So beheben Sie den Update-Fehler 0x80096004 unter Windows 11/10

📅
🕑 5 Minuten Lesezeit

Sie versuchen, Windows 10 oder 11 zu aktualisieren und stoßen plötzlich auf diesen lästigen Update-Fehler 0x80096004 ? Ja, das ist einer dieser Fehler, bei denen Sie nicht weiterkommen und nichts zu funktionieren scheint. Normalerweise erscheint er, wenn das System während eines Updates versucht, Zertifikatssignaturen zu überprüfen, Windows sich dann aber aus irgendeinem Grund aufhängt. Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen haben – beschädigte Systemdateien, defekte Zertifikatsspeicher oder sogar Malware, die Ihre Zertifikate durcheinanderbringt. Manchmal hilft ein einfacher Neustart nicht und Sie müssen möglicherweise etwas genauer nachforschen. Die gute Nachricht ist, dass es mehrere kleine Tricks gibt, mit denen Sie das Problem beheben können, ohne Ihr System komplett lahmlegen zu müssen. Diese Schritte können die Probleme mit der Zertifikatsüberprüfung beheben, beschädigte Dateien reparieren oder einige Teile von Windows zurücksetzen, die Updates stoppen. Es ist ziemlich frustrierend, aber mit diesen Fehlerbehebungen können Sie Ihren Computer möglicherweise wieder auf den neuesten Stand bringen, ohne ihn neu installieren oder aufwändig generalüberholen zu müssen.

So beheben Sie den Update-Fehler 0x80096004 unter Windows 10/11

Lösung 1: Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Dieser Troubleshooter fungiert als Mechanik für Windows-Update-Probleme. Er scannt häufige Probleme wie defekte Dienste oder feststeckende Caches und versucht, diese automatisch zu beheben. Hilft normalerweise, wenn das Problem nur eine fehlerhafte App oder ein Dienst ist, der den Update-Prozess behindert.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen (oder suchen Sie einfach im Startmenü nach „Problembehandlung“).
  • Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Windows Update. Klicken Sie auf „Ausführen“.
  • Lassen Sie es seine Arbeit tun, was einige Neustarts erfordern kann. Manchmal behebt es nur kleinere Störungen und geht ziemlich schnell weiter.

Bei einigen Setups behebt dies den Fehler sofort. Wenn nicht, sollten Sie die nächste Methode ausprobieren.

Lösung 2: Verwenden Sie den System File Checker (SFC).

Dieser Befehl überprüft Ihre Systemdateien auf Beschädigungen. Wenn Zertifikatspeicher oder DLLs crypt32.dllbeschädigt sind, sollte dies helfen, sie zu reparieren. Sozusagen ein Frühjahrsputz für Windows-Dateien.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Klicken Sie auf das Startmenü, suchen Sie nach „cmd“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Dies dauert einige Zeit, etwa 10-15 Minuten. Warten Sie einfach, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Bei Bedarf werden Meldungen zur Dateikorrektur angezeigt.
  • Starten Sie anschließend Windows neu und versuchen Sie das Update erneut.

Manchmal funktioniert das auf einem Computer einwandfrei, auf einem anderen müssen Sie möglicherweise auch DISM-Befehle ausführen, wenn SFC Fehler findet, die es nicht beheben kann. Ich weiß nicht warum, aber Windows ist in dieser Hinsicht seltsam.

Lösung 3: Firewall oder Antivirus vorübergehend deaktivieren

Firewalls und Antivirenprogramme von Drittanbietern können manchmal die Zertifikatsvalidierung blockieren oder Update-Downloads stören. Durch vorübergehendes Deaktivieren dieser Programme können Sie feststellen, ob sie die Ursache sind. Beachten Sie jedoch, dass Ihr System dadurch weniger geschützt ist. Lassen Sie die Programme daher nicht zu lange deaktiviert.

  • Öffnen Sie Systemsteuerung > System und Sicherheit > Windows Defender Firewall.
  • Klicken Sie im linken Bereich auf „Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten“.
  • Wählen Sie Windows Defender Firewall deaktivieren (nicht empfohlen) für private und öffentliche Netzwerke.
  • Starten Sie neu und versuchen Sie die Aktualisierung.

Wenn dies funktioniert, schalten Sie die Firewall anschließend wieder ein – Sie möchten diese Sicherheitslücke nicht ständig offen lassen.

Lösung 4: Windows Store-Cache zurücksetzen

Manchmal reicht es aus, den Cache des Windows Stores zu leeren, um seltsame Update-Probleme zu beheben, insbesondere wenn versucht wird, Zertifikate zu validieren oder Updates abzurufen. Es ist ganz einfach:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Ausführen“.
  • Geben Sie ein WSReset.exeund drücken Sie die Eingabetaste.

Dadurch wird der Windows Store-Cache sofort zurückgesetzt. Anschließend können Sie die Aktualisierung erneut versuchen. Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit den nächsten Fehlerbehebungen fort.

Fix 5: Löschen Sie den SoftwareDistribution-Ordner

In diesem Ordner werden Update-Dateien gespeichert. Wenn er überfüllt oder beschädigt ist, kann er Updates blockieren. So gehen Sie vor:

  • Drücken Sie Windows + Rund geben Sie ein services.msc. Klicken Sie auf OK.
  • Suchen Sie nach den folgenden Diensten: Windows Update, Background Intelligent Transfer Service (BITS) und Cryptographic Services.
  • Doppelklicken Sie auf jedes und drücken Sie Stopp.
  • Öffnen Sie den Datei-Explorer (drücken Sie Win + E) und navigieren Sie zu C:\Windows\SoftwareDistribution\.
  • Löschen Sie alles in diesem Ordner. Keine Sorge, Windows wird dadurch nicht beschädigt. Es werden lediglich alte Update-Dateien gelöscht.
  • Gehen Sie zurück zum Fenster „Dienste“ und starten Sie diese drei Dienste neu.
  • Starten Sie Ihren PC neu. Hoffentlich wird dadurch die Blockierung behoben.

Manchmal bringt dieser Teil allein das Update wieder in Gang. Manchmal ist es etwas ganz anderes, aber einen Versuch ist es wert.

Fix 6: Registrieren Sie die Datei crypt32.dll erneut

Diese DLL übernimmt die Kryptografie und Zertifikatsvalidierung. Wenn sie nicht ordnungsgemäß registriert ist, kann es bei Updates zu Windows-Problemen kommen.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator.
  • Geben Sie ein regsvr32 crypt32.dllund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Warten Sie auf die Meldung, die die erfolgreiche Registrierung bestätigt.
  • Starten Sie neu und versuchen Sie die Aktualisierung. Manchmal behebt eine erneute Registrierung Probleme bei der Zertifikatsvalidierung, die zum Fehler 0x80096004 führen.

Fix 7: Updates manuell herunterladen

Wenn Ihr System schon seit Ewigkeiten im Rückstand ist, können automatische Updates schnell versagen. Sie können das neueste kumulative Update manuell abrufen – manchmal ist das einfacher, als mit Fehlern zu kämpfen.

  • Überprüfen Sie Ihre Windows-Version und -Architektur (64 oder 32 Bit).Gehen Sie zu Einstellungen > System > Info.
  • Gehen Sie zum Microsoft Update-Katalog und suchen Sie nach der KB-Nummer des neuesten Updates.
  • Laden Sie das entsprechende Paket herunter und installieren Sie es manuell.
  • Dadurch werden häufig Updatefehler umgangen, die durch defekte WSUS- oder Windows Update-Komponenten verursacht werden.

Fix 8: Führen Sie einen sauberen Neustart durch

Dadurch werden Nicht-Microsoft-Dienste und Start-Apps deaktiviert, sodass Sie überprüfen können, ob eine Hintergrund-App das Update stört. Manchmal stören Tools von Drittanbietern oder sogar bestimmte Treiber-Apps.

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein msconfigund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Aktivieren Sie auf der Registerkarte „Dienste “ die Option „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“.
  • Klicken Sie auf Alle deaktivieren.
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Start“ und klicken Sie auf „Task-Manager öffnen“.
  • Deaktivieren Sie alle Start-Apps, die nicht von Microsoft stammen.
  • Schließen Sie den Task-Manager und starten Sie neu.
  • Versuchen Sie nun, Windows Update erneut auszuführen. Es sollte sauberer sein und weniger wahrscheinlich hängen bleiben.

Dies sind die wichtigsten Tricks, die den Update-Fehler 0x80096004 in der Regel beheben. Manchmal reichen ein paar Versuche oder eine Kombination dieser Lösungen, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Seien Sie geduldig, denn Windows kann stur sein, aber Beharrlichkeit zahlt sich oft aus.