Beim Einschalten eines Windows 11-Rechners erscheint manchmal unerwartet die Eingabeaufforderung mit der Meldung: „Fehler beim Schreiben der Proxy-Einstellungen. Zugriff verweigert“.Es scheint, als ob eine Drittanbieter-App oder ein Hintergrunddienst versucht, Ihre Proxy-Konfigurationen zu manipulieren oder die Eingabeaufforderung beim Anmelden zu starten. Etwas seltsam, aber es passiert, insbesondere wenn Sie kürzlich neue Software installiert oder an den Systemeinstellungen herumgebastelt haben. Diese Anleitung beschreibt einige praktische Möglichkeiten zur Behebung des Problems – denn ehrlich gesagt ist es ärgerlich und kann Sie ausbremsen, wenn Sie nur möchten, dass Ihr PC reibungslos startet.

So beheben Sie „Fehler beim Schreiben der Proxy-Einstellungen“ in Windows 11

Methode 1: Sauberer Neustart Ihres PCs

Dies hilft in der Regel, wenn eine Hintergrund-App oder ein Dienst beim Anmelden Ihre Proxy-Einstellungen durcheinanderbringt. Ein sauberer Neustart verhindert den Start nicht unbedingt notwendiger Apps und kann so aufdecken, ob Drittanbieter-Software das Problem verursacht. Normalerweise sollte das Popup nach einem sauberen Neustart verschwunden sein, aber es ist keine dauerhafte Lösung, sondern eher ein Diagnoseschritt. Manchmal schleicht sich ein Störenfried nach einem Neustart immer wieder ein, also denken Sie daran.

So führen Sie einen sauberen Neustart Ihres Computers durch

  • Geben Sie msconfigin die Windows-Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Doppelklicken Sie auf Systemkonfiguration.
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Dienste“.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Alle Microsoft-Dienste ausblenden “, da Sie wichtige Systemfunktionen nicht deaktivieren möchten.
  • Klicken Sie auf „Alle deaktivieren“, damit nur die Microsoft-Dienste ausgeführt werden.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Autostart“ und klicken Sie auf „Task-Manager öffnen“.
  • Klicken Sie im Task-Manager mit der rechten Maustaste auf jedes Startprogramm, das Sie verdächtig finden, oder wählen Sie, um ganz genau zu sein, dann Deaktivieren aus.
  • Schließen Sie den Task-Manager, gehen Sie zurück zur Systemkonfiguration, klicken Sie auf „ Übernehmen“, dann auf „OK“ und starten Sie neu.

Dadurch sollte Ihr Windows mit minimalen Hintergrund-Apps gestartet werden.Überprüfen Sie, ob der Fehler nach der Anmeldung weiterhin auftritt. Wenn er verschwunden ist, war wahrscheinlich eine Drittanbieter-App verantwortlich. Beachten Sie jedoch, dass das Problem bei einigen Setups erneut auftreten kann, wenn die App nach einer Weile automatisch neu gestartet oder reaktiviert wird. Behalten Sie also im Auge, was läuft.

Methode 2: Entfernen Sie nicht benötigte Apps und Programme

Wenn das Problem durch die Bereinigung des Bootvorgangs behoben wurde, ist es sinnvoll, die installierten Programme zu überprüfen. Manchmal können kürzlich durchgeführte Downloads oder Updates Netzwerkeinstellungen oder Befehlsprozesse beeinträchtigen. Indem Sie die Übeltäter entfernen, ermöglichen Sie einen reibungsloseren Start.

So deinstallieren Sie Apps

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  • Klicken Sie auf Programm deinstallieren.
  • Suchen Sie nach aktuellen oder verdächtigen Programmen – insbesondere nach solchen, die Sie unmittelbar vor dem Auftreten des Fehlers installiert haben.
  • Wählen Sie sie aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Deinstallieren“.

Manchmal schleichen sich Tropo-Adware oder obskure VPN-Tools in Ihre Liste ein. Das Entfernen dieser Tools kann verhindern, dass sie beim Anmelden versuchen, Proxy-Daten zu ändern oder Fehlermeldungen auslösen.

Methode 3: Terminaleinstellungen optimieren

Wenn der Fehler nach dem Ausprobieren der neuen Terminal-App von Microsoft oder dem Ändern zugehöriger Einstellungen auftritt, könnte dies die Ursache sein. Das Wechseln zwischen Terminal-Versionen oder das Umschalten bestimmter Konfigurationen kann die Ursache des Problems möglicherweise zurücksetzen. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.

So ändern Sie Ihre Terminaleinstellungen

  • Öffnen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
  • Wählen Sie Für Entwickler aus.
  • Scrollen Sie nach unten zu Terminal.
  • Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um zu einer anderen Terminalversion zu wechseln oder zugehörige Einstellungen umzuschalten.

Manchmal kann ein Downgrade oder eine Änderung der Einstellungen diesen lästigen Proxy-Fehler beheben. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber auf einem Rechner hat die Auswahl der Windows-Konsole anstelle des neuen Terminals das Problem behoben. Auf einem anderen Rechner war es umgekehrt. Na, stell dir das mal vor, oder?

Abschluss

In den meisten Fällen entfernt ein sauberer Neustart die Programme, die diese seltsame Proxy-Fehlermeldung beim Systemstart verursachen. Das Entfernen neuer oder verdächtiger Apps hilft ebenfalls, insbesondere wenn die Meldung erst nach einer Neuinstallation aufgetreten ist. Auch das Ändern der Terminaleinstellungen kann eine schnelle Lösung bieten, wenn Sie dort kürzlich herumgebastelt haben. Behalten Sie natürlich Ihre Startliste und Hintergrund-Apps im Auge – sie stecken meist hinter solchen Problemen.

Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden – es ist definitiv seltsam, aber diese Schritte funktionieren in der Regel.

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie einen sauberen Neustart, um Eingriffe Dritter auszuschließen.
  • Deinstallieren Sie Apps oder Programme, die kürzlich installiert wurden oder verdächtig erscheinen.
  • Passen Sie die Terminaleinstellungen an, wenn Sie sie kürzlich geändert haben.
  • Bedenken Sie, dass der Fehler bei einigen Setups erneut auftreten kann, wenn die fehlerhafte App oder Einstellung nicht vollständig entfernt oder deaktiviert wird.