Der PIN-Fehler 0x80280013 unter Windows kann ziemlich nervig sein, besonders wenn man sich für schnelle Anmeldungen auf die PIN verlässt. Manchmal liegt es nur an einer beschädigten Datei im NGC-Ordner, manchmal an einem Fehler beim Systemstart oder veralteten Systemdateien. So oder so stört es den reibungslosen Anmeldevorgang, was sehr frustrierend ist. Glücklicherweise gibt es ein paar Dinge – manche einfach, manche etwas aufwendiger –, mit denen man die PIN möglicherweise wieder zum Laufen bringen kann, ohne alles löschen zu müssen. Im Grunde lässt sich das Problem meist beheben, indem man an den Kontoeinstellungen oder Ordnern herumbastelt. Wundern Sie sich aber nicht, wenn eine Methode nicht bei jedem funktioniert – Windows macht diese Probleme gerne komplizierter als nötig.

So beheben Sie den PIN-Fehler 0x80280013 auf einem Windows-PC

Methode 1: Mit einem Passwort anmelden und die PIN zurücksetzen

Wenn Sie sich mit Ihrem Passwort anmelden konnten, ist das schon ein Erfolg. Anschließend ist das Korrigieren oder Entfernen der PIN unkompliziert. Da der Fehler häufig durch beschädigte PIN-Daten verursacht wird, reicht es in der Regel aus, die PIN direkt in Ihren Kontoeinstellungen zurückzusetzen. Dies funktioniert, weil Windows dadurch gezwungen wird, die PIN-Daten neu zu generieren, wodurch alle Fehler im NGC-Ordner behoben werden sollten.

  • Beginnen Sie, indem Sie auf das Startmenü klicken und auf Einstellungen klicken.
  • Gehen Sie zu „Konten“ und wählen Sie „Anmeldeoptionen“ aus.
  • Klicken Sie unter PIN (Windows Hello) auf PIN ändern. Sie müssen zuerst Ihr Kennwort eingeben und dann eine neue PIN festlegen.
  • Wenn Sie die PIN lieber vollständig entfernen möchten (z. B.zur Fehlerbehebung), klicken Sie einfach auf „Entfernen“ und folgen Sie den Anweisungen. Manchmal reagiert Windows nicht richtig, wenn Sie versuchen, die PIN ohne alternative Anmeldung zu entfernen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Kennwort funktioniert.

Dadurch wird die PIN-Konfiguration grundsätzlich zurückgesetzt und bei einigen Setups wird der Fehler behoben, falls die Beschädigung dahintersteckte. Aber Vorsicht: Auf einem Rechner hat es gleich beim ersten Mal funktioniert, auf einem anderen war ein Neustart nötig, um den Fehler zu beheben.

Methode 2: Löschen Sie den NGC-Ordner im abgesicherten Modus

Wenn Sie sich nicht mit dem Passwort anmelden können, weil der PIN-Fehler alles blockiert, müssen Sie einen Umweg machen und im abgesicherten Modus booten. Das Löschen des NGC-Ordners erscheint seltsam, aber meiner Erfahrung nach werden dadurch beschädigte Daten gelöscht, die zu Anmeldeproblemen führen. Aber Vorsicht: Das Manipulieren von Systemordnern birgt immer ein gewisses Risiko, also seien Sie vorsichtig. Wenn jedoch alles eingefroren ist und Sie verzweifelt sind, ist dies oft die schnellste Lösung.

  • Drücken Sie Win + R und geben Sie ein msconfig. Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie zur Registerkarte „Boot“ und aktivieren Sie „Sicherer Start“.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“ und starten Sie Ihren PC neu. Jetzt wird er im abgesicherten Modus gestartet.
  • Öffnen Sie im abgesicherten Modus den Datei-Explorer mit Win + E und gehen Sie zu:
  • C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\Microsoft

  • Suchen Sie den NGC -Ordner und löschen Sie ihn. Falls er ausgeblendet ist, stellen Sie sicher, dass Sie die Anzeige ausgeblendeter Dateien in den Ordneroptionen aktiviert haben.
  • Starten Sie den Computer normal neu und prüfen Sie dann, ob die Anmeldung mit Ihrer PIN jetzt funktioniert.

Zugegeben, dieser Schritt ist etwas kompliziert, aber ich habe schon mehr als einmal erlebt, dass er hartnäckige PIN-Probleme behebt. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie mit dem Löschen von Systemordnern vertraut sind. Da Windows bei Berechtigungen seltsam vorgeht, müssen Sie manchmal die Eigentümerschaft übernehmen oder das Programm als Administrator ausführen.

Methode 3: Aktualisieren oder Zurücksetzen von Windows-Updates

Manchmal treten diese Fehler nach einem Windows-Update auf. Wenn Ihr System nach der Installation einer neuen Version Probleme macht, kann ein Rollback helfen. Sollten Sie hingegen mit den Updates im Rückstand sein, kann die Installation der neuesten Patches Fehler im Zusammenhang mit der PIN-Anmeldung beheben – Windows fügt regelmäßig Fix-Patches ein.

  • Öffnen Sie Einstellungen ( Windows + I) und gehen Sie dann zu Windows Update.
  • Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Lassen Sie Windows nach neuen Updates suchen. Manchmal muss ein Patch installiert werden, der Probleme bei der Authentifizierung behebt.
  • Wenn die Probleme nach einem kürzlich durchgeführten Update aufgetreten sind, scrollen Sie nach unten zum Updateverlauf und wählen Sie Updates deinstallieren. Entfernen Sie das neueste Update und starten Sie neu, um zu testen, ob der PIN-Fehler behoben ist.

Dies kann ein Glücksspiel sein, aber wenn das Problem erst nach dem Update auftritt, kann ein Rollback die Lösung sein. Denken Sie daran, dass Systemupdates neben Sicherheitslücken oft auch andere versteckte Fehler beheben. Halten Sie Ihr Betriebssystem daher so aktuell wie möglich.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Windows-PIN?

Eine PIN ist Teil von Windows Hello und ein einfacher Zahlencode, den Sie für eine schnelle Anmeldung einrichten. Es handelt sich um einen lokalen Schlüssel, der Ihr Konto schützt, ohne dass Sie jedes Mal ein vollständiges Kennwort eingeben müssen. Einfach, oder? Wird die PIN jedoch beschädigt oder stürzt das System ab, ist das wie der Verlust Ihrer Schlüssel und führt zu Fehlern wie 0x80280013.

Sollte ich in Windows ein Kennwort oder eine PIN bevorzugen?

Das hängt ganz von Ihren Sicherheitsanforderungen ab. Passwörter sind länger und komplexer und daher generell sicherer, wenn Sie starke Passwörter verwenden. PINs sind schnell und werden nur lokal gespeichert. Wenn jemand Ihren PC stiehlt, benötigt er ohnehin physischen Zugriff. Achten Sie darauf, dass Ihre PIN nicht offensichtlich ist – vermeiden Sie Zahlenfolgen wie 123456 oder sich wiederholende Muster wie 0000 und wählen Sie abwechslungsreiche und komplexe Passwörter.

Zusammenfassung

Wenn Sie also der PIN-Fehler 0x80280013 stört, können Sie vor allem versuchen, die PIN nach der Anmeldung mit Ihrem Passwort zurückzusetzen oder den NGC-Ordner im abgesicherten Modus zu löschen. Ein Windows-Update schadet auch nie. Manchmal reicht schon ein kurzer Neustart oder das Löschen beschädigter Daten, um die PIN wiederherzustellen.

Hoffentlich erspart dies jemandem einige Stunden Frustration. Das Beheben von Windows-Anmeldeproblemen kann mühsam sein, ist aber meistens machbar, wenn Sie wissen, wo Sie nachsehen müssen.

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie zunächst, sich mit Ihrem Passwort anzumelden. Setzen Sie dann Ihre PIN zurück oder entfernen Sie sie.
  • Wenn die Anmeldung nicht möglich ist, starten Sie im abgesicherten Modus und löschen Sie den NGC-Ordner.
  • Suchen Sie nach Windows-Updates und installieren Sie die neuesten Patches oder führen Sie bei Bedarf ein Rollback der letzten Updates durch.