Webcam-Fehler wie 0xA00F424F oder 0x80004001 sind ziemlich ärgerlich, vor allem wenn das Aufnehmen schneller Schnappschüsse zu einem „Klappt es diesmal?“-Spiel wird. Manchmal weigert sich die Kamera-App einfach, mitzuspielen, gibt eine Fehlermeldung aus (normalerweise „Etwas ist schiefgelaufen“ und die entsprechenden Codes) und Sie scheinen nicht weiterzukommen. Ehrlich gesagt, legt das nicht Ihren ganzen PC lahm – es ist nur ein Fehler im Treiber oder in den App-Einstellungen. Die Schwierigkeit besteht darin, herauszufinden, welche Lösung tatsächlich funktioniert, da manchmal ein einfacher Neustart oder ein Treiber-Update das Problem behebt, in anderen Fällen müssen Sie etwas tiefer graben. Glücklicherweise gibt es eine Handvoll Dinge, mit denen sich das Problem in der Regel lösen lässt, auch wenn Windows nicht offensichtlich anzeigt, was nicht stimmt. Hier ist eine Übersicht dessen, was bei einigen Leuten bisher funktioniert hat, mit einigen Hinweisen, falls Sie dabei auf seltsame Macken stoßen.

So beheben Sie den Webcam-Fehler 0xA00F424F (und damit verbundene Probleme)

Aktualisieren Sie alle Ihre Treiber

Dies ist die erste Anlaufstelle, da Treiberprobleme die häufigsten Ursachen für diese Fehler sind. Man könnte meinen, Windows Update findet alle fehlenden Treiber, aber nein – manchmal werden optionale oder hochwertige Updates, insbesondere für Gerätetreiber, nicht angezeigt. Am besten suchen Sie daher direkt im Geräte-Manager nach aktualisierten Treibern für Ihre Kamera. Bei manchen Geräten hilft das sehr, bei anderen eher unzuverlässig. Die Fehlermeldung verschwindet nach dem Update oder der Neuinstallation, manchmal ist aber eine Neuinstallation des Treibers notwendig.

Setzen Sie die Kamera-App zurück, um den Fehler 0xA00F424F zu beheben

Durch das Zurücksetzen der Kamera-App können Konfigurationsprobleme oder beschädigte Einstellungen behoben werden, die den Fehler möglicherweise verursachen. Es ist etwas seltsam, dass dies funktioniert, aber ich habe gesehen, dass es Probleme behebt, die durch ein Treiber-Update nicht behoben werden konnten. Gehen Sie unter Windows 11 zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps, suchen Sie die Kamera, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie dann Erweiterte Optionen. Scrollen Sie nach unten zu „Zurücksetzen“ und klicken Sie darauf. Ganz einfach. Unter Windows 10 ist es ähnlich: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“, wählen Sie Apps & Features, suchen Sie nach Kamera, klicken Sie dann auf Erweiterte Optionen und machen Sie dasselbe. Starten Sie nach dem Zurücksetzen Ihren PC neu und prüfen Sie, ob es funktioniert. Manchmal sind ein oder zwei Neustarts erforderlich, aber das ist normal, da Windows die Änderungen übernehmen muss.

Aktualisieren oder installieren Sie Ihre Kameratreiber neu

Wenn das Zurücksetzen nicht funktioniert hat, ist es an der Zeit, sich den Treiber selbst anzusehen.Öffnen Sie den Geräte-Manager ( Windows+R, geben Sie ein devmgmt.msc) und suchen Sie Ihre Kamera unter Bildverarbeitungsgeräte oder Kameras. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Treiber aktualisieren und lassen Sie Windows dann entweder den besten Treiber auswählen oder verweisen Sie manuell auf den neuesten Treiber, den Sie von der Website des Herstellers herunterladen können. Wenn das nicht hilft, installieren Sie den Treiber neu: Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Gerät deinstallieren und starten Sie neu. Windows sollte die Kamera automatisch erkennen und den Treiber beim Neustart neu installieren. Manchmal hilft es, den neuesten Treiber direkt von der Website des Herstellers herunterzuladen – denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen.

Installieren Sie den Kameratreiber manuell neu

Wenn Aktualisieren und Deinstallieren nicht geholfen haben, versuchen Sie eine Neuinstallation. Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf Ihre Kamera und wählen Sie Gerät deinstallieren. Starten Sie das Gerät neu. Windows sollte den Treiber automatisch finden und neu installieren. Ist dies nicht der Fall, rufen Sie die Support-Seite des Kameraherstellers auf, um den neuesten Treiber manuell herunterzuladen. Manchmal hilft es, einen kompatiblen Treiber wie USB-Videogerät aus der Treiberliste (unter Kompatible Hardware anzeigen) manuell auszuwählen. Die Kamera sollte danach funktionieren, aber stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera nicht im BIOS oder in den Hardwareeinstellungen blockiert oder deaktiviert ist – manchmal sind es kleine Fehler, die übersehen werden.

Ordnerberechtigungen ändern (Kamerarolle, Bilder, Videos)

Das ist tückisch: Wenn Windows Fotos nicht speichern kann, weil ihm die entsprechenden Berechtigungen fehlen, tritt der Fehler auf. Die Lösung? Geben Sie Ihrem Ordner „Kamerarolle“ oder „Bilder“ die volle Kontrolle. Starten Sie den Datei-Explorer ( Win + E), suchen Sie den Ordner „Kamerarolle“ (in „Bilder“), klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Zugriff gewähren auf“ > „Bestimmte Personen“. Fügen Sie Ihr Konto hinzu und geben Sie ihm die volle Kontrolle. Machen Sie dasselbe für die Hauptordner „Bilder“ und „ Videos“. Dieser Vorgang kann hilfreich sein, wenn die App keine Bilder speichert oder Windows die Berechtigungen nicht versteht, was manchmal nach einem Betriebssystem-Update oder einer Änderung der Benutzerberechtigungen vorkommt.

Wie repariere ich meine Kamera auf einem Windows-PC?

Wenn die Kamera in Windows nicht angezeigt wird oder überhaupt nicht funktioniert, deinstallieren Sie zunächst den Treiber im Geräte-Manager und lassen Sie ihn anschließend von Windows erneut erkennen (mithilfe der Funktion Nach geänderter Hardware suchen im Menü Aktion).Normalerweise wird das Gerät dadurch erneut erkannt und der richtige Treiber installiert. Manchmal reicht das aus, um die Kamera wieder betriebsbereit zu machen. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie, ob im BIOS nichts deaktiviert ist und ob Windows in den Datenschutzeinstellungen Zugriff auf die Kamera hat.