So beheben Sie den Systemwiederherstellungspunktfehler 0x80042306 unter Windows 11/10

📅
🕑 5 Minuten Lesezeit

Wenn Sie also versucht haben, einen Systemwiederherstellungspunkt einzurichten und immer wieder auf den lästigen Fehlercode 0x80042306 stoßen, sind Sie nicht allein. Dieser Fehler kann sehr frustrierend sein, da er plötzlich nach Updates, Festplattenproblemen oder wenn einige Systemdienste einfach nicht mitmachen, auftaucht. Manchmal ist es im Grunde die Art von Windows, zu sagen: „Ja, ich bin heute etwas kaputt, repariere mich.“ Das zu beheben ist nicht immer einfach, aber es gibt ein paar Tricks, die das Problem in den meisten Fällen zu beheben scheinen, insbesondere wenn der übliche Neustart und das Herumklicken nicht geholfen haben.

Probleme beim Erstellen von Wiederherstellungspunkten treten häufig auf, wenn der Volumeschattenkopie-Dienst (VSS) nicht funktioniert oder fehlerhaft ist oder Systemdateien beschädigt sind. Es ist, als wäre der Windows-Sicherungsassistent zu überlastet, um seine Arbeit zu erledigen. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Fehlerbehebungen mit ein paar Befehlen oder Einstellungsänderungen problemlos möglich sind. Manchmal müssen Sie jedoch an Systemdateien herumbasteln oder den Zustand Ihrer Festplatte überprüfen, um die wahren Übeltäter zu finden. Bedenken Sie jedoch, dass es manchmal Glücksache ist – bei manchen Setups behebt ein bestimmter Schritt das Problem, bei anderen weniger.

So beheben Sie den Systemwiederherstellungspunktfehler 0x80042306

Lösung 1: Starten Sie den Volumeschattenkopie-Dienst neu und registrieren Sie ihn erneut

Dieser Dienst neigt dazu, nach Abstürzen oder Updates wackelig zu werden. Ein Neustart oder eine Neuregistrierung kann die seltenen Fälle beheben, in denen Windows sich weigert, Wiederherstellungspunkte zu erstellen. Im Grunde sagen Sie Windows, es erneut zu versuchen und die möglicherweise beschädigten Daten zurückzusetzen.

  • Drücken Sie Win + R, um Ausführen zu öffnen, geben Sie ein services.mscund klicken Sie dann auf OK. Die Dienstliste wird angezeigt.
  • Blättern Sie zu Volumeschattenkopie, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.
  • Stellen Sie den Starttyp auf „Automatisch“ ein und klicken Sie auf „Start“, falls das Programm noch nicht läuft. Ist es bereits aktiv, stoppen Sie es zunächst, ändern Sie die Einstellungen und starten Sie es neu.

Dies hilft oft, wenn der Schattenkopiedienst einfach hängen geblieben oder deaktiviert war. Auf manchen Rechnern ist danach ein schneller Neustart erforderlich, da Windows gerne mal seine Spielsachen aus dem Kinderwagen wirft, wenn man versucht, an den Diensten herumzuspielen, während es beschäftigt ist.

Fix 2: Alle VSS-Komponenten neu registrieren

Sind die Schattenkopie-Komponenten beschädigt, gerät Windows ins Wanken. Eine Neuregistrierung setzt die Registrierungseinträge zurück und behebt den Fehler möglicherweise. Außerdem ist es ein gutes Gefühl, als würde man das System neu starten.

  • Erstellen Sie eine neue Textdatei auf Ihrem Desktop oder an einem leicht auffindbaren Ort.Speichern Sie sie unter VSS_register.bat (stellen Sie sicher, dass es sich um eine BAT-Datei handelt, nicht um eine TXT-Datei).
  • Kopieren/fügen Sie diese Befehle ein:
cd /d %windir%\system32 net stop vss net stop swprv regsvr32 /s ole32.dll regsvr32 /s oleaut32.dll regsvr32 /s vss_ps.dll vssvc /register regsvr32 /s /i swprv.dll regsvr32 /s /i eventcls.dll regsvr32 /s es.dll regsvr32 /s stdprov.dll regsvr32 /s vssui.dll regsvr32 /s msxml.dll regsvr32 /s msxml3.dll regsvr32 /s msxml4.dll vssvc /register net start swprv net start vss

Speichern Sie das, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Wenn Sie kein Administrator sind, bringt das nicht viel. Rechnen Sie mit einem Flackern der Befehlszeilen auf dem Bildschirm – manchmal schlagen sie fehl, manchmal nicht. Bei manchen Setups funktioniert es einfach nach einem Neustart.

Lösung 3: Führen Sie CHKDSK aus, um Ihre Festplatte zu überprüfen

Beschädigte Sektoren oder Laufwerksprobleme können diesen Fehler verursachen, insbesondere wenn Windows die Wiederherstellungsdateien nicht schreiben oder darauf zugreifen kann. Durch Ausführen chkdskkönnen diese grundlegenden Probleme behoben werden. Stellen Sie sich das wie einen Integritätscheck Ihrer Festplatte und einige kleinere Reparaturen vor.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Drücken Sie Win + X und wählen Sie dann Windows-Terminal (Administrator) oder Eingabeaufforderung (Administrator).
  • Geben Sie Folgendes ein: chkdsk C: /f /r /x(vorausgesetzt, C: ist Ihr Systemlaufwerk) und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Wenn Sie aufgefordert werden, den nächsten Neustart zu planen, geben Sie Y ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Dies kann eine Weile dauern, insbesondere bei großen Laufwerken oder wenn viele fehlerhafte Sektoren vorhanden sind. Starten Sie nach Abschluss des Vorgangs neu und prüfen Sie, ob die Wiederherstellungspunktfunktion wieder funktioniert. In manchen Fällen empfiehlt es sich, umfangreichere Festplattentools auszuführen, wenn das Problem weiterhin besteht.

Lösung 4: Verwenden Sie den System File Checker, um beschädigte Dateien zu reparieren

Beschädigte oder fehlende Systemdateien können Ihre Wiederherstellungspunkte zerstören sfc /scannow. Und genau hier kommt es ins Spiel. Es scannt Ihr System, erkennt Probleme und versucht, die Fehler zu beheben.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol, wählen Sie „Ausführen“ und geben Sie ein cmd. Drücken Sie vor dem Drücken der Eingabetaste, Ctrl + Shift + Enterum das Programm als Administrator zu öffnen.
  • Lassen Sie die UAC-Eingabeaufforderung zu, falls sie angezeigt wird. Geben Sie dann Folgendes ein: sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste.

Dies dauert etwa 10 Minuten. Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Manchmal reicht es aus, Probleme mit Systemdateien zu beheben, um Wiederherstellungspunkte problemlos erneut erstellen zu können.

Lösung 5: Benennen Sie den Ordner „Systemwiederherstellungsdateien“ um

Es ist etwas seltsam, aber wenn die Wiederherstellungsdateien beschädigt sind oder hängen bleiben, kann das Umbenennen ihres Verzeichnisses Windows bei der _Neubewertung_ helfen. Sie zwingen Windows im Grunde dazu, neue Wiederherstellungspunkte zu generieren.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein: %windir%\System32\Tasks\Microsoft\Windows\SystemRestoreund drücken Sie dann die Eingabetaste.
  • Suchen Sie den Ordner mit dem Namen SR, klicken Sie mit der rechten Maustaste und benennen Sie ihn in SR.sav um
  • Starten Sie neu und prüfen Sie, ob Windows jetzt Wiederherstellungspunkte erstellen kann, ohne Fehler zu verursachen.

Zusätzlicher Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Speicherplatz verfügen

Wenn Ihr Laufwerk fast voll ist, kann Windows keine Wiederherstellungspunkte mehr speichern – Punkt.Öffnen Sie die Systemeigenschaften ( Windows + Pause ), klicken Sie auf die Registerkarte „Computerschutz“, wählen Sie Ihr Laufwerk aus, klicken Sie auf „Konfigurieren “ und schieben Sie den Schieberegler „Max. Nutzung“ auf einen höheren Wert. Halten Sie genügend Speicherplatz frei, sonst verweigert Windows stillschweigend die Erstellung von Wiederherstellungspunkten. Dies gilt insbesondere, wenn der Speicherplatz auf C:\ oder dem Laufwerk, auf dem Windows installiert ist, knapp wird.

Dies sind die häufigsten Lösungen für den Fehler 0x80042306. Manchmal genügt es, ein paar dieser Schritte auszuführen, und schon kann es losgehen. Manchmal liegen möglicherweise tiefere Probleme vor, aber zumindest bringt dies die meisten Leute ohne großen Aufwand wieder auf die richtige Spur.