So beheben Sie den Systemwiederherstellungsfehler 0x80070091 unter Windows 11/10
Der Fehler 0x80070091 während der Systemwiederherstellung kann ziemlich frustrierend sein, insbesondere wenn Sie nur versuchen, einige Einstellungen zurückzusetzen und plötzlich nicht weiterkommen. Dieser spezielle Fehler weist in der Regel auf Probleme mit dem WindowsApps-Ordner hin – der pixelfreien Ecke Ihres Systems, in der sich alle Ihre Microsoft Store-Apps befinden. Es mag seltsam klingen, aber manchmal bringen Beschädigungen oder Berechtigungsprobleme dort die Systemwiederherstellung durcheinander, und Sie erhalten diese kryptische Meldung. Das Ziel ist es also, sicher in diesen Ordner zu gelangen, die Berechtigungen zu korrigieren oder ihn umzubenennen, und die Systemwiederherstellung dann ihre Arbeit erledigen zu lassen, ohne Fehlermeldungen zu verursachen. Der knifflige Teil? Das Umbenennen oder Ändern von Inhalten in WindowsApps wird normalerweise wie Fort Knox bewacht, sodass Sie beim Systemstart etwas Magie anwenden müssen, um daran zu gelangen. Wenn dieser Fehler bei Ihnen aufgetreten ist, könnten die folgenden Fehlerbehebungen Ihre Rettung sein.
So beheben Sie den Systemwiederherstellungsfehler 0x80070091
Probieren Sie diese Lösungen nacheinander aus. Manchmal funktioniert die erste Methode, manchmal müssen Sie zur nächsten wechseln. Der Schlüssel liegt darin, den WindowsApps-Ordner wieder zugänglich zu machen, damit die Systemwiederherstellung funktioniert, ohne Sie zu verfluchen.
Benennen Sie den WindowsApps-Ordner im abgesicherten Modus um
Diese Methode hilft, wenn der Fehler darauf zurückzuführen ist, dass der Ordner gesperrt oder beschädigt ist. Durch das Umbenennen werden die Berechtigungen zurückgesetzt – so, als würde Windows gezwungen, den Ordner von Grund auf neu zu erstellen. In manchen Fällen ist dies nicht so einfach, da Windows den Ordner fest sperrt. Starten Sie daher zunächst im abgesicherten Modus – Sie müssen einige Sperren umgehen. Auf einem Rechner funktionierte dies auf Anhieb, auf einem anderen waren mehrere Versuche nötig. Denn natürlich muss Windows es etwas komplizierter machen als nötig.
- Starten Sie Ihren Windows 10- oder 11-PC im abgesicherten Modus. Halten Sie dazu die Umschalttaste gedrückt, während Sie im Anmeldebildschirm auf „Neustart“ klicken. Navigieren Sie dann zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart und wählen Sie schließlich Option 4 oder 5 für den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern.
- Klicken Sie im abgesicherten Modus auf das Startmenü, drücken Sie Windows + X und wählen Sie Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin).Wenn PowerShell angezeigt wird, funktioniert das auch.
- Rufen Sie eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten auf und wechseln Sie dann in das Verzeichnis „Programme“:
cd C:\Program Files
- Übernehmen Sie den Besitz des WindowsApps-Ordners. So können Sie ihn umbenennen:
takeown /f WindowsApps /r /d Y
- Erteilen Sie als Nächstes die vollständigen Berechtigungen, damit Sie den Ordner tatsächlich ändern können:
icacls WindowsApps /grant "%USERNAME%":(F) /t
- Den Ordner ausblenden (nicht notwendig, aber manchmal hilfreich):
attrib WindowsApps -h
- Benennen Sie den Ordner abschließend um:
rename WindowsApps WindowsApps.old
Starten Sie Ihren Computer anschließend normal neu und versuchen Sie die Systemwiederherstellung erneut. Hoffentlich behebt dies den Fehler. Bei manchen Setups müssen Sie diesen Vorgang möglicherweise wiederholen oder es treten seltsame Berechtigungsabfragen auf – lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es beim ersten Versuch nicht perfekt klappt.
Umbenennen von WindowsApps aus der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE)
Wenn Sie im abgesicherten Modus auf eine Berechtigungsmauer stoßen oder einfach eine andere Taktik ausprobieren möchten, kann die Verwendung von WinRE hilfreich sein. Der Einstieg ist zwar etwas mühsam, aber wenn der abgesicherte Modus nicht mitspielt, ist dies die Ausweichlösung.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und gehen Sie dann zu Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf Jetzt neu starten. Ihr PC wird in ein spezielles Menü neu gestartet.
- Gehen Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung.
- Geben Sie Ihre Administratoranmeldeinformationen ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Anschließend wird ein Eingabeaufforderungsfenster mit Administratorrechten angezeigt.
cd C:\Program Files attrib WindowsApps -h rename WindowsApps WindowsAppsOld
Drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste und starten Sie anschließend neu.Überprüfen Sie nun, ob die Systemwiederherstellung fehlerfrei funktioniert. Seltsamerweise wird dabei manchmal die Sperre des WindowsApps-Ordners umgangen, die im abgesicherten Modus nicht geknackt werden konnte.
Führen Sie ein CHKDSK aus, um mögliche Festplattenfehler zu beheben
Wenn die oben genannten Schritte nicht helfen, schreit Ihre Festplatte möglicherweise nach etwas Pflege. Fehlerhafte Sektoren oder Festplattenfehler können Systemdateien und Berechtigungen beeinträchtigen und indirekt den Fehler 0x80070091 verursachen. Ein CHKDSK-Scan hilft, Festplattenprobleme zu identifizieren und manchmal zu beheben.
- Drücken Sie Windows + S oder klicken Sie auf das Startmenü und geben Sie dann „Eingabeaufforderung“ ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Klicken Sie auf Ja, wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung dazu aufgefordert werden.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Ihr Systemlaufwerk zu scannen – ersetzen Sie C:, wenn sich Ihr System auf einer anderen Partition befindet:
chkdsk /f C:
- Wenn Windows beim nächsten Neustart einen Scan plant, geben Sie Y ein und drücken Sie die Eingabetaste. Starten Sie anschließend Ihren Computer neu. Der Scan kann eine Weile dauern, insbesondere wenn fehlerhafte Sektoren gefunden werden – je nach Festplattengröße bis zu einer Stunde oder länger.
- Wenn fehlerhafte Sektoren erkannt werden, sollten Sie eine gründlichere Reparatur durchführen:
chkdsk C: /x /r
Dieser längere Arbeitsablauf ist zwar aufwändiger, aber manchmal notwendig. Denken Sie daran: Wenn der Vorgang ewig dauert oder irreparable Schäden auftreten, benötigen Sie möglicherweise professionelle Hilfe oder müssen das Laufwerk austauschen.