So beheben Sie den Systemabbild-Sicherungsfehler 0x81000036
Der Umgang mit dem Fehler 0x81000036 kann ziemlich frustrierend sein, insbesondere wenn Sie nur versuchen, Ihr System zu sichern oder einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen und dabei auf ein Hindernis stoßen. Es ist, als würde Windows mit Ihren Sicherungsgeräten Verstecken spielen. Manchmal liegt die Ursache einfach in einem Konflikt mit bestimmten Systemfunktionen wie Hyper-V oder Windows Sandbox. Diese Funktionen sind zwar praktisch, stören aber manchmal Sicherungsprozesse und führen zu Systemabstürzen. Glücklicherweise lässt sich das Problem meist beheben, indem man diese Funktionen vorübergehend deaktiviert – allerdings nicht immer gleich beim ersten Versuch, da Windows es natürlich unnötig erschwert.
So beheben Sie den Windows 10-Sicherungsfehler 0x81000036
Wenn Sie auf dieses Backup-Problem stoßen, können Sie folgende Möglichkeiten ausprobieren. Sie haben bei anderen funktioniert, allerdings ist jedes Setup etwas anders. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie später ein paar Neustarts durchführen oder einige Funktionen wieder aktivieren müssen.
Deaktivieren Sie den Hyper-V-Dienst – weil Hyper-V und Backup nicht immer zusammenpassen
Im Nachhinein ist dies ziemlich offensichtlich: Hyper-V kann bestimmte Sicherungsgeräte blockieren, da möglicherweise virtuelle Maschinen darauf laufen, die Windows Backup nicht versteht. Durch die Deaktivierung von Hyper-V können diese Geräte entsperrt werden, sodass die Sicherung wieder reibungslos läuft.
- Öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung.
- Navigieren Sie zu Programme > Programme und Funktionen.
- Klicken Sie auf der linken Seite auf Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren.
- Scrollen Sie nach unten und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Hyper-V. Bei einigen Setups ist Hyper-V möglicherweise in andere Funktionen wie Hyper-V-Verwaltungstools eingebettet.
- Klicken Sie auf „OK“ und warten Sie, bis die Änderungen übernommen werden. Dies kann einige Sekunden dauern.
- Starten Sie anschließend Ihren PC neu, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß zurückgesetzt wurde.
Versuchen Sie nach dem Neustart erneut, Ihr Backup auszuführen. Die Idee dahinter ist, dass Ihr Betriebssystem die Backup-Geräte ohne Hyper-V im Hintergrund problemlos finden und verwenden kann. Beachten Sie, dass bei einigen VMs oder Hyper-V-Setups das Deaktivieren dieser Funktion möglicherweise andere Dienste deaktiviert. Wägen Sie daher die Kompromisse ab. Aber um diesen Backup-Fehler zu beheben, ist es einen Versuch wert.
Deaktivieren Sie die Windows-Sandbox – weil Sandboxing und Backups offenbar nicht gut zusammenarbeiten können
Einige Benutzer stellten fest, dass die Windows Sandbox-Funktion, mit der Sie Dinge in einer isolierten Mini-Windows-Umgebung testen können, mit Sicherungsroutinen kollidiert. Das Deaktivieren dieser Funktion behebt den Konflikt oft und bringt die Dinge wieder in Gang.
- Klicken Sie auf Start und geben Sie Systemsteuerung ein.
- Wählen Sie es aus der Ergebnisliste aus.
- Navigieren Sie zu Programme > Programme und Funktionen.
- Klicken Sie im linken Menü auf Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren.
- Suchen Sie in der Liste nach Windows Sandbox und deaktivieren Sie es. Je nach Windows-Version befindet es sich normalerweise weiter unten oder innerhalb der Liste.
- Klicken Sie auf „OK“ und lassen Sie Windows die Änderungen übernehmen.
- Starten Sie Ihren Computer neu. Versuchen Sie anschließend, Ihr Backup erneut auszuführen. Viele Benutzer haben festgestellt, dass der Fehler verschwindet, sobald Sandbox ausgeschaltet wird.
Beachten Sie, dass Sie die Windows Sandbox möglicherweise wieder aktivieren müssen, wenn Sie zum Testen auf sie angewiesen sind. Um den Sicherungsfehler zu beheben, kann dieser schnelle Schalter jedoch sehr hilfreich sein.
Die meisten Benutzer stellen fest, dass das Deaktivieren von Hyper-V oder Windows Sandbox – oder beidem – den Fehler 0x81000036 behebt. Manchmal liegt es natürlich auch an einer Kombination anderer Faktoren. Wenn diese nicht helfen, können die nächsten Schritte die Überprüfung Ihrer Sicherungseinstellungen, der Festplattenintegrität oder sogar die Aktualisierung der Treiber sein. Für die meisten sind diese beiden Optionen jedoch die schnellste Lösung.
Wir drücken die Daumen, dass dies hilft und Ihre Backups problemlos funktionieren. Denken Sie daran, dass das Verändern von Systemfunktionen manchmal später zu anderen Problemen führen kann. Behalten Sie daher im Auge, was Sie bei Bedarf aus- und wieder einschalten.
Zusammenfassung
- Deaktivieren Sie Hyper-V, falls es aktiviert ist – deaktivieren Sie es in den Windows-Funktionen und starten Sie es neu.
- Schalten Sie die Windows-Sandbox aus – derselbe Vorgang in den Windows-Funktionen, und starten Sie dann neu.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie den Zustand der Festplatte oder versuchen Sie, Ihre Sicherungstreiber zu aktualisieren.
Zusammenfassung
Letztendlich sind viele dieser Fehler darauf zurückzuführen, dass Windows seine eigenen Funktionen manchmal nicht optimal nutzt. Das Deaktivieren von Hyper-V oder Sandbox ist eine schnelle Möglichkeit, diesen Teufelskreis zu durchbrechen und Ihr Backup wieder in Gang zu bringen. Sicher, das ständige Hin- und Herschalten zwischen diesen Funktionen ist etwas nervig, aber sobald es funktioniert, kennen Sie zumindest die Ursache. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder verhindert zumindest, dass das Backup diesen verfluchten Fehler erneut auslöst.