So beheben Sie den Speicherplatzfehler 0x80780119 unter Windows 10

📅
🕑 5 Minuten Lesezeit

Ja, der Fehler 0x80780119 bei Systemsicherungen unter Windows 10 kann echt nervig sein. Manchmal scheint es, als würde Windows seinen Speicherplatz nicht richtig verwalten, insbesondere im Bereich der systemreservierten Partition. Das Frustrierende daran? Ohne ausreichend freien Speicherplatz kann das Erstellen oder Aktualisieren von Sicherungen komplett fehlschlagen. Diese Anleitung ist daher ein Sammelsurium an Fehlerbehebungen, manche etwas brachialer als andere, aber alle zielen darauf ab, Speicherplatz freizugeben oder mögliche Einstellungen zu beheben, die die Sicherung möglicherweise verhindern. Normalerweise muss man nur die Datenträger bereinigen, Treiber aktualisieren oder sogar die Partitionsgröße ändern, und plötzlich funktioniert es wieder. Daumen drücken – denn Windows lässt diese Speicherprobleme komplizierter erscheinen, als sie sein sollten.

So beheben Sie den Speicherplatzfehler 0x80780119 unter Windows 10

Verstehen, warum das wichtig ist

Dieser Fehler tritt auf, wenn Ihr System nicht genügend Speicherplatz auf der reservierten Partition hat. Das ist etwas seltsam, denn man sollte meinen, der gesamte Speicherplatz würde ausreichen, oder? Windows verwaltet den reservierten Speicherplatz jedoch sehr geschickt, und manchmal reicht er einfach nicht für Backup-Schattenbilder oder Systemabbilder. Um dies zu beheben, müssen Sie in der Regel Speicherplatz freigeben oder einige Einstellungen anpassen, um Windows Luft zu verschaffen. Rechnen Sie mit etwas Aufwand bei der Datenträgerverwaltung, dem Löschen alter Dateien oder der Aktualisierung von Treibern – Dinge, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, aber für die Durchführung von Backups entscheidend sind.

Methode 1: Stellen Sie sicher, dass der Systemschutz aktiviert ist

Durch Aktivieren oder erneutes Aktivieren des Systemschutzes kann Windows die benötigten Schattenkopien im Hintergrund speichern. Seltsamerweise bleibt dieser Schutz manchmal ohne ersichtlichen Grund deaktiviert. Wenn er jedoch deaktiviert ist, kann Windows möglicherweise Wiederherstellungspunkte nicht verwalten oder Schattenkopien nicht richtig verarbeiten, was Ihren Sicherungsversuch blockieren könnte.

  • Drücken Sie Win+Sund geben Sie „ Systemschutz “ ein.
  • Klicken Sie auf „Wiederherstellungspunkt erstellen“, wenn es angezeigt wird
  • Suchen Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ nach den Laufwerken, die unter „Schutzeinstellungen“ aufgeführt sind. Wenn der Schutz für Ihr Hauptsystemlaufwerk oder andere Laufwerke deaktiviert ist, könnte dies die Ursache sein.
  • Klicken Sie auf das Laufwerk und dann auf „ Konfigurieren “.
  • Wählen Sie „Systemschutz aktivieren“ und legen Sie den maximalen Speicherplatz auf mindestens einige GB fest – kleinere Größen sind nicht wirklich effektiv.
  • Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu. Manchmal muss Windows neu gestartet werden, um die Änderung zu erkennen. Dann kann es passieren, dass etwas Wunderbares passiert.

Methode 2: Aktualisieren Sie Ihre Gerätetreiber

Hier geht es um Kompatibilität. Veraltete oder beschädigte Treiber, insbesondere für Speichercontroller oder Festplatten, können seltsame Fehler verursachen. Wenn Windows nicht ordnungsgemäß mit Ihrer Hardware kommunizieren kann, können Sicherungsvorgänge unbemerkt fehlschlagen.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Startmenü und wählen Sie Ausführen oder drücken SieWin+R
  • Geben Sie ein devmgmt.mscund drücken Sie die Eingabetaste – das öffnet den Geräte-Manager
  • Sehen Sie sich alle Abschnitte an, insbesondere Festplattenlaufwerke und Speichercontroller. Wenn Sie gelbe Warndreiecke sehen, ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie ein Update durchführen müssen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wählen Sie Treiber aktualisieren und dann Automatisch nach aktualisierten Treibern suchen.
  • Wenn Windows Updates findet, folgen Sie den Anweisungen. Manchmal handelt es sich um eine kleine Fehlerbehebung, manchmal um ein ganzes Treiberpaket. Starten Sie den Computer nach Abschluss der Updates neu.

Methode 3: Entfernen Sie unnötige Sprachpakete

Ich weiß nicht genau, warum, aber all diese zusätzlichen Sprachen scheinen unnötig Speicherplatz zu beanspruchen, insbesondere wenn sie nicht einmal verwendet werden. Durch das Entfernen dieser Sprachen kann wertvoller Speicherplatz auf der Festplatte frei werden.

  • Drücken, Win+Ium Einstellungen zu öffnen
  • Gehen Sie zu Zeit & Sprache > Sprache
  • Scrollen Sie nach unten zu Bevorzugte Sprachen. Klicken Sie auf jedes nicht benötigte Sprachpaket und klicken Sie auf Entfernen
  • Sobald diese verschwunden sind, starten Sie das System neu, damit Windows die Entfernung abschließen und Speicherplatz freigeben kann

Methode 4: Erweitern Sie die OEM-Partition (sofern Ihr Setup dies zulässt)

Dies führt in den Bereich der Festplattenpartitionierung, was ziemlich riskant ist, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun. Grundsätzlich kann eine Größenänderung hilfreich sein, wenn Ihre System Reserved-Partition klein und voll ist.

  • Drücken Sie Win+X und wählen Sie Datenträgerverwaltung
  • Suchen Sie nach System Reserved oder der ähnlich beschrifteten Partition. Wenn direkt daneben freier Speicherplatz vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Volume erweitern.
  • Folgen Sie dem Assistenten, wählen Sie die Menge an Speicherplatz aus, die Sie hinzufügen möchten, und starten Sie dann neu.

Hinweis: Bei neueren Windows-Versionen ist Microsoft diesbezüglich etwas strenger. Das Verwaltungstool warnt Sie möglicherweise oder deaktiviert die Größenänderung der systemreservierten Partition vollständig. In diesem Fall sind möglicherweise Drittanbieter-Tools wie MiniTool Partition Wizard oder EaseUS Partition Master erforderlich – eine Art letzter Ausweg.

Methode 5: Zurücksetzen der Festplattenpartition – seien Sie vorsichtig

Wenn Sie die Systemgröße überprüft haben und diese unter den empfohlenen Grenzwerten liegt ( 100 MB für das System reserviert, mit mindestens 40 MB frei), lohnt es sich, die Partition zurückzusetzen oder neu zu konfigurieren. Denn wenn Windows nicht genügend Speicherplatz zum Erstellen von Schattenkopien hat, schlägt die Sicherung fehl.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten ( Win+X> Windows-Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin))
  • Geben Sie ein bcdboot.exe /s C:\Windows /s E:– ersetzen Sie C: durch Ihr Systemlaufwerk und E: durch Ihr Ziellaufwerk
  • LaufenDISKPART
  • Geben Sie in diskpart select volume Edann Folgendes ein:active
  • Starten Sie anschließend neu, um die Änderungen zu übernehmen

Methode 6: Löschen Sie das USN-Journal (fortgeschritten und riskant)

Wenn das USN-Journal zu groß wird, kann es Speicherplatz auf dem Systemvolume blockieren. Durch das Löschen des Journals kann Speicherplatz frei werden. Beachten Sie jedoch, dass dabei viele Metadaten zu Dateiänderungen gelöscht werden. Verwenden Sie es daher nur als letztes Mittel.

  • Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung und weisen Sie System Reserved einen Laufwerksbuchstaben zu, falls noch keiner vorhanden ist.
  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( Win+X> Eingabeaufforderung (Admin))
  • Überprüfen Sie das Journal mitfsutil usn queryjournal E:
  • Wenn es riesig ist, lauffsutil usn deletejournal /N /D E:
  • Starten Sie neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist

Denn natürlich muss Windows es etwas komplizierter machen, als nur Speicherplatz freizugeben. Nicht alle diese Schritte funktionieren jedes Mal perfekt, daher ist es eine Art Mix-and-Match-Ansatz.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass der Systemschutz aktiviert ist
  • Aktualisieren Sie die Gerätetreiber
  • Entfernen Sie nicht verwendete Sprachpakete
  • Ändern Sie nach Möglichkeit die Größe der OEM-Partition
  • Überprüfen und setzen Sie die System-Reservierte Partition bei Bedarf zurück
  • Löschen Sie das USN-Journal, wenn es aufgebläht ist

Zusammenfassung

Das Beheben von Speicherplatzfehlern wie 0x80780119 kann frustrierend sein, da Windows nicht immer klare Hinweise liefert. Manchmal reicht es aus, genügend Speicherplatz freizugeben, Einstellungen anzupassen oder Partitionen zurückzusetzen. Vieles davon ist Ausprobieren, aber diese Tricks sollten den Backup-Prozess wieder in Gang bringen. Und ehrlich gesagt: Einige dieser Fehlerbehebungen, insbesondere das Bereinigen nicht verwendeter Sprachpakete oder das Aktualisieren von Treibern, sind ohnehin eine gute Hilfe. Ich hoffe, das hilft und viel Glück – manchmal weigert sich Windows einfach, mitzumachen, aber Beharrlichkeit zahlt sich aus.