So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0xc03f40c8 in Windows 11

Es kann sehr frustrierend sein, beim Herunterladen oder Aktualisieren von Apps aus dem Microsoft Store plötzlich den Fehler 0xc03f40c8 zu erhalten. Manchmal handelt es sich nur um einen seltsamen Fehler, manchmal kann er auf Netzwerkprobleme, beschädigte Dateien oder störende Drittanbieter-Apps zurückzuführen sein. Diese Anleitung beschreibt verschiedene Methoden, um diesen hartnäckigen Fehler zu beheben. Normalerweise lassen sich diese Probleme in wenigen Schritten beheben, aber bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise einige Dinge ausprobieren, bevor es tatsächlich funktioniert. Hoffentlich hilft es, denn ich habe diesen Fehler auf verschiedenen Rechnern ohne ersichtlichen Grund gesehen.

Microsoft Store-Fehler 0xc03f40c8-Lösungen

Nachdem Sie nun einige häufige Ursachen kennen – wie Netzwerkprobleme, fehlerhafte Drittanbieter-Apps oder beschädigte Systemdateien – können Sie diese Fehlerbehebungen der Reihe nach durchgehen. Nicht alle sind garantiert, aber die Idee ist, zunächst die üblichen Verdächtigen auszuschließen.

Verwenden Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps

Diese integrierte Problembehandlung wird oft übersehen, kann aber Probleme im Zusammenhang mit Störungen in Store-Apps beheben, insbesondere unter Windows 11. Manchmal behebt das Ausführen dieser Funktion den Fehler, da Windows wirklich sein Bestes tut, um sich selbst zu reparieren, auch wenn dies nicht immer offensichtlich ist.

  • Unter Windows 11 : Drücken Sie Win + Iund wählen Sie dann System aus. Klicken Sie dort auf Problembehandlung und dann auf Weitere Problembehandlungen. Scrollen Sie nach unten, suchen Sie nach Windows Store-Apps und klicken Sie dann auf Ausführen.
  • Folgen Sie den Anweisungen und lassen Sie es laufen. Normalerweise klicken Sie einfach auf „Weiter“ und lassen die Magie wirken. Bei manchen Setups kann es ein bis zwei Minuten dauern, also haben Sie einfach Geduld.
  • Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Manchmal genügt die Problembehandlung, um den Fehler zu finden.

Unter Windows 10 ist es ziemlich ähnlich – gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen, klicken Sie dann auf Windows Store-Apps und drücken Sie auf Problembehandlung ausführen.

Meiner Erfahrung nach werden dadurch häufig kleinere Probleme behoben. Wenn nicht, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.

Führen Sie SFC und DISM aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren

Das ist ein Klassiker. Beschädigte Systemdateien beeinträchtigen bekanntermaßen die ordnungsgemäße Funktion des Stores. Das ist zwar etwas mühsam, aber die Ausführung dieser Befehle ist in der Regel effektiv. Das Seltsame ist, warum Ihre Systemdateien überhaupt beschädigt wurden – vielleicht ein fehlerhaftes Update, eine Drittanbieter-App oder einfach Windows, weil es Windows ist.

Öffnen Sie PowerShell als Administrator (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie Win + Xund wählen Sie „Windows-Terminal (Administrator)“ ).Unter Windows 11 ist standardmäßig PowerShell aktiviert.

Geben Sie diese Befehle nacheinander ein und drücken Sie die Eingabetaste : sfc /scannow

Dadurch wird nach Systemdateifehlern gesucht. Führen Sie anschließend Folgendes aus:

Dism.exe /online /cleanup-image /restorehealth

Dieser DISM-Befehl repariert das Windows-Image. Beides dauert einige Zeit, also haben Sie Geduld. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob der Store wieder funktioniert.

Unter Windows 10 können Sie die Eingabeaufforderung als Administrator öffnen und dieselben Befehle ausführen. Der Vorgang ist nahezu identisch.

Überprüfen und korrigieren Sie die Datums- und Uhrzeiteinstellungen

Der Store überprüft Zertifikate. Wenn Ihre Systemuhr nicht richtig läuft, kann es zu Fehlern wie 0xc03f40c8 kommen. Daher ist es schnell zu überprüfen, ob Datum und Uhrzeit falsch sind, insbesondere wenn Sie mehrere Zeitzonen haben oder die automatische Synchronisierung deaktiviert ist.

  • Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu Zeit und Sprache > Datum und Uhrzeit.
  • Deaktivieren Sie die Option „Uhrzeit automatisch einstellen“, falls diese aktiviert ist. Klicken Sie anschließend auf „Ändern“ und stellen Sie Datum und Uhrzeit manuell ein. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Zeitzone korrekt ist.
  • Klicken Sie zum Übernehmen erneut auf „Ändern“.

Starten Sie anschließend neu und testen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht oder ob der Store jetzt einwandfrei funktioniert. Es ist seltsam, aber manchmal werden Zertifikate aufgrund einer falschen Systemzeit einfach als veraltet gekennzeichnet.

Leeren Sie den Microsoft Store-Cache

Mit der Zeit können Cache-Dateien und temporäre Daten im Store-Ordner beschädigt oder einfach veraltet sein. Durch das Leeren des Caches lässt sich der interne Zustand der App normalerweise zurücksetzen, ohne dass Ihre Apps oder Daten gelöscht werden.

  • Drücken Sie Win + E, um den Datei-Explorer zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu:.C:\Users\<Your Username>\AppData\Local\Packages\Microsoft. WindowsStore_8wekyb3d8bbwe\LocalCache
  • Ersetzen Sie <Ihr Benutzername> durch Ihren tatsächlichen Windows-Benutzernamen.
  • Wählen Sie alle Dateien im LocalCache aus (Strg + A) und drücken Sie dann Umschalt + Entf, um sie dauerhaft zu entfernen.

Starten Sie Ihren PC nach dem Löschen neu und öffnen Sie den Store erneut. Oftmals behebt diese einfache Cache-Aktualisierung hängende Downloads oder seltsame Fehlercodes.

Microsoft Store über WSReset zurücksetzen

Wenn das Leeren des Caches nicht funktioniert hat, kann dieses integrierte Tool die Store-App auf den Standardzustand zurücksetzen – quasi ein neues System. Beachten Sie jedoch, dass gespeicherte Daten gelöscht werden und Sie sich anschließend erneut anmelden müssen.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein wsreset.exeund drücken Sie dann die Eingabetaste.
  • Der Befehl wird ausgeführt. Ein leeres Eingabeaufforderungsfenster wird geöffnet und nach Abschluss geschlossen. Der Store wird anschließend automatisch geöffnet.
  • Überprüfen Sie, ob der Fehler verschwindet. Wenn nicht, versuchen Sie den nächsten Schritt.

Installieren oder registrieren Sie die Store-App neu

Wenn nichts anderes funktioniert, gibt es die ultimative Lösung: Installieren Sie den Store neu. Nicht ganz einfach, aber über PowerShell machbar.Öffnen Sie unter Windows 11 das Windows-Terminal (Admin) (drücken Win + Xund dann auswählen).Führen Sie dann diesen Befehl aus:

Get-AppXPackage | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}

Dadurch werden alle integrierten Apps, einschließlich des Stores, vollständig neu registriert. Dadurch können tiefgreifende Probleme mit beschädigten Apps oder fehlenden Dateien behoben werden. Der Vorgang kann einige Sekunden dauern, also keine Panik.

Starten Sie den Store anschließend neu und versuchen Sie erneut, ihn zu öffnen. Normalerweise behebt dies auch hartnäckige Probleme.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Windows Store-Problembehandlung aus
  • Verwenden Sie SFC und DISM, um Systemdateien zu reparieren
  • Überprüfen Sie Ihre Datums- und Uhrzeiteinstellungen
  • Leeren Sie den Store-Cache manuell oder mit WSReset
  • Setzen Sie die Store-App/Kanäle zurück oder registrieren Sie sie erneut

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt reichen die meisten dieser Schritte aus, um den Fehler 0xc03f40c8 in einem typischen Windows 11-Setup zu beheben. Es ist zwar etwas ärgerlich, wie man diese Hürden überwinden muss, aber sobald der Fehler behoben ist, funktioniert der Windows Store wieder wie gewohnt. Sollten weiterhin Probleme auftreten, lohnt es sich möglicherweise, die Netzwerkeinstellungen zu überprüfen oder sogar ein Systemupdate durchzuführen. Für den Anfang sind diese Fehlerbehebungen jedoch ein guter Anfang.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück und möge Ihr Download reibungslos verlaufen!