So beheben Sie den Store-Fehler 0x8D050003 in Windows 11/10
Der Fehler 0x8D050003 beim Installieren oder Aktualisieren von Apps aus dem Microsoft Store kommt zwar nicht selten vor, ist aber ärgerlich. Manchmal öffnet sich der Store gar nicht richtig, oder man bleibt mit der Meldung „Etwas Unerwartetes ist passiert“ hängen. Die Ursache ist unklar, aber meist liegt es an Netzwerkproblemen, Cache-Störungen oder Konflikten durch VPNs oder Proxys. Wenn Sie es satt haben, diesen Fehler jedes Mal zu sehen, wenn Sie versuchen, etwas aus dem Store herunterzuladen, hilft Ihnen diese Anleitung bei der Behebung einiger häufiger Fehlerquellen und hoffentlich läuft alles wieder reibungslos.
Bei der Fehlerbehebung sind für einige Schritte Administratorzugriff oder das Stöbern im Einstellungsmenü erforderlich. Manchmal löst ein einfaches Zurücksetzen oder das Deaktivieren eines VPN das Problem. In anderen Fällen ist möglicherweise eine komplette Neuinstallation des Stores erforderlich. Das ist zwar etwas mühsam, aber bei einem Setup funktionierte es nach dem Zurücksetzen der App, bei einem anderen musste ich PowerShell-Befehle ausführen, um sie neu zu installieren. Seltsam, wie das funktioniert, oder? Sehen wir uns nun einige Fehlerbehebungen an, die den Fehler 0x8D050003 beheben.
So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x8D050003
Methode 1: Verwenden Sie die integrierte Problembehandlung für Windows Store-Apps
Ja, Windows verfügt über eine Problembehandlung, die bei Store-Problemen manchmal Wunder wirkt, insbesondere wenn sie durch Cache- oder App-Beschädigungen verursacht werden. Einen Versuch ist es wert, insbesondere wenn das Problem gerade erst aufgetreten ist.
- Öffnen Sie die Einstellungen mit Win + I.
- Navigieren Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
- Scrollen Sie nach unten zu „Windows Store-Apps “.Auf manchen Computern sehen Sie dort möglicherweise die Schaltfläche „Ausführen“.Klicken Sie in diesem Fall darauf. Andernfalls fahren Sie einfach mit dem nächsten Schritt fort.
- Klicken Sie darauf und folgen Sie den Anweisungen. Es sucht nach häufigen Problemen und versucht, diese automatisch zu beheben. Bei einigen Setups behebt es den Shop, bei anderen beschwert es sich, gibt aber dennoch Hinweise.
Eine andere Möglichkeit, dasselbe unter Windows 10/11 zu tun, ist über Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen. Scrollen Sie einfach nach unten zur Problembehandlung der Store-App und führen Sie sie aus.
Auch wenn es nicht sofort alles behebt, weist es Sie normalerweise auf die zu behebenden Probleme hin oder löscht zumindest den Cache oder kleinere Störungen. Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert aber nach einem Neustart.
Methode 2: VPN und Proxy deaktivieren
Ja, VPNs oder Proxys können heimtückisch sein und solche Fehler auslösen. Wenn Sie einen verwenden, insbesondere wenn es sich um eine manuelle Proxy-Einrichtung handelt, versuchen Sie, ihn zu deaktivieren – manchmal mögen es Windows oder die Store-App nicht, wenn Proxys den Netzwerkverkehr stören.
- Starten Sie die Einstellungen mit Win + I.
- Gehen Sie zu Netzwerk und Internet und klicken Sie dann im rechten Bereich auf Proxy.
- Schalten Sie den Kippschalter unter „Einstellungen automatisch erkennen“ aus und deaktivieren Sie alle manuellen Proxy-Setups.
Starten Sie Ihren PC nach dem Ausschalten neu und versuchen Sie dann erneut, den Store zu öffnen. Wenn der Fehler dadurch behoben wird, ist alles perfekt. Wenn nicht, fahren Sie mit dem nächsten Trick fort.
Methode 3: Microsoft Store zurücksetzen oder reparieren
Dies ist eine beliebte Methode, da dadurch beschädigter Cache oder möglicherweise eingeschlichene Einstellungen gelöscht werden. Sie haben hier zwei Möglichkeiten: das Zurücksetzen über die Einstellungen oder die Verwendung der Befehlszeile mit einem praktischen Dienstprogramm namens WSReset.exe.
Zurücksetzen über Einstellungen
- Öffnen Sie „Apps & Features“ über das Power-Menü ( Win + Xund wählen Sie „Apps & Features“ ).
- Suchen Sie in der Liste nach Microsoft Store.
- Klicken Sie auf die drei Punkte daneben und wählen Sie dann Erweiterte Optionen aus.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Zurücksetzen“. Klicken Sie zunächst auf „Reparieren“. Dadurch werden Ihre App-Daten nicht gelöscht, sondern nur einige zugrunde liegende Probleme behoben.
- Wenn die Fehler weiterhin bestehen, klicken Sie auf „ Zurücksetzen “.Dadurch werden die App-Daten gelöscht, wodurch hartnäckige Probleme tatsächlich behoben werden können.
Verwenden von WSReset.exe
Dies ist etwas schneller und direkter.Öffnen Sie einfach Cmd als Administrator ( Win + Xund wählen Sie Windows Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin) ) und führen Sie dann Folgendes aus:
WSReset.exe
Warten Sie einige Sekunden, während es läuft. Der Store öffnet sich anschließend automatisch, und hoffentlich ist der Fehler behoben. Manchmal hilft es schon, den Cache einfach so zurückzusetzen, da Windows es natürlich unnötig kompliziert machen muss.
Methode 4: Installieren Sie den Store vollständig neu
Wenn das Zurücksetzen nicht geholfen hat, ist die App möglicherweise völlig beschädigt – so stark, dass eine Neuinstallation erforderlich ist. Da Windows kein direktes Deinstallationsprogramm bietet, müssen Sie für diesen Fix PowerShell-Befehle verwenden.
- Öffnen Sie PowerShell als Administrator ( Win + Xund wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“ ).
- Fügen Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste :
Get-AppXPackage *WindowsStore* -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
Apropos andere Store-Fehler: So beheben Sie den Code 0x80004003
Wenn der Fehler auf 0x80004003 wechselt, was auf fehlende Komponenten oder fehlgeschlagene Downloads hinweist, können dieselben Schritte helfen. Normalerweise geht es darum, Caches zu leeren oder die App erneut zu installieren, genau wie bei 0x8D050003.