So beheben Sie den Windows 10-Update-Fehler 0x800705b4

📅
🕑 6 Minuten Lesezeit

Ich habe festgestellt, dass zumindest einige Leute nach einem kürzlichen Windows 10-Update auf Windows Defender- oder Sandbox-Fehler wie 0x800705b4 stoßen. Es ist zwar etwas seltsam, aber Updates bringen manchmal die wichtigsten Dienste oder Einstellungen durcheinander, sodass diese Apps nicht mehr ausgeführt werden können. Ziel ist es, alles wieder zu synchronisieren – Berechtigungen korrigieren, Treiber aktualisieren oder feststeckende Dateien löschen. Normalerweise hilft eine dieser Korrekturen; manchmal muss man mehrere hintereinander durchführen, weil Windows stur ist. Hier ist eine Übersicht, basierend auf dem, was meiner Erfahrung nach funktioniert hat, auch wenn es etwas umständlich ist.

So beheben Sie den Update-Fehler 0x800705b4 unter Windows 10

Lösung 1: Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Dies ist ein integrierter Assistent, der häufige Probleme mit Windows Update erkennt und versucht, diese automatisch zu beheben. Wenn Windows nach einem Update verwirrt ist, werden häufig Fehler wie 0x800705b4 ausgegeben, weil Dienste nicht gestartet werden oder Dateien beschädigt sind. Mit diesem Troubleshooter können Sie manchmal das Problem lösen und den normalen Betrieb wiederherstellen – er funktioniert in den meisten Fällen, auch wenn er nicht perfekt ist. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Drücken Sie gleichzeitig Win und I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu „Update & Sicherheit“ und wählen Sie dann im Menü auf der linken Seite „Problembehandlung“ aus.
  • Klicken Sie auf „Zusätzliche Problembehandlungen“ oder scrollen Sie einfach nach unten, um „Windows Update“ zu finden.
  • Klicken Sie auf „Problembehandlung ausführen“.

Es scannt und versucht, erkannte Probleme zu beheben. Manchmal sehen Sie Fortschritte, manchmal erhalten Sie nur die Meldung, dass nicht alle Probleme behoben werden konnten. Einen Versuch ist es aber wert. Starten Sie nach Abschluss neu und prüfen Sie, ob die Apps geöffnet werden. Gelegentlich ist ein zweiter Durchlauf erforderlich, insbesondere wenn Windows während eines Updates abstürzt. Bei manchen Setups reicht jedoch ein einfacher Neustart aus, um den Prozess zu starten.

Fix 2: Ändern Sie die Windows Update-Einstellungen

Manchmal können falsche Einstellungen in Windows Update zu Startfehlern bei Apps führen. Insbesondere wenn Windows Updates nicht aggressiv genug durchführt oder auf alten Daten festhängt, treten Fehler auf. Durch das Optimieren einiger Optionen können Sie sicherstellen, dass das System die Dateien ordnungsgemäß herunterlädt und installiert, was Defender oder Sandbox möglicherweise wieder zum Leben erweckt. So funktioniert es:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Update & Sicherheit und dann zu Windows Update.
  • Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
  • Scrollen Sie nach unten, um den Schalter „ Updates für andere Microsoft-Produkte bereitstellen, wenn ich Windows aktualisiere“ zu finden, und schalten Sie ihn EIN, wenn er ausgeschaltet ist.
  • Gehen Sie zurück zur vorherigen Seite und klicken Sie auf Nach Updates suchen.

Wenn das System beispielsweise mit „Ihr Gerät ist auf dem neuesten Stand“ antwortet, starten Sie neu und versuchen Sie erneut, Defender oder Sandbox zu öffnen. Manchmal benötigen diese Updates nur einen kleinen Anstoß, um vollständig angewendet zu werden, insbesondere nach einem großen Windows-Patch. Denken Sie daran, dass Windows einen seltsamen Weg hat, um zu entscheiden, wann Patches veröffentlicht werden. Wenn diese Einstellungen also falsch sind, kann dies später zu Problemen führen.

Fix 3: Löschen Sie den SoftwareDistribution-Ordner

Dieser Ordner enthält temporäre Dateien für Updates. Manchmal sind beschädigte oder unvollständige Dateien die Ursache. Das Löschen dieser Dateien kann Windows zwingen, neue Kopien zu laden, was oft seltsame Update-bezogene Fehler behebt. Achtung: Beenden Sie zuerst die Update-Dienste, da Windows den Ordner sonst direkt danach neu erstellt. So geht’s:

  • Drücken Sie Win + S und geben Sie services ein. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
  • Suchen Sie nach „Background Intelligent Transfer Service“ (BITS) und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um „Stopp“ auszuwählen.
  • Wiederholen Sie den Vorgang für Windows Update.
  • Sobald beide gestoppt sind, öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zu C:\Windows\SoftwareDistribution.
  • Wählen Sie alle darin enthaltenen Dateien aus und löschen Sie sie (oder verschieben Sie sie in einen anderen Ordner, wenn Sie paranoid sind).
  • Gehen Sie zurück zu den Diensten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die einzelnen Dienste und wählen Sie „Start“.

Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob Windows die Updates nun ordnungsgemäß erneut herunterladen kann. Manchmal verursachen übrig gebliebene Dateien Probleme, und deren Löschung behebt den Fehler. Es ist erstaunlich, wie oft dieser einfache Schritt hartnäckige Update-Fehler behebt.

Lösung 4: Führen Sie einen sauberen Neustart durch und versuchen Sie es erneut

Dies ist quasi die nukleare Lösung, kann aber helfen, wenn ein Update oder eine App aufgrund von Drittanbieter-Eingriffen abstürzt. Im Grunde startet Windows mit minimalen Diensten und Treibern. So lassen sich Konflikte leichter erkennen oder umgehen. So geht’s:

  • Geben Sie msconfigden Suchbegriff in die Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Wählen Sie im Fenster „Systemkonfiguration“ die Registerkarte „Dienste“.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle Microsoft-Dienste ausblenden.
  • Klicken Sie dann auf Alle deaktivieren.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Start“ und klicken Sie auf „Task-Manager öffnen“.
  • Deaktivieren Sie alle aufgelisteten Startelemente und schließen Sie dann den Task-Manager.
  • Klicken Sie in der Systemkonfiguration auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu.

Versuchen Sie nach dem Neustart, Defender oder Sandbox zu öffnen. Wenn dies funktioniert, war eine der deaktivierten Apps oder Dienste der Übeltäter. Jetzt können Sie diese selektiv wieder aktivieren, bis Sie den Störenfried gefunden haben. Diese Methode beseitigt das Durcheinander und erleichtert Windows die ungestörte Ausführung wichtiger Apps.

Fix 5: Treiber aktualisieren oder zurücksetzen

Treiber können nach Updates fehlerhaft funktionieren, insbesondere Grafik- oder Sicherheitstreiber. Sie sind außerdem für viele zugrunde liegende Dienste von Windows Defender von entscheidender Bedeutung. So überprüfen Sie, ob Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start “ und wählen Sie „Geräte-Manager“.
  • Öffnen Sie jede Kategorie und suchen Sie nach Treibern mit einem gelben Ausrufezeichen.
  • Wenn Sie einen entdecken, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Treiber aktualisieren.
  • Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“ und lassen Sie Windows die neueste Version finden.

Wenn die Aktualisierung der Treiber nicht hilft, hilft manchmal ein Rollback auf eine frühere Version. Dies gilt insbesondere, wenn der Fehler direkt nach einer Treiberaktualisierung aufgetreten ist.Öffnen Sie einfach die Treibereigenschaften und wählen Sie „Treiber zurücksetzen“, falls verfügbar. Starten Sie den Computer nach jeder Änderung neu und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.

Fix 6: Verwenden Sie Registrierungsoptimierungen

Als letzten Ausweg müssen Sie möglicherweise einen Registrierungsschlüssel anpassen. Etwas unattraktiv, aber manchmal gerät die Registrierung nach Updates in einen schlechten Zustand. So geht’s:

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein regeditund drücken Sie dann die Eingabetaste.
  • Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung, wenn sie angezeigt wird.
  • Navigieren Sie zuHKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Containers\CmService\Policy
  • Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit).
  • Nennen Sie die neuen DWORDs DisableClone und DisableSnapshot.
  • Setzen Sie ihre Werte auf 00000001.
  • Schließen Sie regedit und starten Sie neu.

Da Windows manchmal einen kleinen Anstoß braucht, um bestimmte Funktionen freizuschalten oder zu deaktivieren, können diese Registry-Optimierungen den Ausschlag geben. Seien Sie jedoch vorsichtig – das Manipulieren der Registry ist riskant, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus, um häufige Probleme zu erkennen
  • Passen Sie die Update-Einstellungen an und versuchen Sie es erneut
  • Löschen Sie den Ordner „SoftwareDistribution“
  • Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um Störungen zu isolieren
  • Aktualisieren oder setzen Sie Treiber nach Bedarf zurück
  • Verwenden Sie Registrierungsoptimierungen, wenn nichts anderes funktioniert

Zusammenfassung

Meiner Erfahrung nach bringt eine Kombination dieser Fehlerbehebungen – angefangen mit der Problembehandlung und dem Löschen alter Update-Dateien – die Sache meist wieder in Gang. Manchmal ist es einfach nur eine Frage von Geduld und ein paar Neustarts. Windows kann nervig sein, besonders nach großen Updates, aber diese Schritte sind eine sichere Methode, um Defender oder Sandbox wieder zum Laufen zu bringen. Hoffentlich hilft das jemandem, sich nicht die Haare über diese Fehler zu raufen.