Der Fehler 0x80070050 kann sehr ärgerlich sein, insbesondere wenn Windows sich weigert, Updates zu installieren. Es handelt sich meist um ein Update-bezogenes Problem, und ich habe es schon beim Versuch gesehen, aktuelle kumulative Updates unter Windows 10 – oder manchmal auch unter Windows 11 – zu installieren. Die Ursachen können recht merkwürdig sein – fehlende DLL-Dateien, fehlerhafte Registrierungseinträge oder sogar falsche Datums- und Uhrzeiteinstellungen. Manchmal helfen schon ein paar schnelle Überprüfungen oder Dateireparaturen, manchmal ist aber eine praktischere Lösung erforderlich. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige praktische Methoden, um diesen hartnäckigen Update-Fehler zu beheben. Aber Vorsicht: Es gibt keine Garantie dafür, dass es jedes Mal klappt, da Windows manchmal unvorhersehbar reagiert. Die Chancen stehen jedoch gut, dass eine dieser Lösungen funktioniert.

So beheben Sie den Update-Fehler 0x80070050

Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Diese Problembehandlung ist praktisch – ähnlich wie das Windows-eigene Diagnosetool zur Behebung von Update-Problemen. Sie sucht nach häufigen Problemen und versucht, diese automatisch zu beheben. Normalerweise wird sie bei Symptomen wie fehlgeschlagenen Updates oder scheinbar zufällig auftretenden Fehlercodes angewendet. Bei manchen Setups kann die Problembehandlung zunächst fehlschlagen, sodass Sie sie möglicherweise mehrmals ausführen oder nach Abschluss neu starten müssen. So geht’s unter Windows 11:

  • Drücken Sie, Win + Ium die Einstellungen zu öffnen, und gehen Sie dann zu System.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Fehlerbehebung“.
  • Klicken Sie auf „Andere Problembehandlungen“ und suchen Sie nach „Windows Update“.
  • Klicken Sie auf Ausführen. Der Scanvorgang beginnt sofort. Bitte haben Sie Geduld – der Vorgang kann einige Minuten dauern.

Unter Windows 10 ist es ähnlich: Starten Sie die Einstellungen mit Win + Iund navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung. Klicken Sie dort auf Weitere Problembehandlungen, suchen Sie die Problembehandlung für Windows Update und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen. Glücklicherweise wird der Fehler behoben und Sie erhalten eine Erfolgsmeldung. Denken Sie daran, Ihren Computer anschließend neu zu starten.

Überprüfen und korrigieren Sie die Datums- und Uhrzeiteinstellungen

Das ist besonders seltsam, aber wahr: Ein falsches Datum oder eine falsche Uhrzeit kann Updates blockieren, da Windows in Bezug auf Sicherheit und Versionskonflikte paranoid reagiert. Wenn Ihre Systemuhr falsch eingestellt ist, kann es sein, dass Windows die Update-Links ablehnt oder die Überprüfung fehlschlägt. Es lohnt sich, diese schnelle Lösung auszuprobieren:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Uhr in der Taskleiste und wählen Sie Datum und Uhrzeit anpassen.
  • Aktivieren Sie „Uhrzeit automatisch einstellen“ und „Zeitzone automatisch einstellen“. Wenn diese Optionen bereits aktiviert sind, versuchen Sie, sie aus- und wieder einzuschalten.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt synchronisieren“
  • .

Wenn die automatische Einstellung nicht funktioniert, passen Sie Datum und Uhrzeit manuell an: Schalten Sie beide Schalter aus, klicken Sie unter „Datum und Uhrzeit manuell einstellen “ auf „Ändern“ und geben Sie die korrekten Daten ein.Überprüfen Sie zur Sicherheit die aktuelle Ortszeit unter https://www.timeanddate.com/. Auf dieser praktischen Website können Sie Ihre aktuelle Zeitzone überprüfen.

Führen Sie einen Malware-Scan durch

Malware ist wie ein hinterhältiger Gast, der alles durcheinanderbringt – insbesondere Systemdateien und Update-Prozesse. Wenn Malware das System infiziert, blockiert Windows möglicherweise Updates vollständig. Am sichersten ist die Verwendung von Windows Defender – es ist integriert, zuverlässig und in der Regel ausreichend für die meisten Bedrohungen. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Antiviren-Definitionen auf dem neuesten Stand sind, und führen Sie anschließend einen vollständigen Scan durch:

  • Klicken Sie auf das Schildsymbol in der Taskleiste oder öffnen Sie Windows-Sicherheit über das Startmenü.
  • Gehen Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz.
  • Klicken Sie auf Scanoptionen, wählen Sie Vollständiger Scan und klicken Sie auf Jetzt scannen.

Ja, es dauert etwas länger, aber es ist ratsam, Malware vor dem Update zu erkennen. Starten Sie Windows nach dem Scan neu und versuchen Sie das Update erneut. Oftmals blockieren Malware-Probleme den Download oder die Installation von Updates.

Verwenden Sie den System File Checker (SFC).

Beschädigte oder fehlende Systemdateien können zu Problemen führen, darunter auch Update-Fehler. Mit dem SFC-Tool können Sie diese Dateien scannen und reparieren. Das ist relativ einfach, Sie müssen die Eingabeaufforderung jedoch als Administrator ausführen:

  • Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „cmd“ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“ aus.
  • Geben Sie ein sfc /scannowund drücken Sie Enter.

Dadurch wird ein Scan gestartet, der einige Minuten dauern kann. Nach Abschluss wird angezeigt, ob die Probleme behoben wurden. Starten Sie Ihren Computer neu, und hoffentlich ist der Update-Fehler behoben. Manchmal hilft es schon, beschädigte Dateien zu reparieren, insbesondere wenn der Update-Prozess durch fehlerhafte Windows-Dateien behindert wurde.

Leeren Sie den Windows Update-Cache

Manchmal liegt der Update-Fehler einfach daran, dass der Windows-Cache für Updates überfüllt ist – ähnlich wie ein unordentlicher Posteingang. Das Leeren dieses Caches kann die Lösung sein. Dazu müssen Sie die zugehörigen Dienste beenden, die Cache-Dateien löschen und die Dienste anschließend neu starten:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
net stop wuauserv net stop bits ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old net start wuauserv net start bits

Dadurch werden die Update-Dienste gestoppt, der Cache-Ordner umbenannt (wodurch Windows gezwungen wird, neue Protokolle zu erstellen) und die Dienste neu gestartet. Starten Sie anschließend neu und versuchen Sie das Update erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, sind möglicherweise aggressivere Methoden erforderlich. In der Regel reicht dies jedoch aus, um häufige Cache-Probleme zu beheben.

Manueller Download und Installation ausstehender Updates

Wenn nichts anderes hilft, kann die manuelle Aktualisierung der verbleibenden Patches Abhilfe schaffen. Sie können die eigenständigen Update-Dateien (MSUs) aus dem Microsoft Update-Katalog herunterladen. Manchmal weigert sich Windows, Updates automatisch zu installieren, aber die manuelle Installation kann diese Hindernisse umgehen. Suchen Sie nach der genauen KB-Nummer des Updates und laden Sie die richtige Version für Ihre Systemarchitektur (x86, x64, ARM) herunter. Führen Sie die heruntergeladene Datei aus, folgen Sie den Anweisungen und prüfen Sie, ob der Fehler erneut auftritt. Beachten Sie, dass dies normalerweise bei bestimmten Updates funktioniert, aber es lohnt sich, es zu versuchen, wenn sich das automatische Update hartnäckig weigert.

Ehrlich gesagt sind diese Korrekturen manchmal so etwas wie „Alles an die Wand werfen und sehen, was hängen bleibt“, aber sie haben in verschiedenen Setups geholfen. Wenn derselbe Fehler wiederholt auftritt, kann das Aneinanderreihen einiger dieser Schritte den Rückstand oft beseitigen.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
  • Überprüfen und korrigieren Sie die Datums- und Uhrzeiteinstellungen
  • Mit Defender nach Malware suchen
  • Führen Sie den System File Checker aus (sfc /scannow)
  • Update-Cache-Ordner löschen
  • Manuelle Update-Downloads aus dem Microsoft-Katalog

Zusammenfassung

Dies ist zwar nicht garantiert, aber diese allgemeinen Schritte zur Fehlerbehebung helfen in der Regel, den Fehler 0x80070050 zu beheben. Manchmal liegt das Problem nur in einer kleinen Störung oder einem Cache-Problem, das sich mit wenigen Befehlen oder Einstellungsänderungen beheben lässt. In anderen Fällen sind beschädigte Dateien oder Malware die wahren Übeltäter. So oder so, hoffentlich spart dies Zeit und Frust. Hoffentlich funktioniert mindestens eine dieser Lösungen – bei mir hat es auf mehreren Rechnern funktioniert, also probieren Sie es aus.