So beheben Sie den Windows 10-Update-Fehlercode 0x8007001F
So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x8007001F – Real Talk
Normalerweise ist das Aktualisieren von Windows unkompliziert, aber manchmal stößt man auf Fehler wie 0x8007001F. Das ist ärgerlich, denn die Ursachen können vielfältig sein – von beschädigten Systemdateien über veraltete Treiber bis hin zu fehlerhaften Patches, die sich nicht richtig installieren lassen. Tritt dieser Fehler auf, lässt sich das Update einfach nicht durchführen, und das ist echt frustrierend. Ziel ist es, die reibungslose Aktualisierung Ihres Systems wiederherzustellen. Diese Anleitung führt Sie daher durch eine Reihe praktischer Lösungen, von denen einige auf Versuch und Irrtum beruhen, aber oft funktionieren, wenn nichts anderes funktioniert. Wahrscheinlich müssen Sie einige dieser Schritte durchführen. Ziel ist es, herauszufinden, was Ihr Update blockiert: möglicherweise beschädigte Caches, deaktivierte Dienste oder sogar Konflikte verursachende Drittanbietersoftware. Erwarten Sie nicht jedes Mal Wunder, aber diese Methoden haben sich in der Praxis bewährt, und wahrscheinlich beheben Sie das Problem, ohne Windows komplett neu zu installieren.
Fix: Beheben des Windows Update-Fehlers 0x8007001F
Probieren Sie diese Methoden nacheinander aus. Sie sind recht einfach und beheben das Problem meistens ohne viel Aufhebens.
Methode 1: Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Dies ist wahrscheinlich die schnellste Lösung und etwas seltsam, funktioniert aber häufiger als Sie denken. Die in Windows integrierte Problembehandlung wurde entwickelt, um häufige Update-Probleme zu finden und zu beheben. Bei einigen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl und funktioniert dann wie von Zauberhand nach einem Neustart. Einen Versuch ist es also wert.– Drücken Sie Win + I, um Einstellungen zu öffnen.– Gehen Sie zu Update und Sicherheit.– Klicken Sie auf Problembehandlung.– Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Weitere Problembehandlungen.– Suchen Sie nach Windows Update, klicken Sie darauf und klicken Sie dann auf Problembehandlung ausführen.– Warten Sie; es scannt und behebt Probleme automatisch. Dauert normalerweise ein paar Minuten.– Starten Sie Ihr System anschließend neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Wenn das nicht hilft, fahren Sie mit dem nächsten fort.
Methode 2: Setzen Sie die Windows Update-Dienste und den Cache zurück
Das ist so ein Klassiker. Manchmal wird der Windows-Cache beschädigt – Dateien bleiben hängen – und bringen Updates durcheinander. Sie zu löschen kann Abhilfe schaffen.– Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Ausführen.– Geben Sie ein: cmdund drücken Sie dann Ctrl + Shift + Enterfür Administratorrechte.– Sie sehen ein schwarzes Fenster. Dies ist die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Führen Sie nun diese Befehle nacheinander aus und drücken Sie Enternach jedem: bash net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver – Öffnen Sie dann den Datei-Explorer und gehen Sie zu: C:\Windows\SoftwareDistribution. Benennen Sie den Ordner um in SoftwareDistribution.old. Gehen Sie analog zu: C:\Windows\System32\catroot2. Benennen Sie ihn um in catroot2.old. Diese Ordner speichern Update-Dateien und den Cache – wenn sie beschädigt sind, kann das Problem durch Manipulation behoben werden.- Starten Sie die Dienste neu, indem Sie Folgendes eingeben: bash net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver – Starten Sie abschließend Ihren PC neu und versuchen Sie erneut, das Update durchzuführen. Beachten Sie, dass auf manchen Rechnern das Löschen des Caches möglicherweise ein oder zwei Neustarts erfordert, um vollständig wirksam zu werden. Das Schließen aller geöffneten Apps während dieses Vorgangs hilft außerdem, Konflikte zu vermeiden.
Methode 3: Manuelles Herunterladen und Installieren des neuesten kumulativen Updates
Manchmal bleibt ein fehlerhaftes Update hängen. Die einfachste Lösung besteht darin, die neuesten Patches manuell aus dem Update-Katalog von Microsoft herunterzuladen.– Besuchen Sie den [Microsoft Update-Katalog](https://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx).– Suchen Sie nach der KB-Nummer des Updates, das Ihr System benötigt (z. B.KB5021234 – diese Information finden Sie in den Fehlerprotokollen von Windows Update oder wenn Sie Powershell-Befehle verwenden).– Laden Sie die richtige Version herunter – stellen Sie sicher, dass sie zu Ihrer Systemarchitektur passt (x64, ARM usw.).– Führen Sie die MSU-Datei nach dem Download aus.– Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie den Computer neu, wenn Sie fertig sind. Diese Vorgehensweise funktioniert, wenn das Problem erst nach der Installation eines kürzlichen Patches aufgetreten ist oder wenn automatische Updates weiterhin fehlschlagen.
Methode 4: Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirus/Firewall von Drittanbietern
Antivirenprogramme neigen manchmal dazu, übervorsichtig zu sein und das Herunterladen oder Installieren von Windows-Update-Dateien zu blockieren. Durch vorübergehendes Deaktivieren können Sie herausfinden, ob sie der Übeltäter sind.– Öffnen Sie Ihre Antiviren-App.– Suchen Sie nach einer Option wie „ Schutz deaktivieren oder pausieren“.– Deaktivieren Sie den Echtzeitschutz für eine Weile.– Versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Wenn es funktioniert, haben Sie den Übeltäter gefunden. Vergessen Sie aber nicht, es anschließend wieder zu aktivieren – es ist nicht ratsam, den Virenschutz ständig deaktiviert zu lassen.
Methode 5: Booten Sie in den Clean Boot-Zustand
Apps oder Treiber von Drittanbietern können Windows Update stören – insbesondere bei benutzerdefinierten Setups. Das Booten in eine saubere Startumgebung hilft dabei, festzustellen, ob dies der Fall ist.– Öffnen Sie die Systemkonfiguration mit Win + R und geben Sie ein msconfig.– Aktivieren Sie unter Dienste die Option Alle Microsoft-Dienste ausblenden und klicken Sie dann auf Alle deaktivieren.– Wechseln Sie zur Registerkarte Start und klicken Sie auf Task-Manager öffnen.– Deaktivieren Sie hier alle Startelemente (Rechtsklick und Deaktivieren).– Klicken Sie in der Systemkonfiguration erneut auf OK und starten Sie neu. Versuchen Sie die Aktualisierung in diesem „sauberen“ Zustand. Wenn dies problemlos funktioniert, hat eine App eines Drittanbieters das Problem verursacht. Aktivieren Sie die Startelemente nacheinander, um das fehlerhafte Element zu identifizieren.
Weitere Optionen, wenn nichts anderes funktioniert: Manuelle Updates, Systemwiederherstellung oder In-Place-Upgrade
Dies sind nur die allerletzten Maßnahmen, aber manchmal notwendig, wenn das System wirklich kaputt ist. Sie können versuchen, von einem früheren Wiederherstellungspunkt wiederherzustellen oder ein direktes Upgrade durchzuführen. Für das direkte Upgrade rufen Sie das Media Creation Tool auf, starten es und wählen „Diesen PC jetzt aktualisieren“.Ihre Dateien und Apps bleiben erhalten, die Windows-Kerndateien werden jedoch aktualisiert.—
Und das ist so ziemlich alles. Normalerweise behebt eine oder mehrere dieser Lösungen den hartnäckigen Fehler. Manchmal hilft ein Neustart des PCs oder ein erneuter Versuch nach einer Weile – Windows-Updates können heikel sein, insbesondere wenn Ihr System angepasst ist oder Softwarekonflikte aufweist.
Zusammenfassung
- Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus.
- Leeren Sie den Windows Update-Cache und setzen Sie die zugehörigen Dienste zurück.
- Installieren Sie problematische Updates manuell.
- Deaktivieren Sie vorübergehend das Antivirenprogramm oder die Firewall eines Drittanbieters.
- Starten Sie in einer Clean Boot-Umgebung.
- Erwägen Sie bei Bedarf manuelle Updates, Wiederherstellungspunkte oder direkte Upgrades.
Zusammenfassung
Wenn diese Schritte den Fehler nicht behoben haben, sollten Sie über drastischere Maßnahmen nachdenken – beispielsweise eine Neuinstallation oder eine Systemwiederherstellung. Hoffentlich handelt es sich nur um ein Problem mit dem Cache oder den Diensten, das mit diesen Korrekturen behoben werden kann. Das kann zwar nervig sein, aber die meisten dieser Methoden sind legitime Lösungen, die bereits jemand verwendet, um seine Windows-Updates am Laufen zu halten.