So beheben Sie den Windows 10-Update-Fehler 0x800f0831
Der Umgang mit Windows 10-Updatefehlern wie 0x800f0831 ist ziemlich nervig, insbesondere wenn sich Updates mittendrin einfach nicht installieren lassen. Es ist frustrierend, denn manchmal liegt es nur an einer beschädigten Datei, manchmal an Netzwerkproblemen oder sogar an lästigen Einstellungen, die alles durcheinanderbringen. Die Behebung ist jedoch nicht so kompliziert, wie es aussieht – es erfordert lediglich etwas Geduld und etwas Kommandozeilen-Knowhow. Diese Lösungen haben auf einigen Rechnern funktioniert, obwohl seltsamerweise nicht immer alles gleich funktioniert. Einen Versuch ist es trotzdem wert.
So beheben Sie den Windows 10-Update-Fehler 0x800f0831
Methode 1: Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Das klingt nach dem ersten logischen Schritt, oder? Denn wenn das System beschädigte Update-Dateien erkennt, kann die Problembehandlung diese oft automatisch identifizieren und reparieren. Es ist schon merkwürdig, dass Windows diesen integrierten Helfer hat, aber bei manchen Setups funktioniert er nicht richtig. Probieren Sie ihn trotzdem aus – manchmal behebt er Probleme von selbst.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Stellen Sie „Anzeigen nach“ auf „Große Symbole“ ein.
- Klicken Sie auf Fehlerbehebung.
- Klicken Sie auf der linken Seite auf „Alle anzeigen“.
- Suchen und klicken Sie auf Windows Update.
- Folgen Sie den Anweisungen und lassen Sie das Programm alle erkannten Probleme scannen und beheben.
Dadurch werden häufig kleinere Fehler behoben, und in manchen Fällen verläuft das Update anschließend problemlos. Beachten Sie jedoch, dass es auf manchen Computern zu Problemen kommen kann, die nach ein oder zwei Neustarts jedoch wieder funktionieren.
Methode 2: Nach beschädigten Systemdateien suchen
Manchmal werden die Kerndateien von Windows leicht beschädigt, insbesondere nach fehlgeschlagenen Updates oder abrupten Herunterfahren. Durch Ausführen des DISM-Dienstprogramms können diese wiederhergestellt werden, was möglicherweise zu Ihrem Update-Problem führt.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
cmdund drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum als Administrator auszuführen. - Wenn Sie zur Eingabe der Berechtigung aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
- Kopieren Sie diesen Befehl, fügen Sie ihn ein
dism /online /cleanup-image /restorehealthund drücken Sie Enter. - Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dies kann eine Weile dauern. Seien Sie also geduldig. Der Fortschritt wird im Eingabeaufforderungsfenster angezeigt.
Bei manchen Setups werden dadurch beschädigte Systemdateien gelöscht, die Updates blockieren könnten. Versuchen Sie anschließend erneut, die Updates zu installieren. Nicht immer, aber es lohnt sich, einen Versuch zu wagen.
Methode 3: Deaktivieren Sie vorübergehend Antiviren- und Sicherheitssoftware
Antivirenprogramme schützen Sie zwar, blockieren aber gelegentlich den Download oder die Installation von Update-Dateien. Das ist nicht ungewöhnlich – manchmal übertreiben sie es sogar. Deaktivieren Sie daher den Echtzeitschutz und versuchen Sie dann, das Update durchzuführen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows -Symbol und wählen Sie Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Update und Sicherheit.
- Klicken Sie im linken Bereich auf Windows-Sicherheit.
- Wählen Sie Viren- und Bedrohungsschutz aus.
- Klicken Sie auf „Einstellungen verwalten“ und deaktivieren Sie „Echtzeitschutz“.
Denken Sie daran, die Sicherheitseinstellungen anschließend wieder zu aktivieren – Ihr PC sollte nicht gefährdet sein. Manchmal lässt sich die Update-Blockierung durch die vorübergehende Deaktivierung der Sicherheitseinstellungen beheben, die Ergebnisse können jedoch variieren.
Methode 4: Deaktivieren Sie die Proxyserver-Einstellungen
Proxys sind eine Art versteckter Fehler – sie können Windows-Updates über das Internet stören. Wenn Sie Proxy-Einstellungen aktiviert haben, insbesondere in einem Unternehmensnetzwerk, verhindern diese möglicherweise, dass Windows auf Update-Server zugreift. Das Deaktivieren ist ganz einfach:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
inetcpl.cplund drücken Sie OK. - Gehen Sie zur Registerkarte „Verbindungen“ und klicken Sie dann auf „LAN-Einstellungen“.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einstellungen automatisch erkennen.
- Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Proxyserver“ deaktiviert ist.
- Klicken Sie zweimal auf „OK“ und versuchen Sie das Update erneut.
Einfach, wird aber manchmal übersehen. Bei einigen Setups kann dies allein den Aktualisierungsprozess entsperren.
Methode 5: Windows Update-Komponenten manuell zurücksetzen
Hier wird es etwas technisch. Wenn Update-Dateien oder -Dienste nicht mehr funktionieren, hilft oft ein Zurücksetzen. Dabei müssen bestimmte Dienste gestoppt, Cache-Dateien gelöscht und einige DLLs neu registriert werden.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Stoppen Sie diese Dienste, indem Sie diese Kette einfügen – drücken Sie Enternach jeder Zeile:
net stop bits net stop wuauserv net stop appidsvc net stop cryptsvc
- Löschen Sie als Nächstes den Update-Cache, indem Sie Folgendes ausführen:
Del "%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Microsoft\Network\Downloader\qmgr*.dat"
- Navigieren Sie zum Systemverzeichnis:
cd /d %windir%\system32
- Registrieren Sie wichtige DLLs mit diesen Befehlen neu – es ist zwar Glückssache, aber einen Versuch wert. Fügen Sie jede Zeile ein und drücken Sie Enter:
regsvr32.exe atl.dll regsvr32.exe urlmon.dll regsvr32.exe mshtml.dll regsvr32.exe shdocvw.dll regsvr32.exe browseui.dll regsvr32.exe jscript.dll regsvr32.exe vbscript.dll regsvr32.exe scrrun.dll regsvr32.exe msxml.dll regsvr32.exe msxml3.dll regsvr32.exe msxml6.dll regsvr32.exe actxprxy.dll regsvr32.exe softpub.dll regsvr32.exe wintrust.dll regsvr32.exe dssenh.dll regsvr32.exe rsaenh.dll regsvr32.exe gpkcsp.dll regsvr32.exe sccbase.dll regsvr32.exe slbcsp.dll regsvr32.exe cryptdlg.dll regsvr32.exe oleaut32.dll regsvr32.exe ole32.dll regsvr32.exe shell32.dll regsvr32.exe initpki.dll regsvr32.exe wuapi.dll regsvr32.exe wuaueng.dll regsvr32.exe wuaueng1.dll regsvr32.exe wucltui.dll regsvr32.exe wups.dll regsvr32.exe wups2.dll regsvr32.exe wuweb.dll regsvr32.exe qmgr.dll regsvr32.exe qmgrprxy.dll regsvr32.exe wucltux.dll regsvr32.exe muweb.dll regsvr32.exe wuwebv.dll
- Starten Sie Ihren PC nach der Ausführung neu und setzen Sie dann die Netzwerkeinstellungen zurück:
netsh winsock reset netsh winhttp reset
Versuchen Sie nach dem Neustart erneut, das Update durchzuführen. Manchmal kann dieser gesamte Vorgang helfen, ein hartnäckiges Update zu lösen.
Methode 6: Führen Sie einen sauberen Neustart durch
Wenn andere Lösungen fehlschlagen, liegt das möglicherweise an Hintergrund-Apps oder -Diensten, insbesondere von Drittanbietern. Ein sauberer Neustart deaktiviert alle Dienste und Apps, die nicht von Microsoft stammen, und ermöglicht so eine reibungslose Installation von Updates.
- Drücken Sie Windows + S, geben Sie MSConfig ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Dienste“, aktivieren Sie „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ und klicken Sie dann auf „Alle deaktivieren“.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Start“ und klicken Sie dann auf „Task-Manager öffnen“.
- Deaktivieren Sie hier alle Startelemente. Behalten Sie nur das Wesentliche.
- Schließen Sie den Task-Manager, gehen Sie zurück zu MSConfig und klicken Sie auf OK. Starten Sie anschließend Ihren PC neu.
Versuchen Sie nun, Windows Update auszuführen. Wenn es funktioniert, deutet dies darauf hin, dass möglicherweise Software von Drittanbietern der Übeltäter ist. Andernfalls müssen Sie möglicherweise tiefer graben oder eine Reparaturinstallation oder einen Reset in Betracht ziehen.
Da Windows-Update-Fehler knifflig sein können, reicht oft eine Kombination dieser Methoden aus. Manchmal reicht es aus, ein paar Stunden zu warten oder einen Neustart durchzuführen, damit alles wieder funktioniert.