Wenn Sie versuchen, Updates unter Windows 10 zu installieren und immer wieder den Fehler 0x80070bc2 erhalten, sind Sie nicht allein. Ich bin selbst schon auf diesen seltsamen Fehler gestoßen, und er ist ziemlich frustrierend, weil er Ihre Updates blockiert – manchmal wird zwar die Meldung angezeigt, dass ein Neustart erforderlich ist, aber selbst dann passiert nichts. Normalerweise liegt die Ursache darin, dass Windows-Update-Komponenten nicht richtig funktionieren oder der Cache im Ordner „SoftwareDistribution“ durcheinandergeraten ist. Die gute Nachricht: Es gibt einige Möglichkeiten, das Problem zu beheben, sodass das System die Patches endlich ohne Probleme installieren kann.

Hier ist eine Übersicht. Möglicherweise müssen Sie Ihre Update-Dienste überprüfen, einige Caches leeren oder Updates sogar manuell herunterladen, wenn die Probleme besonders hartnäckig sind. Es gibt keine Patentlösung, die für alle gilt, aber mit diesen Optionen lassen sich die häufigsten Probleme beheben. Machen Sie sich einfach auf einige Eingabeaufforderungs-Probleme und einige Neustarts gefasst, und hoffentlich wird Ihr Update-Prozess problemlos fortgesetzt.

So beheben Sie den Update-Fehler 0x80070bc2 unter Windows 10

Ändern Sie die Windows Update-Dienste auf „Automatisch“

Das Problem tritt häufig auf, wenn einige Update-bezogene Dienste nicht ausgeführt werden, weil sie auf manuell statt automatisch eingestellt sind. Stellen Sie sicher, dass diese Dienste auf automatisch eingestellt sind, um das Problem zu beheben. Grundsätzlich benötigt Windows diese Dienste beim Start, damit Updates reibungslos verarbeitet werden können.

  • Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu starten.
  • Geben Sie Strg + Umschalt + Eingabecmd ein und drücken Sie, um eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten zu öffnen. Möglicherweise wird eine UAC-Eingabeaufforderung angezeigt. Klicken Sie einfach auf Ja.
  • Führen Sie jeden dieser Befehle einzeln aus und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
SC config wuauserv start= auto SC config bits start= auto SC config cryptsvc start= auto SC config trustedinstaller start= auto

Dadurch werden die wichtigen Update-Dienste automatisch gestartet. Sollte der Prozess fehlerhaft sein oder einen Fehler bezüglich der Berechtigungen ausgeben, hilft manchmal ein Neustart. Prüfen Sie anschließend, ob Windows Update die Patches ohne Fehler 0x80070bc2 abrufen kann.

Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Manchmal diagnostiziert und behebt Windows seine Probleme selbst besser als wir. Die integrierte Problembehandlung sucht nach beschädigten Dateien, defekten Diensten oder festgefahrenen Update-Prozessen. Es lohnt sich, dieses Tool zunächst auszuprobieren, bevor Sie tiefer in die Materie einsteigen.

  • Öffnen Sie die Einstellungen mit Win + I.
  • Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung.
  • Klicken Sie auf Zusätzliche Problembehandlungen (sofern verfügbar) und suchen Sie dann nach Windows Update.
  • Klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.

Lassen Sie es laufen. Es erkennt Probleme und versucht, diese automatisch zu beheben. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das Update reibungsloser läuft. Manchmal löst dies allein hartnäckige Fehler.

Leeren Sie den Windows Update-Cache

Mit der Zeit kann der Cache in C:\Windows\SoftwareDistribution beschädigt oder überfüllt werden, sodass keine neuen Updates mehr heruntergeladen oder installiert werden können. Das Leeren des Caches ist unkompliziert, erfordert aber etwas Sorgfalt.

  • Öffnen Sie „Ausführen“ ( Win + R ), geben Sie ein services.mscund klicken Sie auf „OK“.
  • Suchen Sie nach Windows Update, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Stopp“.
  • Öffnen Sie nun den Datei-Explorer ( Win + E ).
  • Navigieren Sie zuC:\Windows\SoftwareDistribution\Download
  • Wählen Sie alle darin enthaltenen Dateien aus (Strg + A), klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Löschen

Kehren Sie zum Fenster „Dienste“ zurück und starten Sie Windows Update neu, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und „Start“ auswählen. Starten Sie neu und versuchen Sie dann erneut, nach Updates zu suchen. Bei einigen Setups ermöglicht diese Cache-Bereinigung einen Neustart.

Herunterladen und manuelle Installation des Updates

Wenn Ihr PC keine Verbindung zu den Microsoft-Servern herstellen kann oder der automatische Prozess immer wieder fehlschlägt, ist der Download des eigenständigen Update-Pakets eine Alternative. Sie benötigen die genaue KB-Nummer, die Sie im Update-Verlauf oder in der Fehlermeldung finden.

  • Gehen Sie zum Microsoft Update-Katalog.
  • Geben Sie die KB-Nummer in die Suchleiste ein, beispielsweise KB5021234.
  • Laden Sie die richtige Version für die Architektur Ihres Systems herunter – x86, x64, ARM64. Achten Sie darauf, die richtige Version auszuwählen, sonst schlägt die Installation fehl.
  • Führen Sie die heruntergeladene MSU-Datei aus. Dadurch werden häufig Verbindungsprobleme umgangen und die Installation des manuell heruntergeladenen Updates erzwungen.

Manchmal funktioniert diese Methode, wenn Windows Update nicht richtig funktioniert. Nicht immer, aber einen Versuch wert, wenn das automatische Update immer wieder fehlschlägt.

Führen Sie einen sauberen Neustart durch und versuchen Sie es erneut

Das ist zwar etwas ärgerlich, aber manchmal verhindert eine übrig gebliebene Start-App oder ein Dienst, dass Updates funktionieren. Bei einem sauberen Neustart wird Windows ohne zusätzliche ausgeführte Apps geladen. So lässt sich leichter erkennen, ob Software von Drittanbietern Probleme verursacht.

  • Drücken Sie Win + S und geben Sie ein msconfig. Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Gehen Sie in der Systemkonfiguration zur Registerkarte Dienste, aktivieren Sie Alle Microsoft-Dienste ausblenden und klicken Sie dann auf Alle deaktivieren.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Autostart“ und öffnen Sie den Task-Manager. Deaktivieren Sie dort alle Autostartelemente.
  • Schließen Sie den Task-Manager, klicken Sie auf OK und starten Sie neu. Versuchen Sie nun erneut, nach Updates zu suchen.

Wenn es funktioniert, super. Sobald Sie mit dem Testen fertig sind, aktivieren Sie natürlich alles wieder, um den Normalzustand wiederherzustellen.

Windows Update-Komponenten zurücksetzen

Dies ist die ultimative Lösung – sie setzt die Kernkomponenten des Updates zurück und behebt oft tiefsitzende Probleme. Es sind viele Befehle erforderlich, aber wenn Sie mit der Eingabeaufforderung vertraut sind, behebt diese Methode häufig Fehler wie 0x80070bc2.

  • Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten ( Win + R, geben Sie ein cmd, dann Strg + Umschalt + Eingabe ).
  • Beenden Sie die Update-Dienste:
net stop bits net stop wuauserv net stop appidsvc net stop cryptsvc
  • Löschen Sie die qmgr*.dat-Dateien:
Del "%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Microsoft\Network\Downloader\qmgr*.dat"
  • Führen Sie diese Befehle aus, um DLLs erneut zu registrieren (fügen Sie jeden ein und drücken Sie die Eingabetaste):
cd /d %windir%\system32 regsvr32.exe atl.dll regsvr32.exe urlmon.dll regsvr32.exe mshtml.dll regsvr32.exe shdocvw.dll regsvr32.exe browseui.dll regsvr32.exe jscript.dll regsvr32.exe vbscript.dll regsvr32.exe scrrun.dll regsvr32.exe msxml.dll regsvr32.exe msxml3.dll regsvr32.exe msxml6.dll regsvr32.exe actxprxy.dll regsvr32.exe softpub.dll regsvr32.exe wintrust.dll regsvr32.exe dssenh.dll regsvr32.exe rsaenh.dll regsvr32.exe gpkcsp.dll regsvr32.exe sccbase.dll regsvr32.exe slbcsp.dll regsvr32.exe cryptdlg.dll regsvr32.exe oleaut32.dll regsvr32.exe ole32.dll regsvr32.exe shell32.dll regsvr32.exe initpki.dll regsvr32.exe wuapi.dll regsvr32.exe wuaueng.dll regsvr32.exe wuaueng1.dll regsvr32.exe wucltui.dll regsvr32.exe wups.dll regsvr32.exe wups2.dll regsvr32.exe wuweb.dll regsvr32.exe qmgr.dll regsvr32.exe qmgrprxy.dll regsvr32.exe wucltux.dll regsvr32.exe muweb.dll regsvr32.exe wuwebv.dll
  • Starten Sie abschließend die Dienste neu:
net start bits net start wuauserv net start appidsvc net start cryptsvc

Starten Sie Ihr System erneut und prüfen Sie, ob es nun normal aktualisiert werden kann. Dieser Vorgang behebt viele zugrunde liegende Probleme mit Update-Komponenten.

Verwenden Sie die Systemwiederherstellung (wenn Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellt haben).

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen geholfen hat und Sie einen Wiederherstellungspunkt von vor Beginn des Problems haben, kann eine Systemwiederherstellung alles wieder in einen funktionsfähigen Zustand bringen. Es ist zwar der letzte Ausweg, aber manchmal die einfachste Lösung. Denken Sie daran, dass alles auf den Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt wird – führen Sie also keine blinde Wiederherstellung durch.

  • Suchen Sie im Startmenü nach „Systemwiederherstellung“ und folgen Sie den Anweisungen, um einen Wiederherstellungspunkt auszuwählen.
  • Wählen Sie ein Datum vor dem Auftreten des Fehlers und klicken Sie auf „Fertig stellen“.

Dies ist nicht immer die perfekte Lösung, aber eine Option, wenn andere Lösungen fehlschlagen. Nur eine Randbemerkung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Daten vorher gespeichert haben, da Wiederherstellungspunkte manchmal andere kleinere Störungen verursachen können.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Windows Update-Dienste auf „Automatisch“ eingestellt sind
  • Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
  • Leeren Sie den SoftwareDistribution-Cache
  • Versuchen Sie bei Bedarf manuelle Update-Downloads
  • Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um Störungen durch Dritte auszuschließen
  • Update-Komponenten mit Befehlstricks zurücksetzen
  • Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, wenn Sie einen Sicherungspunkt haben

Zusammenfassung

Update-Fehler wie 0x80070bc2 können mühsam sein, aber normalerweise geht es darum, festsitzende Komponenten zu löschen, Berechtigungen zu korrigieren oder Dienste neu zu starten. Manchmal hilft es schon, die Problembehandlung auszuführen oder das Update manuell zu installieren. Es ist eine Art Ausschlussverfahren, aber wenn eine Lösung nicht funktioniert, funktioniert meist eine andere. Wir drücken die Daumen – hoffentlich spart es jemandem ein paar Stunden, die er sonst mit der Suche verbringen müsste.