So beheben Sie den UNEXPECTED_STORE_EXCEPTION BSOD-Fehler 0x00000154
Lösungen für den unerwarteten Store-Ausnahmefehler 0x00000154
Ein Bluescreen wie UNEXPECTED_STORE_EXCEPTION kann sehr frustrierend sein, vor allem, weil er zum ungünstigsten Zeitpunkt auftritt – beispielsweise direkt nach dem Systemstart. Normalerweise meldet das System diesen Fehler, wenn wichtige Programme oder Treiber beim Booten nicht ordnungsgemäß geladen werden. Dafür gibt es viele Gründe: beschädigte Systemdateien, veraltete Treiber, fehlerhafte Sektoren auf der Festplatte oder inkompatible Hardware. Das Problem dabei: Windows gibt nicht immer klare Hinweise, sodass eine schrittweise Fehlerbehebung erforderlich ist.
Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, denken Sie daran, dass bei manchen Setups Restprobleme diesen Fehler vorübergehend verursachen können. Wenn Sie Antivirenprogramme von Drittanbietern verwenden, ist es außerdem ratsam, diese vor dem Versuch der Fehlerbehebung zu deaktivieren – einige davon können Systemscans oder Treiberaktualisierungen beeinträchtigen. Ziel ist es, häufige Fehlerquellen zu beseitigen und zu prüfen, ob der Start im abgesicherten Modus ohne Absturz funktioniert. Anschließend sollten die Fehlerbehebungen zur Stabilisierung beitragen.
So beheben Sie den unerwarteten Store-Ausnahmefehler 0x00000154 in Windows
Deaktivieren Sie den Schnellstart, um die Startstabilität zu verbessern
Dies ist ein klassischer erster Schritt. Fast Startup soll die Bootzeiten beschleunigen, kann aber bei manchen Konfigurationen, insbesondere bei älterer Hardware oder Laufwerken, den Startvorgang stören. Wenn Windows nicht genügend Zeit zum Initialisieren der Kernkomponenten lässt, kann dies beim Laden zu Fehlern wie 0x00000154 führen. Auf meinem eigenen System behob das Deaktivieren dieser Funktion ein ähnliches Bluescreen-Problem – seltsam, aber manchmal funktioniert es gerade genug, um den Absturz beim Booten zu umgehen.
- Drücken Sie Win + S, um die Suche zu öffnen, und geben Sie „Systemsteuerung“ ein. Klicken Sie auf das oberste Ergebnis.
- Stellen Sie in der Systemsteuerung Anzeigen nach auf Große Symbole ein, um die Navigation zu erleichtern.
- Klicken Sie auf Energieoptionen.
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Auswählen, was mit den Netzschaltern geschehen soll.
- Klicken Sie auf Derzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern. Wenn Sie nach Administratorberechtigungen gefragt werden, erteilen Sie diese.
- Scrollen Sie nach unten und deaktivieren Sie Schnellstart aktivieren (empfohlen).
- Klicken Sie auf Änderungen speichern und starten Sie den PC neu.
Normalerweise wird dadurch der Schnellstart deaktiviert, sodass Windows genügend Zeit hat, alle Treiber und Dienste ordnungsgemäß zu starten. Dadurch kann der Fehler möglicherweise nicht erneut auftreten. Manchmal genügt ein Neustart, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wurde – auf einem Rechner war dies der Fall, auf einem anderen nicht. Einen Versuch ist es trotzdem wert.
Führen Sie den System File Checker (SFC) aus, um beschädigte Dateien zu reparieren
Beschädigte Systemdateien sind eine bekannte Ursache für den Fehler 0x00000154, da sie das ordnungsgemäße Laden wichtiger Boot-Komponenten verhindern können. SFC ist ein integriertes Tool, das diese Dateien ziemlich zuverlässig scannt und repariert – zumindest meistens. Ich habe gesehen, dass es hartnäckige Fehler nach einem Neustart behebt. Es ist also ein guter Schritt, es auszuprobieren.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Drücken Win + Xund klicken Sie dazu auf Eingabeaufforderung (Admin) oder Windows-Terminal (Admin).
- Geben Sie „sfc /scannow“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.(Stellen Sie sicher, dass nach „sfc“ ein Leerzeichen steht.)
- Dadurch wird ein Scan gestartet. Es kann einige Zeit dauern, also holen Sie sich einen Kaffee oder warten Sie geduldig.
- Wenn Probleme gefunden werden, versucht das Programm, diese automatisch zu beheben. Starten Sie anschließend Ihren PC neu.
Wenn nach dem Scan eine Meldung wie „Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert“ angezeigt wird, ist das ein gutes Zeichen. Andernfalls oder wenn die Probleme weiterhin bestehen, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort. Manchmal können zusätzliche Befehle, um tiefer zu graben, weitere Probleme aufdecken.
|
Dadurch wird ein Protokoll erstellt, das Sie bei Bedarf überprüfen können. Bei einigen Setups werden dadurch tiefere Probleme aufgedeckt, die möglicherweise eine andere Lösung erfordern.
Verwenden Sie DISM, um das Windows-Image zu reparieren
Wenn SFC nicht alles reparieren konnte, ist DISM Ihr nächster bester Freund. Es repariert das Windows-Kernimage, das sozusagen die Masterkopie ist, von der Windows beim Laden lädt. Beschädigte oder unvollständige Images können zu merkwürdigen Fehlern führen. Daher kann DISM helfen, die zugrunde liegende Beschädigung zu beheben, die den Fehler 0x00000154 verursacht. Ich weiß nicht genau, warum, aber dieses Tool klärt oft Probleme, wenn andere Methoden versagen.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator erneut, genau wie zuvor.
- Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Dieser Vorgang läuft im Hintergrund und kann einige Minuten dauern. Starten Sie anschließend Ihr System neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. Meiner Erfahrung nach behebt dieser Schritt in der Regel hartnäckigere Fehler.
Aktualisieren oder Neuinstallieren der Anzeigetreiber
Manchmal verursachen veraltete oder inkompatible Grafiktreiber diesen Fehler, insbesondere wenn das Grafiksubsystem beim Start nicht ordnungsgemäß initialisiert wird. In einem Setup löste die Aktualisierung des Grafiktreibers einen Bluescreen, der einfach nicht verschwinden wollte. Stellen Sie sicher, dass Ihre Treiber aktuell und kompatibel sind. Bei einem Gaming-Laptop oder einer Workstation mit spezieller Grafik ist dieser Schritt noch wichtiger.
- Starten Sie im abgesicherten Modus, wenn Sie Windows nicht normal starten können.(Wenn Windows nicht startet, versuchen Sie, im abgesicherten Modus zu starten, indem Sie den Startvorgang dreimal unterbrechen oder von einem Wiederherstellungsmedium starten.)
- Öffnen Sie den Geräte-Manager: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü oder drücken Sie Win + Xund wählen Sie den Geräte-Manager.
- Erweitern Sie den Abschnitt Grafikkarten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen.
- Wenn eine neue Version gefunden wird, befolgen Sie die Anweisungen zur Installation. Andernfalls besuchen Sie die Website des Herstellers (Nvidia, AMD, Intel) und laden Sie den neuesten Treiber manuell herunter.
- Führen Sie nach der Installation einen normalen Neustart durch und prüfen Sie, ob der BSOD weiterhin auftritt.
Auf manchen Rechnern funktionierte die manuelle Installation des neuesten Treibers von der Herstellerseite besser als automatische Updates, insbesondere bei neueren Grafikkarten oder nach Windows-Updates. Wenn das Problem nach der Treiberaktualisierung auftritt, sollten Sie vorsichtshalber auf eine frühere Version zurücksetzen.
Überprüfen Sie die Festplatte auf Fehler oder fehlerhafte Sektoren
Wenn alles andere fehlschlägt, liegt möglicherweise ein Problem mit Ihrem Laufwerk vor. Fehlerhafte Sektoren, fehlerhafte Blöcke oder sogar ein defektes Laufwerk können kritische Ladefehler verursachen, die zu Bluescreen-Fehlern wie diesem führen. Das Windows-Tool CHKDSK ist hier hilfreich, da es Ihr Laufwerk scannt und kleinere Fehler behebt. Manchmal sind Festplattenfehler die Ursache für diese mysteriösen Abstürze.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Start-Menü und wählen Sie Eingabeaufforderung (Admin) oder Windows-Terminal (Admin).
- Geben Sie `
chkdsk /f /r` ein und drücken Sie die Eingabetaste. - Wenn Sie aufgefordert werden, die Prüfung beim nächsten Neustart zu planen, geben Sie Y ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Schließen Sie alle Apps und starten Sie Ihren PC neu.
- Während des Neustarts scannt Windows das Laufwerk und versucht, es zu reparieren. Sie sehen den Fortschritt und erhalten anschließend einen Bericht mit allen gefundenen Problemen.
Wenn der Scan keine Fehler meldet, der Bluescreen aber weiterhin auftritt, ist es möglicherweise an der Zeit, eine Neuinstallation durchzuführen oder aktuelle Updates zurückzusetzen. Wenn Ihr Laufwerk sehr alt ist, sollten Sie es austauschen.
Manchmal handelt es sich bei diesen Fehlern um eine Kombination aus Hardware- und Softwareproblemen. Der Schlüssel liegt daher darin, jede Möglichkeit methodisch auszuschließen.
Zusammenfassung
- Deaktivieren Sie den Schnellstart, um Ihrem PC mehr Zeit für einen sauberen Start zu geben.
- Führen Sie SFC und DISM aus, um beschädigte Systemdateien und Systemabbilder zu reparieren.
- Aktualisieren oder setzen Sie die Grafiktreiber zurück, insbesondere wenn kürzlich Updates durchgeführt wurden.
- Überprüfen Sie Ihre Festplatte auf Fehler oder fehlerhafte Sektoren.
- Starten Sie den Computer zur Fehlerbehebung bei Bedarf im abgesicherten Modus.
Zusammenfassung
Die Behebung von Bluescreen-Fehlern wie 0x00000154 kann ein Prozess des Ausprobierens sein, aber diese Schritte sind ein guter Ausgangspunkt. Manchmal ist es nur eine beschädigte Systemdatei oder ein veralteter Treiber, der Probleme verursacht – eine entsprechende Behebung kann den Fehler beheben. Keine Versprechen, aber diese Methoden haben bei vielen anderen mit ähnlichen Problemen funktioniert. Wir drücken die Daumen, dass dies dazu beiträgt, Windows stabil zu halten und Ihre Frustration zu reduzieren.