So beheben Sie den Windows 10-Startfehler 0xc000000d

📅
🕑 6 Minuten Lesezeit

Der Boot-Fehler 0xc000000d ist eines dieser frustrierenden Probleme, die beim Systemstart auftreten und Sie fragen lassen, ob Ihre gesamte Windows-Installation in Ordnung ist. Er deutet in der Regel auf eine Beschädigung des Systems hin, insbesondere der Boot-Konfigurationsdaten (BCD).Meldungen wie „Ihr PC/Gerät muss repariert werden“ oder „In der Boot-Konfigurationsdatendatei fehlen einige erforderliche Informationen“ können Panik auslösen. Aber keine Sorge, es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Problem zu beheben. Meistens sind dafür nur ein paar Kommandozeilentricks oder Boot-Reparaturtools nötig.

Wenn Ihr PC nicht normal startet und auf einem Fehlerbildschirm hängen bleibt, können Ihnen diese Lösungen helfen, wieder in den Normalbetrieb zu kommen. Ziel ist es, einige wichtige Boot-Dateien zu reparieren oder neu zu erstellen, beschädigte Systemdateien zu reparieren, aus einem Backup wiederherzustellen oder, falls nichts anderes funktioniert, sogar eine Neuinstallation durchzuführen. Halten Sie ein Windows-Wiederherstellungslaufwerk oder ein Installationsmedium bereit, da die meisten Fehlerbehebungen einen Boot-Vorgang im Wiederherstellungsmodus erfordern. Betrachten Sie dies als Fehlerbehebung nach dem Motto „Im Notfall Glas einschlagen“ – denn ja, Windows kann hinterhältig sein und die Reparatur selbst etwas knifflig machen.

Fix: Boot-Konfigurationsfehler 0xc000000d Windows 10

Hier ist eine Übersicht der Tricks, mit denen sich der Fehler 0xc000000d normalerweise beheben lässt. Sie sind zwar nicht alle elegant, funktionieren aber oft genug, um Sie vor dem Haareraufen zu bewahren.

Verwenden Sie die Starthilfe

Dies ist normalerweise das Erste, was Sie versuchen sollten. Wenn Systemdateien beschädigt werden oder verloren gehen, kann die automatische Reparatur von Windows das Problem manchmal ohne viel Aufwand beheben. Auf manchen Rechnern ist es etwas kompliziert – manchmal muss man mehrmals vom Windows-Medienstick booten, bevor es richtig funktioniert. Aber hey, einen Versuch ist es wert, denn es ist super einfach.

  • Nehmen Sie ein USB-Laufwerk (oder eine DVD) mit bootfähigem Windows-Medium mit. Wenn Sie keins haben, müssen Sie es mit dem Microsoft Media Creation Tool auf einem anderen funktionierenden PC erstellen.Hier ist der Link dazu.
  • Stecken Sie es in Ihren defekten PC und starten Sie ihn neu. Drücken Sie dann die Taste, die Sie ins BIOS oder Boot-Menü bringt ( F2, F12, F10, Entf, Esc – das ist je nach Hersteller unterschiedlich).
  • Ändern Sie die Startpriorität auf USB oder DVD, speichern Sie und starten Sie erneut.
  • Wenn der Windows-Setup-Bildschirm angezeigt wird, legen Sie Ihre Sprache und Einstellungen fest und klicken Sie dann auf Weiter.
  • Klicken Sie unten links auf „Computer reparieren“.
  • Wählen Sie „Problembehandlung“ und dann „Erweiterte Optionen“.
  • Wählen Sie Automatische Reparatur.

Warten Sie nun einfach, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Manchmal geht es schnell, manchmal dauert es eine Weile. Bei manchen Setups behebt dies das Problem beim ersten Versuch; bei anderen müssen Sie den Vorgang möglicherweise zweimal ausführen oder den Computer neu starten, um zu sehen, ob es funktioniert hat.

Reparieren Sie BCD mithilfe der Eingabeaufforderung

Wenn die automatische Reparatur nicht hilft, hilft oft die explizite Neuerstellung der BCD-Dateien. Hier sind Kommandozeilenkenntnisse gefragt. Es ist zwar ein kleiner Hack, aber es funktioniert.

  • Starten Sie Ihr Wiederherstellungsmedium erneut (siehe vorherige Schritte).
  • Navigieren Sie zu „Computer reparieren“ -> „Problembehandlung“ -> „Erweiterte Optionen“.
  • Wählen Sie Eingabeaufforderung.
  • Führen Sie im sich öffnenden schwarzen Fenster diese Befehle nacheinander aus und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
bootrec /fixmbr bootrec /fixboot bootrec /scanos bootrec /rebuildbcd

Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei einigen Setups werden dadurch die Boot-Records und BCD-Daten explizit neu erstellt und der Fehler „Fehlende Informationen“ behoben. Starten Sie anschließend den PC neu und prüfen Sie, ob Windows normal startet.

System auf einen früheren Punkt zurücksetzen

Wenn Ihr PC vor einigen Tagen noch einwandfrei funktionierte, kann eine Systemwiederherstellung Abhilfe schaffen. Natürlich nur, wenn Sie zuvor Wiederherstellungspunkte gesetzt haben. Dieser Schritt setzt die Systemdateien im Wesentlichen in einen einwandfreien Zustand zurück und kann den Fehlerzyklus unterbrechen.

  • Booten Sie vom Wiederherstellungsmedium (wieder dasselbe wie zuvor).
  • Gehen Sie zu Problembehandlung -> Erweiterte Optionen -> Systemwiederherstellung.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um einen Wiederherstellungspunkt auszuwählen, der vor dem Auftreten des Problems bestand.

Es fühlt sich an, als würden Sie die letzten Änderungen an Ihrem PC rückgängig machen. Die Wirksamkeit ist unterschiedlich, aber einen Versuch ist es wert, bevor Sie zu drastischeren Maßnahmen greifen.

Erstellen und Verwenden eines Wiederherstellungslaufwerks

Dies ist für alle gedacht, die einen Neustart wünschen oder keinen vorherigen Wiederherstellungspunkt haben. Im Grunde erstellen Sie mit einem anderen funktionierenden PC einen Wiederherstellungs-USB-Stick, der im Notfall lebensrettend sein kann. Nach der Erstellung booten Sie von diesem Stick, um ihn zu reparieren, wiederherzustellen oder neu zu installieren.

  • Stecken Sie in einen funktionierenden Windows-PC einen vollständig formatierten USB-Stick ein.
  • Drücken Sie Win + S und geben Sie „Create a Recovery Drive“ ein – drücken Sie dann die Eingabetaste.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie, falls verfügbar, „Systemdateien auf dem Wiederherstellungslaufwerk sichern“ aus. Warten Sie, bis das Medium erstellt wurde.

Wenn Sie fertig sind, stecken Sie es in den defekten PC, booten Sie vom USB-Stick und wählen Sie von dort aus die Option „Reparatur“ oder „Wiederherstellung“.Manchmal reicht dies aus, um hartnäckige BCD-Probleme zu beheben.

Führen Sie eine saubere Windows 10-Installation durch

Wenn alles andere fehlschlägt und das System nicht mehr zu reparieren ist, ist eine Neuinstallation die ultimative Lösung. Ja, es ist aufwändiger, aber in manchen Fällen ist eine Neuinstallation von Windows schneller, als sechs verschiedene Fehler zu bekämpfen.

  • Erstellen Sie einen bootfähigen Windows 10-USB-Stick (erneut mit dem Media Creation Tool).
  • Booten Sie von diesem USB-Stick und folgen Sie dann den Setup-Anweisungen.
  • Wenn Sie nach einem Produktschlüssel gefragt werden, können Sie diesen überspringen, wenn Windows bereits aktiviert ist (oder Sie einen haben).Andernfalls geben Sie ihn ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Wählen Sie Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (erweitert).
  • Partitionieren Sie Ihre Laufwerke nach Bedarf. Klicken Sie auf Weiter und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
  • Sobald dies erledigt ist, wird Windows neu gestartet und hoffentlich ist der Startfehler behoben.

Eine Warnung: Dadurch werden viele Daten gelöscht. Erstellen Sie daher, wenn möglich, ein Backup. Oft ist dies jedoch der letzte Ausweg, wenn alles andere fehlschlägt.

Hardware-Check: HDD austauschen?

Wenn keine Software-Lösung funktioniert und derselbe Fehler auch nach einer Neuinstallation immer wieder auftritt, ist möglicherweise die Festplatte oder SSD defekt. Eine Festplattenprüfung (z. B.chkdsk /f /r) über eine Wiederherstellungsumgebung kann bei der Diagnose physischer Festplattenfehler helfen. Sollten dabei Hardwareprobleme auftreten, ist der Austausch der Festplatte möglicherweise die einzige Lösung.

Denn natürlich muss Windows es manchmal schwerer machen als nötig, und Hardwarefehler sind die eigentliche Ursache für diese Boot-Fehler.Überprüfen Sie die Hardware besser, wenn alles andere sauber und auf dem neuesten Stand ist.

Hoffentlich löst eine dieser Methoden die Ursache und behebt den Fehler endgültig. Manchmal ist es eine Frage der Geduld und des Ausprobierens verschiedener Optionen, bis es klappt. Viel Erfolg bei der Behebung – und vergessen Sie nicht, Ihre Daten ab jetzt regelmäßig zu sichern!

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie die Startreparatur über ein Windows-Wiederherstellungsmedium.
  • Erstellen Sie BCD mit Befehlszeilentools neu.
  • Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um zu einem funktionierenden Zustand zurückzukehren.
  • Erstellen Sie bei Bedarf ein Wiederherstellungslaufwerk auf einem anderen PC.
  • Führen Sie als letzten Ausweg eine Neuinstallation von Windows 10 durch.
  • Wenn das Problem möglicherweise an der Hardware liegt, führen Sie Festplattenprüfungen durch oder ersetzen Sie das Laufwerk.

Zusammenfassung

Die ganze Fehlerbehebung kann etwas mühsam sein, aber meistens helfen diese Lösungen weiter. Manchmal muss man einfach die Ärmel hochkrempeln und ein paar Dinge ausprobieren – wenn etwas funktioniert, ist es eine große Erleichterung. Wir drücken die Daumen, dass das hilft, denn dieser Fehler kann zwar ärgerlich sein, aber er ist nicht das Ende der Welt. Viel Glück und vergessen Sie nicht, Ihre Dateien zu sichern!