Ein Windows Update-Fehler wie 0x800703e3 kann sehr frustrierend sein, insbesondere wenn er während eines Updates zufällig auftritt. Normalerweise liegt die Ursache in falsch konfigurierten Systemeinstellungen, beschädigten Update-Dateien oder einem Fehler auf den Update-Servern (denn Windows muss es natürlich unnötig erschweren).Dieser Fehler kann Sie sogar daran hindern, wichtige Patches oder Fehlerbehebungen zu installieren, was sehr ärgerlich ist. Hier sind also ein paar bewährte Methoden, um den Update-Prozess wieder in Gang zu bringen – kein Fachchinesisch, sondern einfach nur Aufgaben, die tatsächlich funktionieren.

Ob schnelle Lösung oder etwas mehr Recherche – mindestens eine dieser Lösungen sollte helfen, den Fehler zu beheben oder herauszufinden, was schief läuft. Seien Sie geduldig, denn manchmal müssen Sie mehrere ausprobieren. Und ja, manche Schritte mögen sich wiederholen oder seltsam erscheinen, aber so ist Windows nun einmal. Oftmals geht es nur darum, Updates zurückzusetzen oder manuell zu installieren, die hängen bleiben. Lassen Sie uns nun versuchen, das Problem zu beheben.

So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x800703e3

Mit diesen Schritten beheben Sie das Problem oder erhalten zumindest eine bessere Vorstellung von seiner Ursache. Normalerweise reicht eine einfache Fehlerbehebung oder ein manueller Update-Download aus. Andernfalls hilft oft das Zurücksetzen der Update-Komponenten, wenn es zu Beschädigungen oder Serverproblemen kommt.

Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Dieses integrierte Tool ist etwas merkwürdig – manchmal ist es ein Lebensretter, manchmal hilft es einfach nur, Fehler aufzuzeigen. Es sucht nach häufigen Problemen wie beschädigten Dateien oder Konflikten und versucht, diese selbstständig zu beheben. So geht’s:

  • Klicken Sie unter Windows 11 mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen. Navigieren Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen. Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie auf Ausführen. Drücken Sie unter Windows 10, Windows + Ium Einstellungen zu öffnen, und gehen Sie dann zu Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen. Wählen Sie Windows Update und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.

Es kann etwas dauern, aber sobald der Vorgang abgeschlossen ist, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Updates erfolgreich sind. Manchmal werden dadurch nur kleinere Störungen behoben.

Laden Sie die neuesten Updates manuell herunter und installieren Sie sie

Wenn die Server Probleme bereiten, wird das Update möglicherweise nicht ordnungsgemäß heruntergeladen. Sie können die neuesten Versionen manuell aus dem Microsoft Update-Katalog abrufen. So gehen Sie vor:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start “, wählen Sie „Einstellungen“ und gehen Sie dann zu „Update und Sicherheit“ > „Windows Update“ > „Updateverlauf anzeigen“. Notieren Sie sich die KB-Nummer des fehlgeschlagenen Updates (sieht aus wie KBXXXXXX).
  • Besuchen Sie den Microsoft Update-Katalog. Geben Sie die KB-Nummer in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Laden Sie die richtige Version für Ihr System herunter. Achten Sie dabei auf die 32-Bit- und 64-Bit-Version. Nach dem Download doppelklicken Sie auf die manuelle Installation.
  • Führen Sie abschließend einen Neustart durch und prüfen Sie, ob die Update-Meldung weiterhin angezeigt wird. Bei einigen Setups wird das Update dadurch erzwungen, wenn das automatische System hängen bleibt.

Windows Update-Komponenten zurücksetzen

Wenn die oben genannten Schritte nicht geholfen haben, sind die Update-Komponenten wahrscheinlich beschädigt oder hängen fest. Ein Zurücksetzen behebt oft tiefer liegende Probleme. Stellen Sie sich das wie einen „Hard Reset“ des Updaters selbst vor:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – gehen Sie zum Startmenü, geben Sie ein cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“ aus.
  • Stoppen Sie die Update-Dienste, indem Sie diese Befehle nacheinander ausführen und Enternach jedem Befehl drücken:
net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver
  • Benennen Sie die Ordner „SoftwareDistribution“ und „Catroot2“ (diese speichern temporäre Updatedateien) um, um Windows zu zwingen, neue, saubere Ordner zu erstellen:
  • ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.old
  • Starten Sie nun die Dienste neu, die Sie zuvor gestoppt haben:
  • net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver
  • Schließen Sie die Eingabeaufforderung und versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Dieser Vorgang löscht häufig festsitzende Dateien oder beschädigte Caches, die Fehler wie 0x800703e3 verursachen.
  • Bei manchen Maschinen ist für den gesamten Rücksetzvorgang möglicherweise ein Neustart erforderlich, aber das ist eine ziemlich sichere Sache, wenn Ihre Updates einfach nicht durchgehen wollen.