Der Umgang mit Windows-Update-Fehlern kann sehr frustrierend sein, insbesondere wenn Fehlercodes wie 0x8007042c auftauchen. Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn Sie versuchen, die neuesten kumulativen oder Funktionsupdates zu installieren, und gibt die seltsame Meldung aus, dass eine Dienstabhängigkeit nicht gestartet werden kann. Ziemlich ärgerlich, da dies normalerweise darauf hindeutet, dass bestimmte Hintergrunddienste deaktiviert oder blockiert sind. Manchmal reicht ein einfacher Neustart des PCs nicht aus – diese Fehler können hartnäckig sein und erfordern etwas mehr Recherche. Diese Anleitung zeigt einige gängige Lösungen, die sich in realen Setups bewährt haben – denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Hoffentlich funktioniert eine dieser Lösungen bei Ihnen.

So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x8007042c

Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Dienste ausgeführt werden

Das ist das Erste. Wenn die wichtigen Update-Dienste nicht laufen, kann Windows Updates nicht ordnungsgemäß abrufen oder installieren. Bei vielen Setups werden diese Dienste deaktiviert oder verharren im gestoppten Zustand, was den Fehler verursacht.Öffnen Sie daher services.msc (drücken Sie Windows + R, geben Sie ein services.mscund drücken Sie die Eingabetaste).Suchen Sie nach:

  • Windows Update
  • Kryptografische Dienste
  • Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst (BITS)
  • Windows-Ereignisprotokoll

Überprüfen Sie deren Status. Sind Dienste deaktiviert oder gestoppt, ist das ein erster Hinweis. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die entsprechenden Dienste und wählen Sie „ Start“. Manchmal bleiben diese Dienste auf bestimmten Rechnern hängen oder starten nicht ordnungsgemäß, wenn kein Neustart durchgeführt wird. Führen Sie diesen anschließend gegebenenfalls durch. Wenn sie laufen, kann Windows seine Arbeit besser erledigen, ohne sich über Abhängigkeiten zu beschweren.

Methode 1: Zurücksetzen der Update-Komponenten durch Umbenennen von Ordnern

Dies ist ein klassischer Trick – denn natürlich muss Windows es besonders kompliziert machen, wenn Update-Caches beschädigt werden. Die Idee besteht darin, Update-Dienste zu stoppen, ihre Cache-Ordner umzubenennen und die Dienste dann neu zu starten. Obwohl dies nicht narrensicher ist, behebt es oft den Konflikt, der den Fehler 0x8007042c verursacht.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Sie können mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und „Eingabeaufforderung (Admin)“ auswählen oder danach suchen und als Administrator ausführen.
  • Stoppen Sie die Update-bezogenen Dienste mit diesen Befehlen (drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste):

net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver

Dadurch werden alle Hintergrundaktualisierungen gestoppt. Benennen Sie anschließend die Cache-Ordner um – diese sind normalerweise die Ursachen für die Beschädigung:

ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old

Um die Dienste wiederherzustellen, starten Sie sie erneut:

net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver

Starten Sie abschließend Ihren PC neu. Windows erstellt daraufhin neue Cache-Ordner und der Aktualisierungsvorgang kann hoffentlich ohne Fehler fortgesetzt werden. Bei manchen Setups funktioniert dieser Fix einwandfrei, bei anderen müssen Sie möglicherweise zum nächsten Workaround übergehen.

Methode 2: Ausstehende Updates manuell herunterladen und installieren

Wenn alle oben genannten Schritte fehlschlagen, überspringen Sie den automatischen Prozess von Windows Update und laden Sie die Updates direkt herunter.Öffnen Sie den Microsoft Update-Katalog. Laden Sie eigenständige Pakete der neuesten Updates herunter und installieren Sie sie manuell. Manchmal umgeht dies das Problem, das das automatische Update verhindert hat.

Überprüfen des Status des Windows Update-Dienstes

Manchmal reicht es aus, sicherzustellen, dass die entsprechenden Dienste automatisch gestartet werden. So überprüfen Sie das:

  • Öffnen Sie „Ausführen“ ( Windows + R) services.msc, geben Sie ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Suchen Sie nach dem Windows-Ereignisprotokoll, doppelklicken Sie darauf und stellen Sie den Starttyp auf Automatisch ein. Stellen Sie sicher, dass der Dienststatus „ Wird ausgeführt “ lautet.
  • Wiederholen Sie dies für Remote Procedure Call (RPC), Windows Update, Background Intelligent Transfer Service und Cryptographic Services.

Nachdem Sie bestätigt haben, dass diese aktiviert und ausgeführt werden, starten Sie den PC neu. Durch diese Aktualisierung werden häufig Abhängigkeiten behoben, die beschädigt waren oder nie ordnungsgemäß gestartet wurden.

Ehrlich gesagt läuft das Update bei einigen Setups reibungslos, nachdem man diese Dienste manipuliert und die Cache-Ordner geleert hat. In anderen Fällen sind mehrere Fixes oder sogar eine vollständige Windows-Reparatur erforderlich. Dies sind jedoch die gängigsten und unkompliziertesten Schritte, mit denen sich der Fehler 0x8007042c in der Regel ohne großen Aufwand beheben lässt.

Viel Glück und Daumen drücken, dass es hilft! Denn ja, Windows-Updates sollten sich nicht jedes Mal anfühlen, als würde man eine Bombe entschärfen.