So beheben Sie den Treiberfehler BCM20702A0 unter Windows 10
Beim Versuch, ein Bluetooth-Gerät unter Windows 10 zu verwenden, wird der Treiberfehler BCM20702A0 angezeigt? Ja, das ist ziemlich ärgerlich. Normalerweise liegt das daran, dass der Bluetooth-Treiber oder ein USB-Controller nicht funktioniert – vielleicht ist er beschädigt, veraltet oder wird einfach nicht richtig installiert. Oft wird die folgende Meldung angezeigt:
"BCM20702A0: The drivers for this device are not installed. There are no compatible drivers for this device."
Die Behebung dieses Problems ist nicht immer einfach, aber mit ein paar kleinen Anpassungen lässt sich das Problem meist beheben. Ziel ist es, Windows dazu zu bringen, den Treiber für Ihre Bluetooth-Hardware zu erkennen und korrekt zu laden. Manchmal reicht es aus, Einstellungen zu ändern, Treiber zu aktualisieren oder Dienste zurückzusetzen. Folgendes hat bei mir in verschiedenen Konfigurationen funktioniert:
Lösungen für Treiberfehler BCM20702A0
Keine Sorge, das sind keine allzu komplexen Lösungen. Es genügen nur ein paar Standardschritte zur Fehlerbehebung, und einer davon könnte Ihr Bluetooth ohne großen Aufwand wieder einsatzbereit machen. Sollten einige Methoden zunächst fehlschlagen, springen Sie zur nächsten – diese Liste ist in der Reihenfolge der häufigsten bis hin zu etwas aufwendigeren Lösungen.
Aktivieren Sie den Flugmodus, um drahtlose Verbindungen zurückzusetzen
Das ist zwar eine etwas seltsame Lösung, aber das Aktivieren des Flugmodus kann Teile des Netzwerkstapels zurücksetzen. Ich habe schon erlebt, dass es Bluetooth-Probleme vorübergehend behebt, da es die drahtlose Kommunikation deaktiviert. Beim Ausschalten wird dann alles zurückgesetzt. Unter Windows 10 geht das ganz einfach:
- Öffnen Sie Einstellungen ( Win + I) > Netzwerk und Internet > Flugmodus.
- Verschieben Sie den Schalter, um den Flugmodus zu aktivieren. Dadurch werden WLAN, Mobilfunk und Bluetooth deaktiviert. Manchmal kommt es zu Windows-Fehlern, wenn diese „hängenbleiben“.
- Starten Sie Ihren PC neu und deaktivieren Sie anschließend den Flugmodus. Dieser schnelle Reset hilft häufig dabei, den Treiber korrekt neu zu initialisieren.
Überprüfen Sie danach in der Regel, ob Bluetooth wieder funktioniert. Das ist zwar nicht für jeden eine Lösung, aber einen Versuch wert – insbesondere, wenn der Treiberfehler direkt nach einem Ruhezustand oder Neustart auftritt. Bei manchen Setups braucht Windows einen kleinen Anstoß, um die Bluetooth-Treiber wieder richtig zu initialisieren.
Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Dienste ordnungsgemäß ausgeführt werden
Wenn Ihre Bluetooth-Supportdienste nicht ausgeführt werden, kann Windows Bluetooth-Geräte nicht korrekt verarbeiten. Dies kann den Fehler BCM20702A0 verursachen. So überprüfen Sie das:
- Drücken Sie Win + S, geben Sie „Dienste“ ein und öffnen Sie die App „Dienste “.
- Scrollen Sie nach unten, um den Bluetooth-Supportdienst zu finden.
- Doppelklicken Sie darauf und wählen Sie dann im Dropdown-Menü „Starttyp“ die Option „Manuell“ aus.
- Überprüfen Sie den Status. Wenn „Wird ausgeführt“ angezeigt wird, klicken Sie auf „Stopp “, klicken Sie dann erneut mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Starten“. Wenn „Stopp“ angezeigt wird, klicken Sie einfach auf „Starten“.
- Übernehmen und OK. Ein schneller Neustart danach hilft oft, alles zu sichern.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass diese Dienste manchmal gestoppt werden oder hängen bleiben, insbesondere nach einem Windows-Update oder einer Treiberneuinstallation. Stellen Sie sicher, dass sie auf manuell eingestellt sind, und starten Sie sie neu. Das ist wie ein kleiner Weckruf für Windows, damit Bluetooth wieder reibungslos funktioniert.
Führen Sie die integrierte Bluetooth-Fehlerbehebung aus
Windows verfügt über diese praktische Problembehandlung. Sie ist nicht immer perfekt, aber sie lässt sich schnell ausführen und kann Windows dazu anregen, häufige Bluetooth-Probleme zu beheben:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung.
- Klicken Sie auf „Zusätzliche Problembehandlungen “ und suchen Sie nach „Bluetooth“.
- Klicken Sie auf „Problembehandlung ausführen“.
Dieses Tool sucht nach typischen Problemen und bietet manchmal Lösungen, an die Sie manuell nicht denken würden. Rechnen Sie mit einigen Minuten Scanzeit. Starten Sie Windows anschließend neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. Manchmal behebt Windows das Treiberproblem automatisch, auch wenn es Glücksache ist.
Bluetooth-Treiber manuell aktualisieren oder neu installieren
Veraltete Treiber sind häufig die Ursache. Wenn die grundlegende Fehlerbehebung fehlschlägt, ist die Aktualisierung der Treiber Ihr nächster Schritt. Am einfachsten geht das über den Geräte-Manager:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Geräte-Manager“.
- Erweitern Sie den Abschnitt Bluetooth.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Bluetooth-Gerät (möglicherweise steht dort „Intel Wireless“ oder die eigentlichen Chipsatzinformationen) und wählen Sie dann Treiber aktualisieren aus.
- Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Windows versucht, online nach neueren Versionen zu suchen.
- Wenn Windows ein Update findet, wird es installiert. Andernfalls besuchen Sie die Website des Herstellers (z. B.Intel oder Broadcom), um den neuesten Treiber manuell herunterzuladen. Die meisten großen Chipsätze bieten Treiber-Downloads in den Bereichen Support oder Downloads an. Hier ist ein direkter Link zur Intel- Treiberseite.
Führen Sie nach dem Download das Setup aus, folgen Sie den Anweisungen und starten Sie neu. Dadurch werden häufig Treiberkonflikte behoben, die zu BCM20702A0-Fehlern führen.
Bluetooth- und USB-Controller deinstallieren und neu installieren
Wenn das Aktualisieren der Treiber nicht hilft, müssen Sie möglicherweise eine saubere Deinstallation der entsprechenden Treiber durchführen – stellen Sie sich das so vor, als würden Sie Windows einen neuen Start verpassen:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager ( Win + X > Geräte-Manager).
- Erweitern Sie Bluetooth, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Bluetooth-Gerät und wählen Sie Gerät deinstallieren.
- Machen Sie dasselbe unter Universal Serial Bus-Controllern.
- Starten Sie Ihren PC neu. Windows sollte beim Start automatisch die Standardtreiber für die gesamte Hardware neu installieren. Dadurch werden häufig beschädigte Treiberkonfigurationen gelöscht, die sich nicht aktualisieren lassen.
Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um den Windows-Status wiederherzustellen
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert und Sie einen Wiederherstellungspunkt aus einer Zeit haben, in der alles in Ordnung war, kann ein Rollback hilfreich sein. Dies ist eher der letzte Ausweg, aber effektiv, wenn der Treiberfehler nach einem Update oder einer Softwareänderung plötzlich auftritt:
- Suchen Sie im Startmenü nach „Wiederherstellungspunkt erstellen“ und öffnen Sie es.
- Klicken Sie auf „Systemwiederherstellung“ und folgen Sie dem Assistenten, um einen Wiederherstellungspunkt auszuwählen, bevor die Probleme auftraten.
- Lassen Sie Windows seine Arbeit machen – dadurch werden Systemdateien und Treiber auf einen früheren Zustand zurückgesetzt.
Wenn Sie bisher keine Wiederherstellungspunkte eingerichtet haben, ist das kein Problem. Manchmal ist eine Neuinstallation von Windows der einzige Ausweg. Hoffentlich lässt sich das Problem mit einer der oben genannten Maßnahmen ohne diesen Aufwand beheben.
Zusammenfassung
- Schalten Sie den Flugmodus ein und aus – oft genug, um WLAN und Bluetooth zurückzusetzen.
- Stellen Sie sicher, dass der Bluetooth-Supportdienst ordnungsgemäß ausgeführt wird.
- Führen Sie die Bluetooth-Problembehandlung von Windows aus, um schnelle Lösungen zu finden.
- Aktualisieren Sie die Treiber über den Geräte-Manager oder die Websites der Hersteller.
- Deinstallieren Sie alte Treiber und lassen Sie sie von Windows neu installieren.
- Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, wenn durch die letzten Änderungen alles beschädigt wurde.
Zusammenfassung
Diese Art von Treiberfehler ist ärgerlich, insbesondere wenn er immer dann auftritt, wenn Sie Bluetooth am dringendsten benötigen. Normalerweise lässt sich der Fehler mit einer Kombination aus Treiberaktualisierungen und Serviceprüfungen beheben. Bei manchen Setups war der Übeltäter jedoch nur ein veralteter Treiber oder ein hängengebliebener Dienst. Die gute Nachricht? Keine dieser Lösungen erfordert eine Systemzerlegung – es hilft vor allem Geduld und etwas Ausprobieren. Hoffentlich behebt das den Fehler dauerhaft. Hoffentlich spart das dem einen oder anderen ein paar Stunden.