So beheben Sie den Windows 10-Update-Fehler 0x800f0805
Manchmal lassen sich Windows-Updates einfach nicht reibungslos durchführen und der Fehler 0x800f0805 wird angezeigt. Das ist ziemlich frustrierend, da Sie dadurch möglicherweise nicht die neuesten Sicherheitspatches oder Funktionsupgrades erhalten. Wenn Sie die Meldung „Die Änderungen konnten nicht abgeschlossen werden. Starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie es erneut“ zusammen mit dem Fehlercode gesehen haben, sind Sie nicht allein. Dieser Fehler scheint ziemlich häufig aufzutreten und kann Ihren Update-Zeitplan durcheinanderbringen. Glücklicherweise gibt es einige Methoden, um dieses Problem zu beheben, und einige sind nicht allzu kompliziert – obwohl Windows es Ihnen natürlich unnötig schwer machen muss.
So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x800f0805
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Diese Problembehandlung ist kinderleicht und erkennt häufig lästige Probleme, die Updates zum Stillstand bringen. Sie ist in Windows integriert und kann häufige Probleme beheben, ohne dass Sie sich mit Befehlen herumschlagen müssen. Es ist ein guter erster Versuch, da es sicher und in der Regel schnell geht.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Einstellungen“ aus.
- Gehen Sie zu Update & Sicherheit und klicken Sie dann auf Problembehandlung. Wenn Sie Windows 11 verwenden, finden Sie es unter Andere Problembehandlungen.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Windows Update.
- Klicken Sie auf Problembehandlung ausführen. Dadurch wird Ihr System auf offensichtliche Probleme überprüft und es werden automatisch Lösungsversuche unternommen.
- Folgen Sie den Anweisungen. Manchmal ist ein Neustart erforderlich. Führen Sie diesen bei entsprechender Aufforderung durch.
- Starten Sie neu und prüfen Sie, ob das Update jetzt funktioniert. Bei manchen Setups ist es Glücksache, aber es ist schnell genug, um es frühzeitig zu versuchen – ein Versuch kann doch nicht schaden, oder?
Verwenden Sie das DISM-Tool, um Ihr Systemabbild zu reparieren
DISM (Deployment Image Servicing and Management) ist ein leistungsstarkes Kommandozeilentool. Es erstellt Ihre Windows-Image-Dateien neu, die möglicherweise beschädigt wurden – was häufig zu solchen Update-Fehlern führt. Führen Sie es über eine Admin-Eingabeaufforderung aus, um die in Ihren Systemdateien versteckten Fehler zu beheben. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf manchen Rechnern sorgt dieser Schritt dafür, dass Updates überhaupt erst funktionieren.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
cmdund drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten zu öffnen. - Klicken Sie auf „Ja“, wenn die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth
Führen Sie den SFC-Scan aus
Wenn DISM das Problem nicht behoben hat, ist der nächste logische Schritt der SFC (System File Checker).Er sucht nach beschädigten oder fehlenden Systemdateien und ersetzt diese bei Bedarf. Das Kuriose daran ist, dass er recht einfach zu bedienen ist und auf manchen PCs die magische Lösung darstellt, die Updates wieder wiederherstellt.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten ( Win + X> *Eingabeaufforderung (Admin)* oder suchen Sie danach).Wenn Sie ein neueres Windows verwenden, handelt es sich möglicherweise um Windows Terminal mit Administratorrechten – der Vorgang ist derselbe.
- Geben Sie ein
sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. - Lassen Sie es seine Arbeit erledigen. Dies kann einige Minuten dauern und es werden möglicherweise automatisch Fehler behoben. Bei manchen Setups findet und behebt es mehr Probleme als erwartet.
- Starten Sie Ihren Computer anschließend neu und versuchen Sie erneut, Windows Update auszuführen. Einen Versuch ist es wert.
Windows Update-Komponenten manuell zurücksetzen
Manchmal gerät der Update-Dienst in Schwierigkeiten, und das Zurücksetzen der Komponenten ist die einzige Lösung. Dazu müssen die Dienste gestoppt, Ordner für den Update-Cache umbenannt und die Dienste anschließend neu gestartet werden. Dadurch wird die gesamte Update-Umgebung zurückgesetzt, wodurch hartnäckige Fehler behoben werden können.
- Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten (wie oben).
- Geben Sie diese Befehle nacheinander ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
net stop bits net stop wuauserv net stop appidsvc net stop cryptsvc ren %systemroot%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.bak ren %systemroot%\system32\catroot2 catroot2.bak net start bits net start wuauserv net start appidsvc net start cryptsvc
Verwenden Sie das Media Creation Tool für eine Neuinstallation
Sollten die oben genannten Schritte nicht zum Erfolg führen, kann Ihnen das Media Creation Tool dabei helfen, Ihr System zu aktualisieren oder zu reparieren, ohne auf das feststeckende Update angewiesen zu sein. Es ist im Grunde eine Möglichkeit, Windows neu zu installieren und dabei Ihre Dateien zu behalten – ähnlich wie eine Aktualisierung, nur gründlicher. Es entfernt häufig Updates, die sich aufgrund zugrunde liegender Probleme nicht korrekt installieren lassen.
- Laden Sie das Media Creation Tool herunter.
- Führen Sie es als Administrator aus (Rechtsklick, Als Administrator ausführen ).
- Folgen Sie den Anweisungen, akzeptieren Sie die Lizenz und wählen Sie dann „ Diesen PC jetzt aktualisieren“ aus.
- Lassen Sie es herunterladen und die Dateien vorbereiten – das kann eine Weile dauern.
Manuelles Herunterladen und Installieren des Updates
Manchmal lässt sich ein bestimmtes Update einfach nicht installieren. Am besten holt man es sich direkt aus dem Microsoft Update-Katalog. Dazu benötigt man den spezifischen Code des Updates (normalerweise die KB-Nummer).Das ist zwar etwas altmodisch, funktioniert aber bei hartnäckigen kumulativen Updates.
- Öffnen Sie Einstellungen ( Win + I) und gehen Sie zu Update und Sicherheit > Windows Update.
- Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“ und notieren Sie sich die Update-ID, z. B.KB500XXXX.
- Besuchen Sie den Microsoft Update-Katalog.
- Geben Sie die KB-Nummer in die Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Laden Sie die richtige Version (32-Bit oder 64-Bit) herunter, die zu Ihrem Windows-Build passt.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus, folgen Sie den Anweisungen und starten Sie dann neu.
Setzen Sie Ihren PC zurück (letzter Ausweg)
Wenn nichts anderes funktioniert, ist das Zurücksetzen von Windows eine Art Nuklearlösung, aber oft die einfachste. Es ist wie eine Neuinstallation von Windows, bietet Ihnen aber die Möglichkeit, Ihre Dateien zu behalten. Bedenken Sie, dass Sie installierte Apps verlieren, Ihre persönlichen Dateien jedoch sicher bleiben, wenn Sie die richtige Option wählen.
- Öffnen Sie Einstellungen ( Win + I) und gehen Sie dann zu Update und Sicherheit.
- Gehen Sie zu Recovery.
- Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte “.
- Wählen Sie Meine Dateien behalten. Das geht schneller und bewahrt Ihre Daten auf, aber Apps verschwinden.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und warten Sie, bis Windows zurückgesetzt wurde. Normalerweise sind ein oder zwei Neustarts nötig, und dann ist alles wieder wie neu – aber es ist weniger aufwendig als eine Neuinstallation.
Hoffentlich behebt eine dieser Methoden den Fehler und sorgt dafür, dass Ihre Updates erneut installiert werden. Manchmal ist es ein Versuch und Irrtum, aber normalerweise lässt es sich ohne Neuformatierung oder verrückte technische Tricks beheben.
Zusammenfassung
- Führen Sie zuerst die Problembehandlung für Windows Update aus – schnell und einfach.
- Verwenden Sie DISM und SFC, um das Systemabbild und die Dateien zu reparieren.
- Setzen Sie die Windows Update-Komponenten bei Bedarf manuell zurück.
- Probieren Sie das Media Creation Tool für einen Neuanfang aus.
- Laden Sie Updates manuell aus dem Microsoft-Katalog herunter.
- Wenn nichts anderes funktioniert, setzen Sie Ihren PC zurück, aber behalten Sie Ihre Dateien.
Zusammenfassung
Wir hoffen, dass dies jemandem hilft, den Ärger mit endlosen Update-Fehlern zu vermeiden. Normalerweise geht es darum, beschädigte Dateien zu reparieren oder die Update-Komponenten zurückzusetzen. Wenn Sie danach immer noch nicht weiterkommen, wenden Sie sich vielleicht an den Microsoft-Support. Meistens hilft aber einer dieser Tipps. Viel Glück und vergessen Sie nicht, Backups zu erstellen – Windows kann schließlich launisch sein.