So beheben Sie den Systemwiederherstellungsfehler 0x81000204 effektiv
Probleme bei der Systemwiederherstellung können sehr frustrierend sein, insbesondere wenn immer wieder Fehler wie 0x81000204 auftreten. Das ist ziemlich ärgerlich, denn man möchte eigentlich nur Änderungen rückgängig machen oder das System wieder in einen guten Zustand versetzen, aber manchmal macht einem Windows einen Strich durch die Rechnung. Die gute Nachricht: Dies deutet oft auf zugrunde liegende Probleme mit der Festplattenintegrität, den Systemdateien oder wichtigen Diensten hin. Einige Prüfungen, wie Festplattenscans oder die Korrektur von Systemdateien, können Abhilfe schaffen. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, diese Fehlerbehebungen durchzuführen und die Wiederherstellung wieder zum Laufen zu bringen, ohne dass es zu einem kompletten technischen Chaos kommt.
So beheben Sie den Systemwiederherstellungsfehler 0x81000204
Dieser Fehler deutet darauf hin, dass der Wiederherstellungsprozess durch etwas blockiert oder beschädigt wird. Manchmal sind es Festplattenfehler, beschädigte Dateien oder defekte Hintergrunddienste. Hier sind einige bewährte Methoden, um das Problem zu lösen. Sie sind zwar nicht narrensicher, aber in den meisten Fällen funktionieren sie.
Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Festplatte
Da Windows es empfiehlt, ist die Überprüfung des Laufwerks auf Fehler der erste Schritt. Es ist zwar etwas seltsam, aber fehlerhafte Sektoren oder Beschädigungen können die Systemwiederherstellung durcheinanderbringen. Auf einem Rechner funktionierte es nach der Ausführung, auf einem anderen allerdings nicht so gut.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (siehe unten) und führen Sie eine Datenträgerprüfung durch:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
cmdund drücken Sie dann Ctrl + Shift + Enter. - Geben Sie im neuen Fenster Folgendes ein
chkdsk C: /r /f– ersetzen Sie C: durch Ihren tatsächlichen Laufwerksbuchstaben, falls dieser abweicht. Es/rwird nach fehlerhaften Sektoren gesucht und/fversucht, gefundene Fehler zu beheben. - Drücken Sie die Eingabetaste und dann Y, wenn Sie aufgefordert werden, die Prüfung beim Neustart zu planen.
- Starten Sie Ihren PC neu und lassen Sie den Scan durchführen. Je nach Größe und Zustand der Festplatte kann der Vorgang sehr lange dauern.
Führen Sie nach Abschluss die Systemwiederherstellung erneut aus. Manchmal behebt dies die Beschädigung, die die ordnungsgemäße Funktion der Wiederherstellungspunkte verhindert.
Führen Sie den System File Checker (SFC) aus.
Windows mischt gerne beschädigte Systemdateien ein, insbesondere nach Updates oder Abstürzen. Ein SFC-Scan kann diese Probleme beheben. Es ist eine Art Optimierung der Windows-Kerndateien.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator.
- Geben Sie ein
sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. - Der Scan dauert eine Weile. Im Wesentlichen werden alle geschützten Systemdateien überprüft und alle gefundenen Probleme behoben, sofern möglich.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Meldung angezeigt. Wenn die Probleme behoben sind, versuchen Sie anschließend erneut, die Wiederherstellung durchzuführen. Dies ist nicht immer eine garantierte Lösung, aber bei vielen Setups wird dadurch genügend Datenmüll gelöscht, sodass die Wiederherstellung wieder funktioniert.
DISM-Scan für Windows-Image-Dateien
Während wir mit Systemdateien herumspielen, kann ein schneller DISM-Scan (Deployment Image Servicing and Management) helfen, Beschädigungen in Windows-Images aufzuspüren. Es ist wie die Fehlerbehebung bei den internen Problemen von Windows.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator.
- Führen Sie diese Befehle nacheinander aus und drücken Sie jedes Mal die Eingabetaste:
DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealthDISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealthDISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Dieser Vorgang kann eine Weile dauern, insbesondere der letzte Schritt. Starten Sie anschließend neu und versuchen Sie die Systemwiederherstellung erneut. Manchmal ist das Windows-Image fehlerhaft, und dies aktualisiert es.
Kritische Dienste prüfen
Wenn einige Hintergrunddienste nicht aktiv sind, kann Windows die Wiederherstellung nicht effektiv durchführen. Hauptverantwortlich dafür sind Dienste wie Volume Shadow Copy, RPC und Shadow Copy Provider. Es empfiehlt sich, die korrekte Konfiguration dieser Dienste zu überprüfen, da Windows die Wiederherstellung unnötig erschwert.
- Öffnen Sie „Ausführen“ ( Win + R), geben Sie ein
services.mscund drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum als Administrator auszuführen. - Suchen Sie in der Liste nach diesen Diensten:
- DCOM-Server-Prozessstarter
- Microsoft Software Shadow Copy Provider
- Volumeschattenkopie
- Plug-and-Play
- Remoteprozeduraufruf (RPC)
Doppelklicken Sie jeweils darauf und stellen Sie im Eigenschaftenfenster den Starttyp auf Automatisch, falls noch nicht geschehen. Falls der Dienst nicht ausgeführt wird, klicken Sie anschließend auf Start. Manchmal behebt es den Wiederherstellungsfehler, wenn Sie sicherstellen, dass diese aktiviert und auf Automatisch eingestellt sind.
Wenn nichts davon hilft, können Sie als letzten Versuch möglicherweise das Antivirenprogramm von Drittanbietern vorübergehend deaktivieren oder, wenn Sie damit einverstanden sind, sogar einen Systemreset durchführen – das ist jedoch etwas drastischer.
Hoffentlich schafft dies etwas Klarheit. Das Beheben von Wiederherstellungsfehlern fühlt sich oft wie Geisterjagd an, aber diese Schritte decken die meisten der häufigsten Fehlerquellen ab. Es gelingt nicht immer sofort, aber Beharrlichkeit zahlt sich in der Regel aus, wenn Windows sich hartnäckig weigert, mitzumachen.
Zusammenfassung
- Scannen Sie das Laufwerk mit
chkdskauf mögliche Festplattenfehler. - Ausführen
sfc /scannow, um beschädigte Systemdateien zu reparieren. - Verwenden Sie DISM-Befehle, um Probleme mit Windows-Images zu beheben.
- Überprüfen Sie, ob kritische Dienste reibungslos laufen.
Zusammenfassung
Der Umgang mit Wiederherstellungsfehlern ist nie angenehm, aber die meisten Probleme lassen sich auf Festplattenprobleme, beschädigte Systemdateien oder Service-Störungen zurückführen. Diese Fehlerbehebungen können mühsam sein, lösen das Problem aber in der Regel. Wenn eine Methode nicht sofort funktioniert, hilft oft ein Versuch mit einer anderen. Hoffentlich hilft das, den Fehler zu beheben und die Systemwiederherstellung wieder online zu bringen. Das hat bisher bei mehreren Setups funktioniert.