So beheben Sie den STATUS_SYSTEM_PROCESS_TERMINATED-Fehler 0xc000021a
So beheben Sie STATUS_SYSTEM_PROCESS_TERMINATED (Fehler 0xc000021a) in Windows
Ein Bluescreen mit dem Fehlercode 0xc000021a und der Meldung „Auf Ihrem PC ist ein Problem aufgetreten und er muss neu gestartet werden“ ist ziemlich frustrierend. Meist fühlt es sich an, als würde das System einfach abstürzen und ein Neustart hilft nicht. Dann wird einem klar, dass das Betriebssystem im Grunde hinüber ist oder zumindest so beschädigt, dass die normale Fehlerbehebung nicht mehr funktioniert. Diese Anleitung untersucht die Ursachen dieses Fehlers – oft beschädigte Systemdateien, fehlerhafte Treiber oder Windows-Updates – und zeigt einige praktische Lösungen, um den PC hoffentlich wieder zum Laufen zu bringen. Normalerweise tritt dieser Fehler nach einem fehlgeschlagenen Update oder nach dem Formatieren einer Partition auf. Das Ziel: Beheben Sie das zugrunde liegende Problem, ohne Windows komplett neu zu installieren. Also, bereit? Dann legen wir los.
Was bedeutet Fehler 0xc000021a?
Wenn dieser Fehler auftritt, gibt Windows einen Stoppcode mit der Meldung „Auf Ihrem PC ist ein Problem aufgetreten“ aus. Im Grunde handelt es sich dabei um einen BSOD (Blue Screen of Death).Das Kuriose daran ist, dass Sie gesperrt werden, bevor Sie überhaupt zum Anmeldebildschirm gelangen. Ein einfacher Neustart ist aufgrund des schwerwiegenden Betriebssystemabsturzes nicht möglich. Der Fehlercode selbst weist auf einen kritischen Systemprozessfehler hin, der meist mit beschädigten Systemdateien oder inkompatiblen Treibern zusammenhängt. Manchmal werden Malware oder fehlgeschlagene Updates als Ursache genannt, häufiger liegt jedoch ein Problem tief im Windows-Boot-System vor, das sich nicht durch einen einfachen Neustart beheben lässt.
Was verursacht den Fehlercode 0xc000021a?
Es ist eigentlich eine Mischung. Dieser Bluescreen wird ausgelöst, wenn Windows einen schwerwiegenden Fehler erkennt, wie beschädigte Systemdateien, Malware-Infektionen oder fehlerhafte Hardware wie eine defekte Festplatte. Auch veraltete oder inkompatible Gerätetreiber können die Ursache sein, insbesondere nach umfangreichen Updates oder fehlgeschlagenen Treiberinstallationen. Fehlerhafte Sicherheitssoftware oder fehlerhafte Updates können die Boot-Konfigurationsdaten (BCD) beschädigen und das System komplett sperren. Manchmal kann auch das spontane Formatieren einer Partition Probleme verursachen. Insgesamt ist es ein klassischer Fall: Die integrierten Sicherheitsfunktionen von Windows greifen zwar ein, um weiteren Schaden zu verhindern, lassen den Benutzer aber in einer Sackgasse zurück, wenn er nicht manuell eingreift.
Hier sind einige Lösungen, die bei Personen mit diesem Problem funktioniert haben:
- Ziehen Sie alle Stecker außer Tastatur und Maus ab und versuchen Sie dann erneut, das Gerät zu starten.
- Verwenden Sie den abgesicherten Modus zur Fehlerbehebung, ohne dass alle Treiber und Software geladen werden müssen.
- Führen Sie den System File Checker (sfc /scannow) aus, um beschädigte Dateien zu reparieren.
- Führen Sie einen vollständigen Virenscan durch, nur für den Fall, dass Malware das Chaos verursacht.
- Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Festplatten, da dies durch fehlerhafte Hardware ausgelöst werden kann.
- Setzen Sie den BCD zurück, wenn er durch fehlgeschlagene Updates oder Festplattenschäden beschädigt wurde.
- Aktualisieren Sie Windows bei Bedarf mit dem Media Creation Tool, um Fehler zu beheben.
- Deaktivieren Sie die Treibersignatur-Durchsetzung, wenn Sie vermuten, dass nicht signierte Treiber die Ursache sind.
- Erstellen Sie als letzten Ausweg einen bootfähigen USB-Stick oder eine bootfähige DVD mit einer legitimen Windows-ISO und führen Sie eine Neuinstallation durch.
So beheben Sie den STATUS_SYSTEM_PROCESS_TERMINATED-Fehler 0xc000021a
Trennen Sie alle Peripheriegeräte
Manchmal kann ein defektes oder inkompatibles Peripheriegerät schwere Systemabstürze verursachen. Ziemlich seltsam, aber trenne alle externen Geräte – wie Drucker, externe Laufwerke, Webcams oder Gamecontroller – und lasse nur Tastatur und Maus angeschlossen. Boote anschließend deinen PC per USB oder DVD. Das ist ein klassischer Schritt, denn vielleicht hat ein Treiberkonflikt mit den Peripheriegeräten zu diesem Albtraum geführt. Wenn der Fehler nicht mehr auftritt, schließe die Geräte nacheinander wieder an, um den Störenfried zu finden. Bei manchen Setups ist es eine quälende Versuch-und-Irrtum-Methode, aber das ist besser, als blind den Kopf in die Hose zu hauen.
Booten Sie im abgesicherten Modus
Dies ist so ziemlich die Standardlösung, wenn Windows nicht startet. Da Sie sich nicht normal anmelden können, hier der Trick: Halten Sie die Ein-/Aus -Taste etwa 10 Sekunden lang gedrückt, um den Computer herunterzufahren, und drücken Sie sie dann erneut, um ihn einzuschalten. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal, und Windows startet automatisch in der Umgebung für die automatische Reparatur. Navigieren Sie von dort zu Erweiterte Optionen > Problembehandlung > Starteinstellungen und klicken Sie auf Neu starten. Drücken Sie nach dem Neustart, um Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern aktivierenF5 auszuwählen. Dadurch werden Treiber und Dienste minimiert, was die Behebung des eigentlichen Problems erleichtert. Auf manchen Computern funktioniert dieser Vorgang möglicherweise etwas holprig, funktioniert aber normalerweise nach ein paar Versuchen.
Führen Sie den System File Checker aus
Da Beschädigungen von Systemdateien häufig auftreten, empfiehlt sich der Befehl sfc /scannow. Er scannt und repariert beschädigte oder fehlende Windows-Dateien. Sie können dies im abgesicherten Modus oder bei einer Windows-Wiederherstellung tun, falls Sie gesperrt sind.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung einfach als Administrator: Drücken Sie Umschalt + Neustart > Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung. Oder klicken Sie im abgesicherten Modus in das Suchfeld und geben Sie cmd ein. Wenn die Eingabeaufforderung geöffnet wird, geben Sie Folgendes ein: sfc /scannowund drücken Sie Enterdie Eingabetaste. Der Vorgang dauert einige Minuten, holen Sie sich also eine Tasse Kaffee. Er kann jedoch beschädigte Systemdateien reparieren, die möglicherweise den Absturz verursachen.
Führen Sie einen vollständigen Scan mit Windows Security durch
Eine Infektion mit Schadsoftware ist ebenfalls häufig die Ursache. Tritt dieser Fehler nach dubiosen Downloads oder unbekannten Programmen auf, führen Sie einen vollständigen Virenscan mit Windows Defender durch.Öffnen Sie Windows-Sicherheit, indem Sie auf Windows-SicherheitWin + S tippen und es eingeben. Navigieren Sie dann zu Viren- und Bedrohungsschutz > Scanoptionen, wählen Sie Vollständiger Scan und klicken Sie auf Jetzt scannen. So können Sie leicht Schadsoftware abfangen, die die Windows-Kerndateien manipuliert und so Startfehler oder Abstürze verursacht. Vorsicht: Auf manchen stark infizierten Rechnern kann dies eine Weile dauern, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Führen Sie den Disk Health Checker mit DISM aus
Festplattenprobleme können einen schlechten Tag schnell noch schlimmer machen. Verwenden Sie den Befehl DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth, um Ihr Windows-Image zu überprüfen und zu reparieren, insbesondere wenn die Systembeschädigung nicht durch Standardlösungen behoben werden kann.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – Tastenkombination: Win + R, geben Sie ein und cmddrücken Sie Shift + Ctrl + Enter. Geben Sie anschließend ein: DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealthund drücken Sie Enter. Dieser Vorgang dauert einige Zeit. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. Wenn die Festplatte selbst ausfällt, können andere Anzeichen wie Leistungseinbußen oder Festplattenfehler auftreten. Die Überprüfung lohnt sich jedoch.
Setzen Sie die Boot-Konfigurationsdaten (BCD) zurück
Ein beschädigter BCD kommt häufig nach unterbrochenen Updates oder fehlerhaften Herunterfahren vor. Ein Zurücksetzen kann Ihr System retten. Sie benötigen hierfür ein Windows-Installationsmedium. Booten Sie vom USB-Stick/der DVD und wählen Sie dann „ Computer reparieren“ > „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Eingabeaufforderung“. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster nacheinander die folgenden Befehle ein und drücken Sie Enternach jedem Befehl:
bootrec /FixMbrbootrec /FixBootbootrec /ScanOsbootrec /RebuildBcd
Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob Windows normal geladen wird. Manchmal hilft dieser Reset, BCD-Fehler zu beheben und die Boot-Stabilität wiederherzustellen.
Überprüfen Sie den Zustand der Festplatte
Wenn die vorherigen Schritte nicht helfen, liegt möglicherweise eine defekte Festplatte vor. Um dies zu testen, öffnen Sie den Datei-Explorer ( Win + E ), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Systemlaufwerk (normalerweise C:), wählen Sie Eigenschaften, wechseln Sie dann zur Registerkarte Extras und klicken Sie unter Fehlerprüfung auf Prüfen. Der Explorer sucht nach fehlerhaften Sektoren und Festplattenfehlern, die beim Systemstart zum Absturz führen können. Wenn Fehler gemeldet werden, ist es wahrscheinlich Zeit, die Festplatte auszutauschen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
Deaktivieren der Treibersignatur-Durchsetzung
Diese Funktion ist für alle gedacht, die den Verdacht haben, dass nicht signierte Treiber Probleme verursachen. Um diese Funktion zu deaktivieren, öffnen Sie das Wiederherstellungsmenü: Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf „Neu starten “.Gehen Sie dann zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen und klicken Sie erneut auf „Neu starten“. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie F7„ Durchsetzung der Treibersignatur deaktivieren“. Der Computer wird neu gestartet und nicht signierte Treiber werden zugelassen – manchmal notwendig für spezielle Hardware oder Testtreiber. Bedenken Sie jedoch, dass dies die Sicherheit verringert. Verwenden Sie diese Funktion daher vorübergehend. Installieren Sie anschließend alle Treiber neu, vorzugsweise aus offiziellen Quellen.
Aktualisieren Sie Windows mit dem Media Creation Tool
Wenn Ihre Windows-Version veraltet ist, könnte dieser Fehler nur ein Symptom für größere Probleme sein, die in neueren Versionen behoben wurden. Laden Sie das offizielle Media Creation Tool herunter, führen Sie es aus und wählen Sie „Diesen PC jetzt aktualisieren“. Es lädt die neuesten Updates und Überarbeitungen herunter, ohne Ihre Daten zu löschen.Überprüfen Sie nach Abschluss des Vorgangs, ob der Fehler weiterhin auftritt. Manchmal kann ein einfaches Upgrade Fehler beheben, die Bluescreen-Fehler verursachen.
Erstellen Sie ein bootfähiges Windows-Installationslaufwerk
Als letzter Ausweg oder wenn alles andere fehlschlägt, ist eine Neuinstallation möglicherweise die einzige Option. Verwenden Sie das offizielle Windows Media Creation Tool, um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen.Überprüfen Sie unbedingt die Echtheit und Integrität der ISO-Dateien – das ist wichtiger, als Sie denken. Booten Sie vom Laufwerk, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und installieren Sie Windows neu. Das ist mühsam, aber manchmal der einzige Ausweg aus einem beschädigten, nicht mehr behebbaren Systemzustand. Sichern Sie vorher unbedingt alle Daten, da diese gelöscht werden.
Hoffentlich kann eine dieser Methoden Ihr System wieder in Ordnung bringen. Es ist zwar mühsam, aber mit etwas Geduld lassen sich die meisten dieser Bluescreens beheben, ohne das Laufwerk vollständig löschen zu müssen.