So beheben Sie den Tasksequenzfehler 0x8007000f in Windows
Der Fehler 0x8007000f kann bei einfachen Windows-Aufgaben frustrierend sein, insbesondere bei Updates, Bereitstellungen oder Upgrades. Windows meldet diesen Fehler, wenn eine Tasksequenz in SCCM (System Center Configuration Manager) oder MECM (Microsoft Endpoint Configuration Manager) fehlschlägt. Kurioserweise liegt das oft daran, dass Windows die Datei SMSTS.log nicht finden kann – das Protokoll verschwindet sozusagen genau dann, wenn man es am dringendsten braucht. Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen haben – Netzwerkstörungen, falsch konfigurierte Firewalls, fehlerhafte Festplattensektoren oder sogar BIOS-Probleme. Daher ist es oft schwierig herauszufinden, was der Fehler ist. Glücklicherweise gibt es einige Workarounds, mit denen Sie den Fehler problemlos beheben können. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.
So beheben Sie den Fehler 0x8007000f während Tasksequenzen in Windows
Überprüfen und reparieren Sie Ihre Netzwerkverbindung
Da viele dieser Probleme auf Netzwerkprobleme zurückzuführen sind, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Ihre Internetverbindung stabil ist. Wenn das Netzwerk ausfällt oder sehr langsam ist, kann Windows die benötigten Dateien nicht abrufen oder nicht richtig mit dem Server kommunizieren. Ich habe das schon öfter erlebt – einmal schlug es beim ersten Mal fehl, funktionierte dann aber nach einem Neustart oder einem Netzwerk-Reset wie von Zauberhand. Führen Sie daher einen schnellen Geschwindigkeitstest mit Ihrem Browser durch – suchen Sie einfach nach „Internet-Geschwindigkeitstest“ und prüfen Sie, ob Ihre Bandbreite stabil ist. Wenn die Verbindung langsam ist oder abbricht, lohnt es sich möglicherweise, einige Netzwerkkomponenten zurückzusetzen.
- Öffnen Sie Windows + X und wählen Sie Terminal (Admin) oder PowerShell (Admin).
- Führen Sie diese Befehle einzeln aus und drücken Sie Enternach jedem Befehl:
netsh winsock resetnetsh advfirewall resetnetsh int ip resetipconfig /releaseipconfig /renewipconfig /flushdns
- Schließen Sie das Terminal und starten Sie Ihren PC neu. Manchmal kann ein einfacher Reset Ihres Netzwerkstapels die fehlende Kommunikationsverbindung, die den Fehler verursacht, beheben.
Bei manchen Maschinen handelt es sich hierbei nicht um eine einmalige Lösung. Wenn das Netzwerk wirklich fehlerhaft war, kann es sich trotzdem noch merkwürdig verhalten. Achten Sie also auf anhaltende Probleme.
Überprüfen Sie die Datei SMSTS.log
Wenn Ihr Netzwerk in Ordnung zu sein scheint, der Fehler aber weiterhin auftritt, sollten Sie die Protokolle genauer untersuchen. Die Datei SMSTS.log enthält alle wichtigen Details zum Tasksequenzprozess und kann Ihnen Hinweise auf die Ursache geben. So finden Sie die Datei:
- Drücken Sie Windows + R, um „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie ein
cmtrace.exe, wenn Sie es installiert haben, oder einfachnotepad.exeund navigieren Sie dann zum Protokollspeicherort:
Für SCCM: %windir%\System32\CCM\Logs\SMSTSLog\
Für MECM: %windir%\ccm\logs\SMSTSLog\
- Öffnen Sie die Datei smsts.log mit Notepad oder CMTrace (empfohlen, falls installiert).Suchen Sie (Strg + F) nach dem Fehlercode 0x8007000F, um die Fehlerursache zu ermitteln.
Manchmal zeigt dies, dass die Tasksequenz versucht hat, auf einen nicht vorhandenen Pfad oder ein nicht korrekt formatiertes Laufwerk zuzugreifen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber auf manchen Rechnern kann das Protokoll unübersichtlich oder beschädigt sein.Überprüfen Sie daher bei Bedarf mehrere Protokolle. Falls Ihnen das Lesen der Protokolle zu technisch erscheint, sollten Sie wissen, dass häufige Fehler, die auf fehlende Dateien oder unzugängliche Laufwerke hinweisen, die Ursache sind.
So greifen Sie manuell auf die Protokolldatei zu
Wenn Sie lieber direkt zum Protokollverzeichnis gehen möchten oder müssen, navigieren Sie zu:
- SCCM:
%windir%\System32\CCM\Logs\ - MECM:
%windir%\ccm\logs\
Suchen Sie nach SMSTS.log, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und öffnen Sie es mit dem Editor. Es ist hilfreich, dieses Fenster während der Fehlerbehebung geöffnet zu lassen. Manchmal reicht es schon aus, eine bestimmte Fehlermeldung zu finden, die Ihnen Hinweise auf den tatsächlichen Fehler gibt.
Formatieren Sie die Festplatte mit DiskPart
Wenn alle Protokoll- und Netzwerkdaten einwandfrei funktionieren, das Problem aber weiterhin besteht, liegt möglicherweise ein Festplattenfehler vor – fehlerhafte Sektoren oder Partitionsprobleme. Eine manuelle Formatierung mit DiskPart kann Abhilfe schaffen. Achtung: Dabei werden Ihre Daten gelöscht. Sichern Sie daher unbedingt vorher alle wichtigen Daten!
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie ein
diskpartund drücken Sie Enter. - Listen Sie Ihre Festplatten mit auf
list diskund wählen Sie dann die Hauptfestplatte aus:select disk 0. - Führen Sie diese Sequenz aus:
cleanconvert gptcreate partition EFI size=300assign letter=k(oder wählen Sie ein anderes)format quick fs=fat32create partition msr size=128create partition primaryassign letter=c(oder prüfen Sie, ob C verfügbar ist)format quick fs=ntfs
- Geben Sie ein,
exitum Diskpart zu schließen, und starten Sie dann den PC neu.
Dadurch wird Windows tatsächlich gezwungen, die Partitionierung von vorne zu beginnen. Manchmal reicht das aus, um Fehler wie diesen zu beheben, die Tasksequenzen abrupt beenden.
BIOS-Modus wechseln: UEFI auf Legacy
Dies ist zwar ein Joker, aber die Umstellung Ihres BIOS von UEFI auf Legacy Boot kann den Fehler überraschend beheben. Manche berichten, dass sie das Problem mit einer einfachen BIOS-Optimierung beheben können. So geht’s:
- Starten Sie neu und drücken Sie während des Startvorgangs F2 oder Entf, um in die BIOS-Einstellungen zu gelangen.
- Navigieren Sie zu den Optionen „UEFI/Legacy Boot“ oder „Boot Mode“.
- Wechseln Sie von UEFI zu Legacy.
- Speichern und beenden Sie den Vorgang und starten Sie dann Ihren Computer neu.
Dies kann je nach Konfiguration zu weiteren Boot-Problemen führen, aber wenn Sie nicht weiterkommen, ist es einen Versuch wert. Bedenken Sie jedoch, dass einige neuere Hardwaregeräte speziell für UEFI eingerichtet sind – hier ist also ein wenig Ausprobieren erforderlich.
BIOS auf Standard zurücksetzen
Wenn Sie eine BIOS-Beschädigung vermuten, kann das Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen manchmal seltsame Probleme beheben, die zu Task-Fehlern führen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Starten Sie neu und rufen Sie das BIOS mit F2 oder Entf auf.
- Suchen Sie nach Optionen wie „Standardeinstellungen wiederherstellen“ oder „Setup-Standardeinstellungen laden“.
- Führen Sie den Reset durch, speichern Sie und beenden Sie den Vorgang.
Dadurch werden alle Hardware- oder Konfigurationsfehler zurückgesetzt, die den Windows-Betrieb beeinträchtigen könnten. Hinweis: Einige BIOS-Einstellungen werden zurückgesetzt, sodass Sie möglicherweise die Startreihenfolge anpassen oder Secure Boot erneut aktivieren müssen.
Insgesamt ist die Behebung des Fehlers 0x8007000f nicht immer einfach, aber diese Methoden decken die üblichen Ursachen ab – Netzwerk, Festplattenbeschädigung, BIOS-Fehlkonfigurationen. Manchmal sind mehrere Schritte nötig, um den Fehler endgültig zu beheben.