So beheben Sie den Windows 10-Update-Fehlercode 0x80242014
Kämpfen Sie mit dem lästigen Windows-Update-Fehler 0x80242014? Ja, das ist echt nervig, besonders wenn sonst alles in Ordnung zu sein scheint, sich das Update aber einfach nicht installieren lässt. Die Ursache sind meist beschädigte Systemdateien oder ein Problem im Update-Cache oder im Systemabbild. Ich weiß nicht, warum Windows es so kompliziert machen muss, aber so ist es nun mal. Die gute Nachricht: Es gibt ein paar Tricks, die sich in der Vergangenheit bewährt haben – eine Art Checkliste, mit der Sie alles finden und beheben können, was die Updates stört. Das Hauptziel besteht darin, alte Daten zu löschen, defekte DLLs zu reparieren und Teile des Update-Systems zurückzusetzen, damit alles wieder reibungslos läuft – dann können Sie endlich Ihre Windows-Updates installieren, ohne den Bildschirm zu verfluchen.
So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x80242014
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Dies ist oft der einfachste erste Schritt, aber überraschend effektiv. Microsoft hat eine spezielle Problembehandlung entwickelt, die nach häufigen Problemen sucht und versucht, diese im Hintergrund zu beheben. Sie ist gut darin, Dinge wie hängengebliebene Updates oder beschädigte Cache-Dateien zu erkennen.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung.
- Klicken Sie auf der rechten Seite auf „Zusätzliche Problembehandlungen“.
- Wählen Sie Windows Update und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.
Dieses Tool erledigt seine Aufgabe und schlägt Korrekturen vor oder wendet sie automatisch an. Manchmal ist anschließend ein Neustart erforderlich, aber meistens gibt es eine kleine Erfolgsmeldung und fährt fort.
Benennen Sie Windows Update-Ordner um
Denn natürlich behält Windows gerne alte Update-Daten, und manchmal führt das zu einer Beeinträchtigung des gesamten Prozesses. Durch das Umbenennen der Ordner wird Windows gezwungen, den Cache beim nächsten Versuch von Grund auf neu aufzubauen. Dadurch können hartnäckige Fehler wie 0x80242014 behoben werden.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Suchen Sie einfach danach, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Wenn die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.
- Stoppen Sie zuerst die Update-Dienste:
net stop bits net stop wuauserv net stop appidsvc net stop cryptsvc
- Benennen Sie nun die Update-Ordner um, um Windows zum Erstellen neuer Ordner zu zwingen:
ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old
Manchmal reicht das allein nicht aus, aber es ist ein guter Anfang. Starten Sie die Dienste nach der Umbenennung neu:
net start bits net start wuauserv net start appidsvc net start cryptsvc
Versuchen Sie anschließend erneut, Windows Update auszuführen. Normalerweise wird dadurch die Ursache für die Verstopfung der Leitungen behoben.
DLL-Dateien neu registrieren
Dies ist etwas aufwändiger, aber oft notwendig, wenn eine DLL-Beschädigung den Aktualisierungsprozess beeinträchtigt. Durch die Neuregistrierung der mit Windows Update verbundenen Kern-DLLs kann Windows alles neu verknüpfen, was für einen ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich ist.
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Eingabeaufforderung mit Administratorrechten befinden.
- Löschen Sie zunächst alle übrig gebliebenen qmgr*.dat-Dateien, um die Download-Warteschlangen zu leeren:
Del "%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Microsoft\Network\Downloader\qmgr*.dat"
- Navigieren Sie zum Verzeichnis System32:
cd /d %windir%\system32
- Führen Sie dann diese Befehle aus, um alle wichtigen DLLs erneut zu registrieren:
regsvr32.exe atl.dll regsvr32.exe urlmon.dll regsvr32.exe mshtml.dll regsvr32.exe shdocvw.dll regsvr32.exe browseui.dll regsvr32.exe jscript.dll regsvr32.exe vbscript.dll regsvr32.exe scrrun.dll regsvr32.exe msxml.dll regsvr32.exe msxml3.dll regsvr32.exe msxml6.dll regsvr32.exe actxprxy.dll regsvr32.exe softpub.dll regsvr32.exe wintrust.dll regsvr32.exe dssenh.dll regsvr32.exe rsaenh.dll regsvr32.exe gpkcsp.dll regsvr32.exe sccbase.dll regsvr32.exe slbcsp.dll regsvr32.exe cryptdlg.dll regsvr32.exe oleaut32.dll regsvr32.exe ole32.dll regsvr32.exe shell32.dll regsvr32.exe initpki.dll regsvr32.exe wuapi.dll regsvr32.exe wuaueng.dll regsvr32.exe wuaueng1.dll regsvr32.exe wucltui.dll regsvr32.exe wups.dll regsvr32.exe wups2.dll regsvr32.exe wuweb.dll regsvr32.exe qmgr.dll regsvr32.exe qmgrprxy.dll regsvr32.exe wucltux.dll regsvr32.exe muweb.dll regsvr32.exe wuwebv.dll
Führen Sie anschließend diese Befehle aus, um die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen – ja, manchmal braucht Ihre Netzwerkkonfiguration nur einen kleinen Anstoß:
netsh winsock reset netsh winhttp reset
Starten Sie abschließend die zuvor gestoppten Dienste neu:
net start bits net start wuauserv net start appidsvc net start cryptsvc
Wenn Sie Glück haben, wird das Update nach all dem Aufwand endlich durchgeführt. Und ehrlich gesagt, bei manchen Setups ist es diese ganze DLL-Neuregistrierung, die hartnäckige Fehler endlich beseitigt.
Verwenden Sie die eigenständigen Update-Pakete
Wenn alles andere fehlschlägt, kann das manuelle Herunterladen des Updates die Lösung sein. Microsoft stellt für nahezu jede Windows 10-Version eigenständige Updatepakete (.msu- oder.cab-Dateien) bereit. Kein Warten mehr auf Windows Update-Servern – holen Sie sich einfach die richtige Datei und installieren Sie sie manuell.
- Gehen Sie zum offiziellen Windows 10-Updatekatalog.
- Suchen Sie das neueste kumulative Update für Ihre Version und laden Sie die entsprechende Datei (MSU oder CAB) herunter.
- Führen Sie MSU-Dateien einfach per Doppelklick aus und folgen Sie den Anweisungen. Verwenden Sie für CABs DISM-Befehle:
Dism /Online /Add-Package /PackagePath:"X:\path\to\update.cab"
Ja, es ist ein wenig manuell, aber oft effektiv, wenn Windows sich über die normalen Aktualisierungsprozesse nicht bewegen lässt.
Verwenden Sie Systemwiederherstellungspunkte zum Zurücksetzen
Wenn Sie die Systemwiederherstellung aktiviert hatten und einen Wiederherstellungspunkt aus der Zeit vor dem Update-Problem hatten, kann ein Rollback den PC in einen einwandfreien Zustand zurückversetzen. Das ist zwar nichts, was man jeden Tag macht, aber es kann viel Ärger ersparen. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Systemwiederherstellungspunkte aktiv sind, und wählen Sie einen aus einem Datum vor dem Auftreten der Probleme.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
rstrui.exeund klicken Sie auf OK. - Folgen Sie den Anweisungen, wählen Sie Ihren Wiederherstellungspunkt aus und lassen Sie ihn seine Arbeit erledigen. Rechnen Sie mit einer Ausfallzeit von etwa 20 bis 30 Minuten.
Wenn keine Wiederherstellungspunkte vorhanden sind, bleibt nur eine Neuinstallation oder eine eingehendere Untersuchung der Ursache – was zwar mühsam, aber manchmal notwendig ist.
Hoffentlich bringt einer dieser Fixes Windows Update wieder auf Kurs. Der Vorgang kann frustrierend sein, aber mit Geduld und etwas Glück lässt er sich meist lösen. Viel Glück!
Zusammenfassung
- Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus – schnell und oft effektiv.
- Benennen Sie die Ordner „SoftwareDistribution“ und „catroot2“ um, um zwischengespeicherte Updatedaten zu löschen.
- Registrieren Sie DLL-Dateien im Zusammenhang mit dem Aktualisierungsprozess erneut – etwas aufwändiger, aber manchmal entscheidend.
- Laden Sie Updates manuell von Microsoft herunter, wenn die automatische Installation weiterhin fehlschlägt.
- Verwenden Sie Systemwiederherstellungspunkte, wenn eine aktuelle Sicherung vorhanden ist. Manchmal ist es am besten, zum letzten bekannten funktionierenden Zustand zurückzukehren.
Zusammenfassung
Update-Fehler wie 0x80242014 sind zwar ärgerlich, aber diese Schritte decken in der Regel das Wesentliche ab. Manchmal muss man einfach DLLs zurücksetzen oder manuell patchen. Hoffentlich hilft das jemandem, den Frust zu überwinden und sein System zu patchen. Denk dran: Geduld ist der Schlüssel, und manchmal hilft schon die einfachste Lösung – wie ein Neustart oder eine schnelle Fehlerbehebung. Viel Erfolg mit den Updates!