Es ist echt ärgerlich, wenn man beim Einschalten der Webcam während eines Zoom-Anrufs oder Skype-Chats auf den lästigen Fehler 0xA00F4246 stößt. Ehrlich gesagt kann er aus vielen Gründen auftreten – beschädigte Systemdateien, veraltete Treiber, fehlerhafte Berechtigungen oder sogar Hardwareprobleme. Wenn Sie keine Lust mehr auf wahllose Fehlerbehebungen haben und das Problem ohne großen Aufwand beheben möchten, sollte Ihnen diese Übersicht helfen. Im Grunde handelt es sich um eine Checkliste mit Dingen, mit denen sich Kameraprobleme unter Windows 10 normalerweise beheben lassen. Aber Vorsicht: Manchmal ist es ein Spiel von Versuch und Irrtum, und nicht jede Lösung funktioniert beim ersten Versuch. Trotzdem ist es einen Versuch wert, die Kamera wieder zum Laufen zu bringen, besonders wenn Sie sie für die Arbeit oder einen kurzen Chat benötigen. Beachten Sie jedoch, dass einige Fehlerbehebungen etwas Geduld oder einen Neustart erfordern können – und ja, vielleicht auch ein bisschen Glück.

So beheben Sie den Kamerafehlercode 0xA00F4246 unter Windows 10

Hier ist die allgemeine Vorgehensweise: Beginnen Sie mit den einfachen Dingen und arbeiten Sie sich nach unten vor. Nichts allzu Ausgefallenes, nur praktische Schritte, die die meisten gängigen Ursachen abdecken. Wenn Ihre Kamera gestern noch einwandfrei funktioniert hat und jetzt plötzlich nicht mehr mitmacht, können diese Methoden sie möglicherweise wieder zum Laufen bringen.

Suchen Sie nach Windows-Updates und installieren Sie ausstehende kumulative Updates

Dies ist hilfreich, da Windows-Updates häufig wichtige Fehlerbehebungen und Treiberaktualisierungen für die Gerätekompatibilität enthalten. Bei manchen Systemen führen fehlende Updates dazu, dass die Kamera Probleme macht oder einfach nicht mehr funktioniert. Die neueste Version kann seltsame Fehler beheben, da Windows die Kompatibilität mit Hardware und Apps wiederherstellen muss. Bei manchen Systemen behebt dieser Schritt allein den Fehler – kein Witz.

  • Verwenden Sie die Tastenkombination WinKey + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu Update und Sicherheit > Windows Update.
  • Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Wenn Updates angezeigt werden, laden Sie sie alle herunter und installieren Sie sie.
  • Starten Sie Ihren PC nach Abschluss neu – denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.

Profi-Tipp: Sie können auch den Update-Katalog besuchen, um die neuesten eigenständigen Treiberpakete herunterzuladen, falls das automatische Update nicht ausreicht. Manchmal sind manuelle Updates erforderlich, insbesondere wenn die Treiber fehlerhaft sind oder das automatische Update fehlerhaft ist.

Stellen Sie sicher, dass die offensichtlichen Berechtigungen richtig sind

Dies ist ein häufiges Problem: Windows blockiert manchmal die Verwendung der Kamera durch Apps, wenn die Berechtigungen nicht korrekt festgelegt sind. Möglicherweise tritt der Fehler auf, weil Ihre App (Zoom, Skype, Teams usw.) überhaupt keinen Zugriff auf die Kamera hat. Daher kann eine doppelte Überprüfung der Berechtigungen überraschend effektiv sein.

  • Klicken Sie auf das Suchsymbol, geben Sie „Datenschutz“ ein und wählen Sie das passende Ergebnis aus.
  • Wählen Sie Kamera aus der Liste links aus.
  • Aktivieren Sie „Apps den Zugriff auf Ihre Kamera erlauben“ und stellen Sie sicher, dass die jeweilige App (wie Zoom oder Skype) auch aktiviert ist, wenn es einen Schalter für einzelne Apps gibt.
  • Schließen Sie alle Apps und starten Sie Ihren PC dann schnell neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus

Microsoft bietet eine praktische Problembehandlung für App-Probleme, darunter auch für Windows Store-Apps, die in manchen Fällen auch die Kamera-App abdecken. Durch Ausführen dieser Funktion können Probleme automatisch erkannt und manchmal mit minimalem Aufwand behoben werden. Ich habe festgestellt, dass sie insbesondere bei App-Berechtigungen oder Beschädigungen hilfreich ist.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung.
  • Scrollen Sie nach unten, um Windows Store-Apps zu finden, und klicken Sie zum Erweitern.
  • Klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.
  • Lassen Sie es seine Arbeit machen. Wenn es Probleme findet, versucht es, diese automatisch zu beheben.

Wenn das nicht funktioniert, keine Sorge – fahren Sie mit Treiberaktualisierungen oder Hardwareprüfungen fort.

Aktualisieren Sie Ihren Kameratreiber

Alte oder defekte Treiber sind wahrscheinlich die häufigste Ursache, insbesondere wenn Ihre Kamera zuvor einwandfrei funktionierte. Mit dem neuesten Treiber können Fehler behoben und die Kompatibilität verbessert werden. Manchmal aktualisieren Windows-Updates den Treiber nicht automatisch, sodass eine manuelle Korrektur erforderlich ist.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Win -Symbol und wählen Sie Geräte-Manager.
  • Suchen Sie die Kategorie „Kameras“ und erweitern Sie sie.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Kameragerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
  • Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen.
  • Lassen Sie Windows seine Arbeit erledigen und starten Sie es dann neu, um es anzuwenden.

Wenn das nicht funktioniert oder Windows keinen besseren Treiber findet, besuchen Sie die Website des Herstellers und laden Sie ihn manuell herunter. Manchmal ist die neueste Treiberversion des Geräteherstellers die eigentliche Lösung.

Überprüfen Sie Ihre Hardwareintegrität mit der Problembehandlung für Hardware und Geräte

Wenn Ihre Festplatte fehlerhaft oder beschädigt ist, kann dies zu allen möglichen seltsamen Problemen führen – beispielsweise dazu, dass die Kamera nicht startet. Eine schnelle Hardwarediagnose kann diese Probleme frühzeitig erkennen.

  • Drücken Sie Win + Q und geben Sie cmd ein.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das oberste Ergebnis und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf „Ja“.
  • Geben Sie ein msdt.exe -id DeviceDiagnosticund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Hardware zu scannen. Das Dienstprogramm meldet Probleme mit HDD/SSD oder anderen Hardwarekomponenten.

Wenn Probleme erkannt werden, lassen Sie die Hardwareteile überprüfen oder austauschen. Denn manchmal kann ein defektes Laufwerk nicht durch eine Software repariert werden.

Führen Sie den System File Checker (SFC) aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren

Beschädigte Systemdateien können fast alles in Windows beeinträchtigen, einschließlich der Webcam. Mit SFC wird das System nach beschädigten oder fehlenden Dateien durchsucht und versucht, diese zu reparieren. Ein Versuch schadet nicht.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Ausführen“.
  • Geben Sie cmd ein und drücken Sie dann Ctrl + Shift + Enterfür Administratorrechte.
  • Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung (klicken Sie auf „Ja“ ).
  • Geben Sie ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Lassen Sie es laufen. Es kann einige Minuten dauern. Wenn es Probleme findet und behebt, starten Sie es neu und prüfen Sie, ob die Kamera funktioniert.

Letzter Ausweg: Optimieren Sie die Registrierung (Vorsicht!)

Wenn alles andere fehlschlägt, können einige Registry-Optimierungen helfen. Bedenken Sie jedoch, dass Manipulationen an der Registry größere Probleme verursachen können, wenn sie falsch durchgeführt werden. Fahren Sie nur fort, wenn Sie sich damit wohl fühlen, und sichern Sie immer zuerst Ihre Registry.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein regeditund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Lassen Sie die UAC-Eingabeaufforderung zu und navigieren Sie dann zu:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Media Foundation\Platform

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich und wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit).
  • Nennen Sie es „EnableFrameServerMode“ und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Doppelklicken Sie darauf und setzen Sie den Wert auf 0.

Starten Sie anschließend neu, und hoffentlich funktioniert Ihre Kamera dann. Diese Optimierung hilft manchmal, wenn Windows aus irgendeinem Grund versucht hat, die Kameraberechtigungen zu ignorieren.

Wir drücken die Daumen, dass das hilft – die Ausführung dieser Schritte deckt so ziemlich alles ab, was den Fehler 0xA00F4246 verursachen kann. Es ist schon seltsam, wie unvorhersehbar Hardware und Berechtigungen sein können, aber zumindest ist diese Liste ein guter Ausgangspunkt.