Wenn Sie beim Öffnen Ihrer Webcam unter Windows 10 schon einmal den Fehler 0xA00F4271 (0x80070001) erhalten haben, wissen Sie, dass das ziemlich nervig ist. Manchmal weigert sich die Kamera einfach, zu funktionieren, und Sie erhalten dieses nervige Popup. Meistens liegt es an Treiberproblemen, fehlerhaften Berechtigungen oder sogar seltsamen App-Konflikten im Microsoft Store. Zum Glück gibt es ein paar Tricks, die in der Vergangenheit funktioniert haben. Hier finden Sie daher eine Übersicht über einige effektive Lösungen – manche einfacher als andere, aber alle einen Versuch wert.

So beheben Sie den Webcam-Fehler 0xA00F4271 in Windows 10

Hot Camera-Einstellungen ändern

  • Klicken Sie, Win + Sum die Suche aufzurufen.
  • Geben Sie „Datenschutzeinstellungen für die Kamera“ ein und klicken Sie auf das erste angezeigte Element.(Sie suchen nach etwas unter Einstellungen > Datenschutz > Kamera.)
  • Stellen Sie sicher, dass der Schalter für Apps den Zugriff auf Ihre Kamera erlauben aktiviert ist. Scheint offensichtlich, wird aber manchmal durch Software- oder Windows-Updates deaktiviert.
  • Überprüfen Sie die Liste der Apps unten. Stellen Sie sicher, dass der Kamerazugriff für die jeweilige App, die Sie verwenden möchten, aktiviert ist.
  • Vergessen Sie nicht, Ihren PC nach der Änderung neu zu starten. Andernfalls passieren seltsame Dinge.

Hinweis: Denn natürlich muss Windows diese Dinge schwieriger machen, als sie sein müssen.

Aktualisieren oder Neuinstallieren des Webcam-Treibers

Treiber sind hier meist die Hauptursache. Ist Ihr Webcam-Treiber veraltet oder beschädigt, kann die Kamera einen Anfall bekommen und diesen Fehler ausgeben. Eine Aktualisierung hilft oft. So geht’s:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Geräte-Manager“.
  • Suchen Sie nach Bildgebungsgeräten oder vielleicht Kameras und erweitern Sie diesen Abschnitt.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Webcam-Gerät und wählen Sie Treiber aktualisieren.
  • Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“ und überlassen Sie Windows die Arbeit.

Manchmal hilft das nichts. Dann empfiehlt es sich, den Treiber neu zu installieren. Klicken Sie dazu erneut mit der rechten Maustaste auf die Webcam, wählen Sie „ Gerät deinstallieren“ und starten Sie Ihren PC neu. Windows sollte den Treiber beim Start automatisch neu installieren. Halten Sie Ausschau nach Treiber-Updates auf der Website des Herstellers, insbesondere wenn Windows keine Updates findet.

Starten Sie nach jeder Treiberoptimierung neu und prüfen Sie, ob die Kamera funktioniert. Normalerweise funktioniert das wieder – es sei denn, die Hardware ist defekt.

Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus

Manchmal führt ein Konflikt mit einer App aus dem Microsoft Store dazu, dass die Kamera ausflippt. Mit dieser Problembehandlung lässt sich das Problem möglicherweise beheben – außerdem ist sie schnell und direkt in Windows integriert. So gehen Sie vor:

  • Unter Windows 11: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“ und wählen Sie „Einstellungen“.
  • Gehen Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Windows Store-Apps“ und klicken Sie auf „Ausführen“.
  • Unter Windows 10: Klicken Sie auf Win + Iund gehen Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen.
  • Suchen Sie nach Windows Store-Apps und führen Sie die Problembehandlung aus.

Dadurch sollten einige App-Konflikte oder Berechtigungsprobleme gefunden und behoben werden. Starten Sie anschließend Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob die Kamera wieder funktioniert.

Überprüfen Sie Hardware und Verbindungen

Vergessen Sie nicht die Hardware selbst. Manchmal ist die Kamera einfach defekt oder sitzt locker in der Fassung. Stellen Sie sicher, dass die Webcam richtig angeschlossen ist, wenn sie extern ist. Bei eingebauten Kameras versuchen Sie es mit der Hardware-Fehlerbehebung:

  • Öffnen Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung.
  • Klicken Sie auf „Zusätzliche Problembehandlungen“.
  • Suchen Sie unter „Andere Probleme suchen und beheben“ nach „Hardware und Geräte“ und führen Sie die Problembehandlung aus.
  • Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen und starten Sie den Vorgang neu, sobald er abgeschlossen ist.

Bei manchen Setups, insbesondere bei Laptops, kann ein schneller Hardware-Reset (vollständiges Abschalten der Stromversorgung, Entfernen der Batterien, wenn möglich, und anschließender Neustart) für Überraschungen sorgen – er kann Kaltlötstellen oder Verbindungsprobleme beheben.

Hinweis: Wenn Sie eine sehr alte Version von Windows 10 (z. B.20H1 oder 20H2) verwenden, ist diese Option möglicherweise nicht verfügbar. Versuchen Sie in diesem Fall in den Einstellungen, die Kamera ein- und auszustecken, Gerätetreiber zu aktualisieren oder die Hardware neu einzusetzen, falls sie entfernbar ist.

Stöbern Sie in der Registrierung (etwas fortgeschritten)

Dies ist etwas riskanter, aber manchmal weist Windows seltsame Registrierungseinstellungen auf, die Webcams beeinträchtigen. So können Sie das Problem beheben:

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows Media Foundation
  • Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neu“ > „DWORD-Wert (32 Bit)“.
  • Nennen Sie es EnableFrameServerMode.
  • Doppelklicken Sie auf diesen neuen Eintrag und setzen Sie seinen Wert auf 0.

Seien Sie vorsichtig – wenn Sie nicht aufpassen, können Sie Probleme mit der Registrierung haben. Es empfiehlt sich, die Registrierung vorher zu sichern. Starten Sie Ihren PC nach der Bearbeitung neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen das Problem behoben hat, sollten Sie prüfen, ob nicht Windows selbst das Problem ist. Manchmal beheben neue Updates Fehler und Treiberprobleme. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Falls ein Update verfügbar ist, installieren Sie es und starten Sie den Computer neu. Das kann manchmal seltsame Hardwarefehler wie von Zauberhand beheben.

Nach all diesen Versuchen stellen die meisten Leute fest, dass ihre Webcam wieder zum Leben erwacht. Andernfalls liegt möglicherweise ein Hardwarefehler vor oder in seltenen Fällen ein tieferes Problem, das spezielle Unterstützung erfordert. In den meisten Fällen beheben diese Schritte den Fehler 0xA00F4271.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen und Berechtigungen der Kamera.
  • Aktualisieren oder installieren Sie Ihren Webcam-Treiber neu.
  • Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus.
  • Testen Sie Hardwareverbindungen oder beheben Sie Hardwareprobleme.
  • Bearbeiten Sie die Registrierung, wenn Sie damit einverstanden sind.
  • Stellen Sie sicher, dass Windows vollständig auf dem neuesten Stand ist.

Zusammenfassung

Es gibt hier keine Patentlösung, aber diese Methoden haben vielen geholfen. Manchmal liegt es nur an einem Treiber, manchmal an Berechtigungen und manchmal an der Hardware. Wenn nichts hilft, ist eine Neuinstallation von Windows oder eine Hardwarereparatur möglicherweise der letzte Ausweg. Hoffentlich hilft Ihnen einer dieser Tipps schneller weiter. Hoffentlich hilft das – es hat einfach bei mehreren Setups funktioniert.