Beim Starten von Windows 10 kann der Fehlercode 0xc0000017 ein echtes Problem sein. Dieser Fehler tritt vor allem nach bestimmten Updates auf, so als würde Windows feststellen, dass der RAM nicht mehr ausreicht, selbst wenn noch genügend freier Speicher vorhanden ist. Dieser Fehler hängt mit Problemen mit den Boot-Konfigurationsdaten (BCD) zusammen, die Windows zur Verwaltung aller Boot-Informationen verwendet. Werden diese beschädigt oder aufgrund fehlerhafter Speichereinträge markiert, wird der RAM nicht mehr richtig genutzt, was zu der frustrierenden Meldung „Nicht genügend Speicher“ beim Start führt. Sollte dieser Fehler beim Booten auftreten, ist es wichtig, die Speichereinträge und andere Hardwarekonflikte zu beheben, um das Problem zu beheben.

So beheben Sie den Fehlercode 0xc0000017 beim Start

Methode 1: Fehlerhafte Speichereinträge bereinigen

Dies ist oft die erste Wahl, da beschädigte oder markierte Speichereinträge den gesamten Bootvorgang durcheinanderbringen können. Das Bereinigen dieser Einträge mag kompliziert klingen, besteht aber meist aus der Ausführung einiger Befehle in der Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Ein Versuch lohnt sich, da Windows diese Einträge manchmal nicht selbstständig bereinigt, insbesondere nach Updates oder Hardwareänderungen. Es kann sein, dass einige Einträge als fehlerhaft markiert werden – wenn Sie diese entfernen, startet Windows wieder normal. Manchmal schlägt die Bereinigung beim ersten Mal fehl, aber bei nachfolgenden Neustarts ist es, als wären die fehlerhaften Speichergeister ausgetrieben. Denken Sie daran, dass Sie zum Ausführen dieser Befehle Administratorrechte benötigen. Klicken Sie daher mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.

  • Drücken Sie Windows + Xund wählen Sie Eingabeaufforderung (Admin) oder Windows-Terminal (Admin), wenn Sie neuere Builds verwenden.
  • Geben Sie im Terminal ein bcdedit /enum allund drücken Sie Enter. Dadurch werden alle bekannten Speichereinträge, einschließlich der als fehlerhaft gekennzeichneten, ausgegeben.
  • Suchen Sie in der Liste nach Einträgen, die mit badmemory oder ähnlichen Bezeichnungen gekennzeichnet sind. Um diese zu entfernen, führen Sie aus bcdedit /deletevalue {badmemory} badmemorylist. Ersetzen Sie `{badmemory}` bei Bedarf durch die tatsächliche Kennung aus Ihrem Dump.
  • Schließen Sie alles, starten Sie den PC neu und prüfen Sie, ob Windows ohne Fehlermeldung hochfährt.

Wichtig zu wissen: Bei manchen Setups beheben diese Befehle das Problem möglicherweise nicht sofort. Es kann ein oder zwei Neustarts erfordern, und manchmal benötigt Windows zusätzliche Hilfe, indem der BCD vollständig zurückgesetzt wird, was die Verwendung von Wiederherstellungsoptionen erfordert. Das Löschen von Speichereinträgen ist jedoch oft der einfachste Ausgangspunkt.

Methode 2: Trennen Sie alle externen Geräte

Es klingt kitschig, aber externe Peripheriegeräte verursachen manchmal Konflikte beim Start, insbesondere wenn sie fehlerhafte Signale senden oder eine fehlerhafte Firmware haben. Es mag seltsam klingen, aber das Trennen aller externen Geräte – wie Drucker, externe Laufwerke oder USB-Hubs – und ein anschließender Neustart können den Konflikt beheben. Wenn das System nach dem Trennen aller Geräte problemlos startet, schließen Sie die Geräte einzeln wieder an, um den Störenfried zu identifizieren. Normalerweise ist dies eine schnelle Lösung, die kein Eingreifen in BIOS oder Befehlszeilen erfordert, aber es ist äußerst effektiv, wenn Hardwarekonflikte die Ursache sind.

Methode 3: Motherboard-Treiber aktualisieren

Wenn Ihre Treiber veraltet sind, kann es beim Start zu Windows-Problemen und Speicherfehlern kommen. Dies gilt insbesondere für Chipsatztreiber oder BIOS-bezogene Komponenten. Um diese zu aktualisieren, müssen Sie häufig Treiber von der Website des Herstellers herunterladen – beispielsweise von ASUS, Gigabyte, MSI oder anderen Herstellern. Besuchen Sie die offizielle Website, suchen Sie nach Ihrem Motherboard-Modell und laden Sie das neueste Treiberpaket oder BIOS-Update herunter. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig – die Installation der neuesten Treiber kann manchmal seltsame Speicherkonflikte beheben. Starten Sie nach der Aktualisierung neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.

  • Gehen Sie zur Support-Seite des Motherboard-Herstellers.
  • Suchen Sie nach der Modellnummer Ihres Motherboards oder verwenden Sie die automatischen Erkennungstools, falls diese angeboten werden.
  • Laden Sie die neuesten Treiber und BIOS-Updates herunter und führen Sie dann die Installations- oder Aktualisierungsprogramme aus.
  • Starten Sie neu und prüfen Sie, ob Windows normal geladen wird.

Methode 4: Hybridgrafiken deaktivieren

Dies ist eine Art Joker, aber bei Maschinen mit Hybrid-GPU-Konfigurationen (z. B.integrierte AMD-Grafiken kombiniert mit einer dedizierten Nvidia- oder AMD-Karte) können beim Booten Konflikte auftreten. Durch das Deaktivieren der Hybridgrafiken kann das System gezwungen werden, nur die diskrete GPU zu verwenden, wodurch der Speicherfehler möglicherweise vermieden wird. Dazu müssen Sie auf das BIOS oder das UEFI-Setup zugreifen. Normalerweise gelangen Sie hinein, indem Sie beim Booten F10, F2oder drücken. Suchen Sie dann unter Erweitert oder Gerätekonfiguration nach Einstellungen. Wechseln Sie von Hybridgrafiken zu Diskrete Grafik (oder ähnlich formuliert).Speichern Sie die Änderungen und starten Sie neu.Del

  • Schalten Sie den PC aus, schalten Sie ihn dann wieder ein und drücken Sie wiederholt die BIOS-Eingabetaste.
  • Navigieren Sie zu Erweitert > Gerätekonfiguration.
  • Legen Sie diskrete Grafiken anstelle von Hybridoptionen fest.
  • Speichern und beenden, dann neu starten, um zu testen, ob der Fehler verschwindet.

Manchmal macht Windows die Dinge einfach komplizierter, aber diese Schritte können helfen, Hardwarekonflikte zu vermeiden, die Speicherfehler beim Start verursachen. Bedenken Sie jedoch, dass die BIOS-Optionen sehr unterschiedlich sind. Was auf einem Motherboard funktioniert, kann auf einem anderen völlig anders aussehen.


Zusammenfassung

  • Versuch, fehlerhafte Speichereinträge mithilfe bcdeditvon Befehlen zu löschen.
  • Trennen Sie externe Geräte, um Hardwarekonflikte auszuschließen.
  • Aktualisieren der Motherboard-Treiber und des BIOS zur Behebung von Kompatibilitätsproblemen.
  • Deaktivieren der Hybridgrafik, um GPU-bezogene Konflikte zu beheben.

Zusammenfassung

Der Fehlercode 0xc0000017 ist nicht gerade angenehm, aber mit diesen Schritten haben Sie eine Chance. Meistens hilft eine dieser Lösungen – fehlerhafte Einträge, Hardwarekonflikte, veraltete Treiber –, die Abhilfe. Manchmal fühlt es sich an, als würde Windows wegen Kleinigkeiten einen Wutanfall bekommen, aber mit etwas Geduld lassen sich die meisten dieser Fehler ohne komplette Neuinstallation oder aufwändige Reparaturen beheben. Wir drücken die Daumen, dass das System wieder läuft, und hoffen, dass es sich um eine einmalige Lösung handelt. Viel Glück!