So beheben Sie den Windows 10 Language Pack-Fehler 0x80240439
Haben Sie schon einmal versucht, ein neues Sprachpaket unter Windows zu installieren, und sind dann auf diese frustrierende Fehlermeldung gestoßen: „Leider ist beim Installieren dieser Funktion ein Problem aufgetreten – Fehlercode 0x80240439“? Ja, das ist echt ärgerlich. Manchmal taucht die Fehlermeldung aus heiterem Himmel auf, insbesondere wenn Ihr System eine getaktete Verbindung nutzt oder Windows Updates nicht ordnungsgemäß zulässt. Meistens liegt es an einem Problem mit Windows Update oder an einer Fehlfunktion bei der Verwaltung optionaler Funktionen. Sollte dies immer wieder auftreten, gibt es ein paar Tricks, mit denen Sie Ihre Sprachoptionen problemlos wiederherstellen können.
Diese Anleitung beschreibt einige praktische Lösungen, die sich bei diesem Fehler bewährt haben. Keine Versprechungen – Windows kann manchmal seltsam sein, und was bei einem Setup funktioniert, muss bei einem anderen nicht funktionieren. Aber zumindest decken diese Schritte die häufigsten Ursachen ab, wie Netzwerkeinschränkungen, Gruppenrichtlinieneinstellungen oder beschädigte Update-Dateien. Wenn Sie diese Schritte durchgehen, können Sie das Problem möglicherweise beheben, ohne verrückt zu werden oder eine vollständige Neuinstallation durchzuführen.
Lösungen für den Sprachpaketfehler 0x80240439
Wenn Sie immer noch nicht weiterkommen, können Sie die folgenden Lösungen ausprobieren, und zwar in der Reihenfolge, in der sie möglicherweise helfen:
- Schalten Sie die getaktete Verbindung aus
 - Konfigurieren Sie die Gruppenrichtlinie, damit Windows Updates ordnungsgemäß herunterladen kann
 - Manuelles Herunterladen und Installieren des Sprachpakets
 - Sauberer Neustart vor der Installation des Sprachpakets
 
Schalten Sie die getaktete Verbindung aus
Das ist etwas seltsam, aber sehr verbreitet. Wenn Sie Ihr WLAN oder Ethernet als „getaktete Verbindung“ eingerichtet haben, behandelt Windows Ihre Daten als teuer. Es lädt also optionale Updates wie Sprachpakete oder Funktionen nicht automatisch herunter. Schalten Sie diese Option aus, und manchmal lädt Windows problemlos herunter, was es soll. Auf einigen Computern kann dieser Fix den Fehler sofort beheben – auf anderen sind möglicherweise ein manueller Neustart oder sogar mehrere Versuche erforderlich. Suchen Sie also unter Einstellungen > Netzwerk & Internet Ihre aktuelle Verbindung – egal, ob es sich um WLAN oder Ethernet handelt. Wechseln Sie zu Ihrem Netzwerk und suchen Sie nach einem Schalter namens „ Getaktete Verbindung “.Schalten Sie ihn AUS. Schließen Sie das Einstellungsfenster und versuchen Sie erneut, das Sprachpaket zu installieren.
Wenn das Problem weiterhin besteht, geben Sie noch nicht auf. Die nächsten Schritte umfassen einige Anpassungen der Windows-Konfiguration, insbesondere wenn die Gruppenrichtlinieneinstellungen Updates blockieren.
Konfigurieren Sie die Gruppenrichtlinie, um Windows das Herunterladen von Updates zu ermöglichen
In Windows 10, insbesondere ab Version 1809, sind einige Update-Einschränkungen systemintern verankert – in erster Linie dazu gedacht, zu kontrollieren, was installiert wird, insbesondere über WSUS oder andere Verwaltungstools. Wenn Sie jedoch nicht in einer verwalteten Unternehmensumgebung arbeiten, müssen Sie möglicherweise Ihre Gruppenrichtlinieneinstellungen anpassen, damit Windows Sprachpakete direkt von Windows Update abrufen kann. Das ist etwas knifflig, wenn Sie gpedit.msc noch nie verwendet haben, aber so geht’s:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“, wählen Sie „Ausführen“ oder drücken Sie Windows key + R.
 - Geben Sie ein 
gpedit.mscund drücken Sie die Eingabetaste. - Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System. Möglicherweise wird links eine Liste angezeigt. Klicken Sie darauf.
 - Suchen Sie rechts nach der Einstellung „ Einstellungen für die Installation optionaler Komponenten und die Reparatur von Komponenten festlegen“. Doppelklicken Sie darauf.
 - Setzen Sie es auf „Aktiviert“. Deaktivieren Sie dann unter „Alternativer Quelldateipfad “ das Kontrollkästchen „Niemals versuchen, Nutzdaten von Windows Update herunterzuladen“. Aktivieren Sie außerdem „Reparaturinhalte und optionale Funktionen direkt von Windows Update statt von Windows Server Update Services (WSUS) herunterladen“.
 - Übernehmen Sie die Änderungen und starten Sie Ihren PC neu. Versuchen Sie anschließend erneut, das Sprachpaket herunterzuladen. Dadurch wird Windows gezwungen, die optionalen Funktionen direkt über Windows Update abzurufen, wodurch einige Einschränkungen umgangen werden.
 
Manuelles Herunterladen und Installieren des Sprachpakets
Wenn Windows hartnäckig ist, kann das manuelle Herunterladen des Sprachpakets Abhilfe schaffen. So geht’s:
- Finden Sie das passende Sprachpaket für Ihre Systemarchitektur – entweder 32-Bit oder 64-Bit. In der Regel können Microsoft Release-Links oder seriöse Quellen wie der offizielle Microsoft Language Pack-Katalog oder Repositorys von Drittanbietern hilfreich sein.
 - Starten Sie nach dem Download den Installationsvorgang, indem Sie drücken Windows key + R, eingeben 
lpksetup.exeund die Eingabetaste drücken. - Ein Fenster wird angezeigt. Wählen Sie Anzeigesprachen installieren aus. Klicken Sie auf Durchsuchen und suchen Sie die heruntergeladene Sprachpaketdatei.
 - Klicken Sie auf OK und fahren Sie fort. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist, und starten Sie Windows dann neu.
 
Mit dieser Methode können Sie einige Update-Einschränkungen umgehen, benötigen aber möglicherweise zusätzliche Schritte, wenn Ihr Sprachpaket nicht kompatibel ist oder die Installation fehlschlägt. Achten Sie auf Fehlermeldungen und patchen Sie Ihr System entsprechend, bevor Sie es erneut versuchen.
Führen Sie einen sauberen Neustart durch und installieren Sie dann das Sprachpaket
Wenn nichts anderes funktioniert, benötigt Windows manchmal einen Neustart – einen sauberen Neustart – bevor neue Funktionen installiert werden. Das bedeutet, dass Drittanbieter-Apps und Startfunktionen deaktiviert werden müssen, die Updates beeinträchtigen könnten. Denn natürlich muss Windows die Dinge kompliziert machen. Hier ist das Wesentliche:
- Drücken Sie Windows key + R, geben Sie ein 
msconfigund drücken Sie die Eingabetaste. - Gehen Sie im Fenster „Systemkonfiguration“ zur Registerkarte „Dienste“, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ und klicken Sie dann auf „Alle deaktivieren“.
 - Wechseln Sie zur Registerkarte „Start“ (oder öffnen Sie den Task-Manager in Windows 10+) und deaktivieren Sie alle nicht unbedingt erforderlichen Startelemente.
 - Starten Sie Ihren PC neu. Dadurch wird Windows mit minimalen Störungen gestartet.
 - Versuchen Sie nun erneut, das Sprachpaket zu installieren – hoffentlich mit weniger Problemen.
 
Denken Sie daran, nach Abschluss Ihre Dienste und Start-Apps erneut zu aktivieren, damit alles wieder normal funktioniert.
Hoffentlich hilft dies, den lästigen Fehler 0x80240439 zu beheben und Ihre Sprachpakete zum Laufen zu bringen. Es ist zwar etwas ärgerlich, wie sich Windows manchmal hartnäckig weigert, mitzumachen, aber diese Tricks funktionieren normalerweise – zumindest bei mir haben sie mehr als einmal geholfen.
Zusammenfassung
- Getaktete Verbindung deaktiviert, um Download-Einschränkungen zu beenden
 - Konfigurierte Gruppenrichtlinie zur Priorisierung von Updates von Windows Update
 - Manuell heruntergeladene und installierte Sprachpakete, wenn automatische Methoden fehlgeschlagen sind
 - Es wurde ein sauberer Neustart durchgeführt, um Softwarekonflikte während der Installation zu vermeiden.
 
Zusammenfassung
Die Probleme von Windows-Updates zu umgehen, ist nicht immer einfach, aber die Netzwerk- und Richtlinieneinstellungen zu beruhigen, hilft meist. Ein sauberer Neustart kann helfen. Hoffentlich hilft das, den Fehler zu beheben, ohne völlig durchzudrehen. Viel Glück und vergessen Sie nicht, Ihr System zu sichern, bevor Sie zu viel herumbasteln!