Der Fehlercode 0xc0000374 bei Windows 10-Updates ist eine dieser kleinen Frustrationen, die Ihren gesamten Patch-Prozess durcheinanderbringen können. Die Ursache scheinen meist beschädigte Systemdateien oder ein überfüllter Update-Cache zu sein, der einfach nicht aufgeben will. Manchmal bringt auch ein fehlerhaftes kumulatives Update einfach alles durcheinander. Glücklicherweise gibt es ein paar Tricks, die in der Vergangenheit funktioniert haben – allerdings nicht immer in der gleichen Reihenfolge, da Windows die Angewohnheit hat, einfache Fehlerbehebungen komplex zu gestalten. Sollten Ihre Updates weiterhin mit diesem lästigen Fehler fehlschlagen, finden Sie hier eine Übersicht über einige praktische Schritte – einige sind unkompliziert, andere erfordern möglicherweise etwas mehr Recherche, aber hoffentlich bringen ein oder zwei Ihr System wieder zum Laufen.

So beheben Sie den Update-Fehlercode 0xc0000374 in Windows 10

Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Dies ist zwar relativ einfach, wird aber oft übersehen. Die Windows-eigene Problembehandlung erkennt Update-Probleme und versucht, diese automatisch zu beheben. Sie ist zwar nicht perfekt, kann aber bei Geräten mit kleineren Problemen viel Ärger ersparen. Außerdem ist sie ganz einfach:

  • Öffnen Sie Einstellungen mit Win + I.
  • Navigieren Sie zu Update & Sicherheit > Problembehandlung.
  • Klicken Sie auf der rechten Seite auf Zusätzliche Problembehandlungen.
  • Wählen Sie Windows Update und klicken Sie dann auf Problembehandlung ausführen.

Es dauert ein paar Minuten, also warten Sie ab. Starten Sie Windows anschließend neu und versuchen Sie das Update erneut. Manchmal reicht das allein schon aus.

Wenn es immer noch nicht funktioniert, machen Sie sich keine Sorgen. Hier kommt die nächste Methode.

Leeren Sie den Windows Update-Cache

Dies ist ein häufiger Grund: veraltete oder beschädigte Dateien im Cache des SoftwareDistribution-Ordners. Das Leeren des Caches kann manchmal Wunder wirken, aber denken Sie daran, dass Sie vor dem Löschen von Dateien einige Dienste beenden müssen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen.

  • Drücken Sie Win + S, um die Suche zu öffnen.
  • Geben Sie „ Dienste “ ein und öffnen Sie Dienste.
  • Suchen Sie in der Liste nach Windows Update, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Beenden.

Nachdem der Update-Dienst nun gestoppt ist, leeren wir den Cache:

  • Öffnen Sie den Ausführen-Dialog mit Win + R.
  • Geben Sie ein %windir%\SoftwareDistribution\DataStoreund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch gelangen Sie direkt zum Cache-Ordner.
  • Drücken Sie Strg + A und löschen Sie alles darin – ja, alles. Bei einigen Setups schlägt dies fehl. Versuchen Sie es jedoch mehrmals oder starten Sie neu, damit es funktioniert.

Nachdem Sie den Cache geleert haben, gehen Sie zurück zu Dienste, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows Update und wählen Sie Start, um den Dienst wieder zu aktivieren. Starten Sie anschließend neu und versuchen Sie das Update erneut. Manchmal ermöglicht der neue Cache eine erfolgreiche Installation.

Verwenden Sie den System File Checker (SFC)

Wenn beschädigte Systemdateien das Problem verursachen, hilft SFC. Nicht 100 % narrensicher, aber ein guter Schritt:

  • Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „ cmd “ ein.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie im schwarzen Konsolenfenster Folgendes ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste.

Dieser Scan dauert 15–20 Minuten. Seien Sie also geduldig und klicken Sie nicht weg. Der Scan findet und repariert beschädigte Dateien, sofern möglich. Starten Sie Windows anschließend neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Funktionierte bei einigen Rechnern, die immer wieder den Fehler 0xc0000374 anzeigten, aber nicht immer.

Setzen Sie Windows Update über Registrierungsänderungen zurück

Dieser Schritt ist etwas komplexer und greift in die Registrierung ein. Befolgen Sie ihn daher sorgfältig. Im Wesentlichen werden die Downloadpfadinformationen gelöscht, die möglicherweise Probleme verursachen:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Ausführen.
  • Geben Sie ein regeditund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate.
  • Suchen Sie im rechten Bereich nach den Schlüsseln WUServer und WIStatusServer. Wenn Sie diese sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und löschen Sie sie.
  • Schließen Sie den Registrierungseditor, starten Sie Ihren PC neu und suchen Sie erneut nach Updates.

Dadurch werden manchmal pfad- oder serverbezogene Probleme behoben, die Fehler auslösen. Wenn diese Schlüssel nicht vorhanden sind, liegt das Problem nicht bei Ihnen, und Sie können fortfahren.

Manuelles Installieren kumulativer Updates

Wenn nichts anderes funktioniert und der Fehler erst nach einem kürzlich durchgeführten Update aufgetreten ist, ist möglicherweise das Update selbst beschädigt. Sie können die neuesten Patches manuell von Microsoft herunterladen:

  • Besuchen Sie den Microsoft Update-Katalog.
  • Finden Sie die genaue KB-Nummer für Ihre Systemarchitektur und Windows-Version.Überprüfen Sie Ihre Systeminformationen auf Übereinstimmung mit der Architektur (x86, x64, ARM).
  • Laden Sie die MSU-Datei herunter und führen Sie sie aus. Der Vorgang ist wie bei der Installation eines normalen Updates.

Manchmal können durch die manuelle Installation des neuesten Updates fehlerhafte Update-Dateien oder beschädigte Systeme umgangen und der Fehler an der Wurzel behoben werden. Folgen Sie einfach den Anweisungen, und schon kann es losgehen.

Zusammenfassung

Dieser Fehler ist zwar ärgerlich, lässt sich aber oft mit einfachen Tools oder dem Löschen problematischer Dateien beheben. Manchmal ist es einfach eine Frage der Geduld und des Ausprobierens verschiedener Kombinationen dieser Schritte. Windows-Updates sollten eigentlich nicht so kompliziert sein, aber so ist es nun einmal. Hoffentlich behebt eine dieser Methoden endlich das Problem mit 0xc0000374 – es hat bei mehreren Setups funktioniert, also drücken wir die Daumen, dass es auch hier hilft.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
  • Leeren Sie den Update-Cache in SoftwareDistribution
  • Verwenden Sie SFC /scannow, um beschädigte Systemdateien zu reparieren
  • Optional: Optimieren Sie Registrierungsschlüssel, wenn Pfade durcheinander geraten
  • Installieren Sie bei Bedarf die neuesten kumulativen Updates manuell

Abschließende Gedanken

Wenn dadurch ein Update in Gang kommt, hat sich der Aufwand zumindest gelohnt. Manchmal muss man auf manuelle Korrekturen oder sogar eine Neuinstallation setzen, wenn das Problem wirklich hartnäckig ist. Aber hey, so ein Update sollte helfen oder zumindest in die richtige Richtung weisen. Daumen drücken, und wenn nicht, na ja … das ist ein Problem für einen anderen Tag.