponenten zusammenarbeiten. Wenn dieser Code beim Update-Versuch immer wieder auftaucht, gibt es ein paar Tricks, die helfen können, die Probleme zu lösen und Ihr System wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Im Grunde genommen sollten Sie die Ursache für das Abwürgen des Updates beheben oder zurücksetzen – sei es ein kürzlich aufgetretener fehlerhafter Patch oder beschädigte Cache-Dateien.
Arbeiten Sie die Lösungen Schritt für Schritt durch. Manchmal behebt eine einfache Deinstallation das Problem, manchmal müssen Sie etwas tiefer graben. Ziel ist es, Windows wieder so zu konfigurieren, dass es wichtige Updates installieren kann – denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig schwer machen. Bedenken Sie jedoch, dass manche Lösungen bei einem Setup funktionieren, bei einem anderen jedoch nicht. Mit etwas Geduld können Sie viel erreichen.
So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0xd0000034 in Windows 10
Deinstallieren Sie das letzte kumulative Update, das möglicherweise das Problem verursacht
Dies ist der übliche Verdächtige – manchmal sind diese neuen Patches fehlerhaft oder unvollständig und bringen Ihren Update-Prozess durcheinander. Durch die Deinstallation der letzten Updates können Sie die problematische Datei löschen und Windows einen erneuten Versuch starten.Öffnen Sie dazu Einstellungen und gehen Sie dann zu Update und Sicherheit > Windows Update > Updateverlauf anzeigen. Klicken Sie unten auf Updates deinstallieren. Dadurch werden Sie zur Systemsteuerung weitergeleitet, wo Sie eine Liste der installierten Updates sehen.
Suchen Sie das neueste kumulative Update (normalerweise mit einer KB-Nummer) und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „ Deinstallieren“. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und lassen Sie Windows die Arbeit erledigen. Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Manchmal reicht das aus, um den Fehler zu beheben. Ich habe jedoch Fälle erlebt, in denen Windows hartnäckig versucht hat, das fehlerhafte Update erneut zu installieren. Warten Sie in diesen Fällen, bis der nächste Build oder das nächste Update verfügbar ist. Die Neuinstallation eines Patches, der Probleme verursacht hat, führt nur zu einem erneuten Problem.
Windows Update-Komponenten manuell zurücksetzen
Dies ist ein klassischer Schritt, da diese Update-Dateien und -Dienste mit der Zeit beschädigt werden oder hängen bleiben. Durch das Zurücksetzen der Komponenten wird das Update-System grundsätzlich zurückgesetzt, Caches geleert und hängengebliebene Dienste gestoppt. Es fühlt sich an, als würde man seinem PC einen Neustart gönnen – zumindest was die Updates betrifft.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Windows-Terminal (Administrator)“ oder „Eingabeaufforderung (Administrator)“ ).Führen Sie dann diese Befehle nacheinander aus und drücken Sie Enternach jedem Befehl:
net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver Ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old Ren C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.old net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver
Dieses Verfahren stoppt alle Update-bezogenen Dienste, benennt die Cache-Ordner um (was Windows zwingt, neue anzulegen) und startet anschließend alles neu. Manchmal wird dadurch alles gelöscht, was das Update blockiert, und bei manchen Setups wirkt es wie Zauberei. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber es behebt hartnäckige Fehler wie 0xd0000034, wenn andere Lösungen fehlschlagen.
Manuelles Herunterladen und Installieren von Updates
Sollte der Fehler weiterhin bestehen, sollten Sie den manuellen Ansatz in Betracht ziehen. Suchen Sie im Microsoft Update-Katalog nach der genauen KB-Nummer des Updates, das Sie installieren möchten. Laden Sie das eigenständige MSU-Paket herunter und doppelklicken Sie darauf, um es auszuführen. Dadurch sollte der übliche Windows Update-Prozess umgangen und das Update direkt angewendet werden. Dies hilft oft, wenn automatische Updates hartnäckig oder beschädigt sind.
Zuvor empfiehlt es sich, den abgesicherten Modus zu starten, um sicherzustellen, dass keine Drittanbietersoftware den Update-Prozess stört. Starten Sie den abgesicherten Modus (klicken Sie Shift + Restartim Anmelde- oder Startmenü auf Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart und wählen Sie dann Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern).Versuchen Sie anschließend erneut, das Update manuell durchzuführen.
Auf manchen Rechnern wirkt der gesamte Prozess etwas fragil, als ob Windows hier einen Neustart oder dort einen erneuten Versuch benötigt. Aber ja, Fix Nummer eins und zwei decken in der Regel die meisten Probleme ab. Sollten weiterhin Probleme auftreten, ist es natürlich keine schlechte Idee, zusätzliche Diagnosetools wie SFC- oder DISM-Scans auszuprobieren, um Dateisystembeschädigungen auszuschließen, die Updates beeinträchtigen könnten.
Andere häufige Probleme wie Dateisystemfehler
Wenn Sie Fehlermeldungen zu fehlerhaften Sektoren oder Festplattenbeschädigungen erhalten – wie Fehler -805305975 oder -2147219195 –, liegen diese eher auf Festplattenebene. Das Ausführen von Befehlen wie sfc /scannowoder DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealthkann helfen. Mit etwas Glück findet und repariert CHKDSK fehlerhafte Sektoren und erspart Ihnen so zukünftige Probleme.