So beheben Sie den Windows 10/11-Update-Fehler 0xc1900209
Dieser Update-Fehler 0xc1900209? Ja, das ist echt ärgerlich, besonders wenn man nicht sicher ist, welche App oder welcher Prozess das Windows-Update durcheinanderbringt. Manchmal vertragen sich manche Programme einfach nicht mit den Systemupdates – vielleicht sind sie veraltet, inkompatibel oder einfach nur beschädigt. Ehrlich gesagt ist es aber auch ziemlich ärgerlich, weil Windows nicht immer klar macht, was den Konflikt verursacht. Die gute Nachricht: Es gibt ein paar bewährte Methoden, um das Problem zu lösen. Dazu gehört in der Regel, den Übeltäter zu finden oder die Windows-Update-Umgebung zu entrümpeln. Sobald diese Fehlerbehebungen funktionieren, läuft das Updaten in der Regel wieder reibungslos. Hier sind also die Tipps, die bei diesem Fehler geholfen haben – ohne dass man gleich den PC aus dem Fenster werfen möchte.
Update-Fehler 0xc1900209 Lösungen
Wenn Windows die Installation ausstehender Updates ablehnt und den Fehler 0xc1900209 ausgibt, können Sie die folgenden Optionen ausprobieren. Gehen Sie sie nacheinander durch und hoffen Sie, dass eine davon Ihr Update wieder auf Kurs bringt.
Konflikte in Anwendungen sind oft die Ursache
Dieser Fehler wird häufig durch laufende Apps verursacht, die bei Updates nicht reibungslos funktionieren. Wenn Sie kürzlich neue Software installiert haben, versuchen Sie zunächst, diese zu deinstallieren. Manchmal können auch ältere Programme oder Treiber Probleme verursachen. Um den Übeltäter tatsächlich zu finden, hier ein Trick, der helfen könnte:
- Besuchen Sie zunächst die offizielle Website von Microsoft und laden Sie die neueste Version von SQL Server herunter. Die Installation oder Verwendung dieser Datenbank-Engines kann manchmal zu Problemen mit Windows-Updates führen – fragen Sie mich nicht, warum, ich weiß nur, was ich beobachtet habe.
- Öffnen Sie den Ordner mit dem Installationsprogramm und starten Sie die Installation mit einem Doppelklick. Wählen Sie die Basisinstallation – diese dauert in der Regel weniger lange und verursacht weniger Konflikte.
- Nach der Installation von SQL Server holen Sie sich das Windows Assessment and Deployment Kit (ADK). Ja, es ist genau das, wonach es sich anhört – ein Toolkit zur Bewertung und Bereitstellung von Windows-Images. Die Installation ist unerlässlich, um Kompatibilitätsprobleme zu finden und zu beheben.
- Wählen Sie bei der ADK-Einrichtung nur die Funktionen aus, die Sie benötigen. Bei manchen Setups vermeidet das Deaktivieren zusätzlicher Funktionen Unordnung und potenzielle Konflikte. Seien Sie geduldig – ja, es ist ein Prozess.
Sobald Sie diese installiert haben, können Sie inkompatible Apps suchen. So geht’s:
Kompatibilitätsprobleme bei Apps lösen
- Drücken Sie Windows + S und geben Sie Compatibility Administrator ein. Dieses Tool ist Teil des ADK. Installieren Sie es daher, falls Sie es noch nicht getan haben.
- Öffnen Sie es, klicken Sie dann auf „Suchen“ und wählen Sie „Behobene Programme“ aus.
- Klicken Sie auf „Jetzt suchen“. Es scannt Ihre installierten Apps – insbesondere die aus den Programmen und Programmen (x86) – und weist auf Kompatibilitätsprobleme hin.
- Wählen Sie eine von Ihrem System markierte App aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann „Kopieren“ oder „Reparieren“.Dieser Vorgang erstellt eine Kompatibilitätsdatenbank, sodass Windows die App beim Update anders behandeln kann.
- Wiederholen Sie dies unbedingt für alle Apps, die sich als problematisch erweisen, insbesondere wenn Sie kürzlich Software installiert oder aktualisiert haben.
Dieser ganze Prozess ist etwas fummelig, aber oft die einzige Möglichkeit, Apps zu finden und zu reparieren, die das Windows-Update stören. Auf manchen Rechnern sind mehrere Versuche nötig oder es ist ein Neustart nötig, bevor die Lösung greift. Aber hey, wenn es klappt, haben Sie einen sauberen Start und das Windows-Patching kann deutlich einfacher vorangehen.
Wechseln Sie in den Clean Boot-Status
Wenn das alles immer noch nicht hilft, starten Sie in einen sauberen Zustand. Dadurch werden im Wesentlichen alle Apps und Treiber von Drittanbietern vorübergehend deaktiviert, sodass Windows ungestört versuchen kann, das Update durchzuführen. Es ist eine Art Meta-Reinigungsschiefer und hilfreich, da bei einem sauberen Neustart nur Windows und seine Kerntreiber ausgeführt werden.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
msconfigund drücken Sie die Eingabetaste. - Gehen Sie zur Registerkarte „Dienste“, aktivieren Sie „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ und klicken Sie dann auf „Alle deaktivieren“.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Start“ (oder öffnen Sie in neueren Windows-Versionen den Task-Manager ) und deaktivieren Sie alle Startelemente.
- Starten Sie neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Diese Vorgehensweise hilft oft, wenn eine Drittanbieter-App oder ein Treiber den Aktualisierungsprozess blockiert, auch wenn Sie es nicht bemerken.
Denken Sie daran, diese Änderungen anschließend rückgängig zu machen, sonst laufen Sie für immer im abgesicherten Modus – nicht ideal.
Führen Sie SFC und DISM aus, um Systemdateien zu reparieren
Manchmal verhindern beschädigte oder fehlende Systemdateien die Installation von Updates. Windows verfügt für diese Fälle über integrierte Tools: SFC und DISM.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – suchen Sie danach, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Geben Sie ein
sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch werden Ihre Systemdateien nach Problemen durchsucht. Dies kann einige Zeit dauern. Wenn beschädigte Dateien gefunden werden, wird versucht, diese automatisch zu reparieren. - Starten Sie Ihren PC anschließend neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Manchmal kann dieser Schritt bereits bestehende Konflikte beheben.
Wenn die Probleme weiterhin bestehen, verwenden Sie DISM:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung wie oben beschrieben.
- Geben Sie ein
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealthund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird nach Bildbeschädigungen gesucht. - Wenn Probleme auftreten, führen Sie
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealthstattdessen „Aus“ aus – dies versucht, das Bild zu reparieren. - Starten Sie neu und versuchen Sie es erneut.
Windows Update-Komponenten zurücksetzen
Ja, der Windows-Update-Cache kann *wirklich* verstopft sein. In diesem Fall können Update-Fehler wie 0xc1900209 auftreten. Das Zurücksetzen der Windows-Update-Komponenten auf den Standardzustand hilft oft – keine komplizierten Tools, nur Befehle.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Stoppen Sie alle Update-Dienste:
- Geben Sie diese Befehle nacheinander ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver
ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old
net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver
Wenn nichts davon hilft, bleibt Ihnen möglicherweise als letzte Option eine vollständige Neuinstallation oder ein Upgrade – aber hoffen wir, dass es nicht so weit kommt.