So beheben Sie den Outlook-Fehler 0x800CCC13 unter Windows 10
So beheben Sie den Outlook-Fehler 0x800CCC13 in Windows 10
Wenn Outlook plötzlich die Fehlermeldung ausgibt, dass keine Verbindung hergestellt oder E-Mails gesendet werden können, ist das ziemlich frustrierend, insbesondere wenn mit Ihrem Internet ansonsten alles in Ordnung zu sein scheint. Der Fehler 0x800CCC13 deutet normalerweise auf eine Verbindungsstörung hin, hängt aber oft mit Problemen mit Datendateien oder Störungen durch Hintergrundprogramme zusammen. Nicht selten kommt es vor, dass PST-Dateien beschädigt werden, was dazu führen kann, dass Outlook beim Senden oder Abrufen von E-Mails ausrastet. Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie herausfinden, ob es sich um eine Verbindungsstörung, eine beschädigte Datendatei oder einen Hintergrundprozess handelt, der alles durcheinanderbringt. Diese Fehlerbehebungen stellen entweder die Verbindung wieder her, reparieren Ihre Datendateien oder grenzen zumindest die Ursache des Problems ein.
Schritte zum Beheben des Outlook-Fehlers 0x800CCC13 in Windows 10
Hier sind einige der üblichen Verdächtigen. Manchmal reicht ein schneller Neustart oder eine Reparatur, manchmal müssen Sie Ihre Systemdateien überprüfen oder Add-Ins deaktivieren. Gehen Sie Schritt für Schritt vor und sehen Sie, was funktioniert. Wenn eine Methode nicht funktioniert, kann eine andere helfen – denn Windows macht die Dinge gerne kompliziert.
Lösung 1: System File Checker (SFC) ausführen
Das ist ein echter Klassiker. Wenn Ihre Windows-Systemdateien beschädigt sind oder fehlen, kann Outlook aus dem Gleichgewicht geraten. Die Ausführung des System File Checker kann helfen, diese beschädigten Dateien zu identifizieren und zu reparieren. Dadurch werden manchmal unerklärliche Fehler wie 0x800CCC13 behoben. Bei manchen Systemen ist dieser Fix zwar Glücksache, aber einen Versuch wert – insbesondere, wenn Ihr Windows-Updateverlauf chaotisch ist oder Sie mit Systemoptimierungen herumgespielt haben.
- Schließen Sie Outlook vollständig. Es macht keinen Sinn, es auszuführen, während Systemdateien repariert werden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“
cmdund geben Sie dann ein. - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Wenn die Benutzerkontensteuerung dazu auffordert, klicken Sie auf Ja.
- Geben Sie im Terminalfenster ein
sfc /scannowund drücken Sie Enter. - Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist. Je nach System kann dies etwas dauern.
- Starten Sie anschließend Ihren Computer neu. Manchmal hilft ein Neustart Windows dabei, alle Korrekturen erneut anzuwenden.
Dadurch können möglicherweise beschädigte Systemdateien repariert werden, die Outlook daran hindern, ordnungsgemäß zu funktionieren. Warum hilft das? Es repariert die wichtigsten Windows-Dateien, auf die Outlook angewiesen ist. Wenn dies nicht hilft, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.
Lösung 2: Outlook als Administrator über die Verknüpfung ausführen
Das ist zwar etwas seltsam, aber manchmal braucht Outlook einfach ein wenig mehr Fingerspitzengefühl – etwa die Ausführung mit Administratorrechten. Wenn Outlook ohne Administratorrechte ausgeführt wird, kann es zu Berechtigungsproblemen kommen, die den Netzwerkzugriff blockieren oder die E-Mail-Funktionen beeinträchtigen.
- Suchen Sie Ihre Outlook-Verknüpfung, normalerweise im Startmenü oder auf Ihrem Desktop.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Verknüpfung erstellen“ (falls keine Verknüpfung vorhanden ist).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neue Verknüpfung und wählen Sie Eigenschaften.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Verknüpfung“ und klicken Sie dann auf „Erweitert“.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Als Administrator ausführen und klicken Sie auf OK.
- Starten Sie nun Outlook über diese Verknüpfung und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.
Dies mag zwar einfach erscheinen, doch manche Setups benötigen diese erweiterten Berechtigungen für den Zugriff auf Netzwerkressourcen oder Postfachdateien. Auf manchen Systemen behebt diese einzelne Optimierung seltsame Verbindungsfehler.
Lösung 3: Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um Störungen zu isolieren
Wenn Hintergrundprogramme oder -dienste stören, hilft ein sauberer Neustart, den Übeltäter zu identifizieren. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie Windows nur mit den wichtigsten Programmen starten. So können Sie feststellen, ob eine Start-App das Verbindungsproblem verursacht.
- Drücken Sie Windows + Rund geben Sie ein
msconfig, und drücken Sie dann Enter. - Wählen Sie im Fenster „Systemkonfiguration“ auf der Registerkarte „Allgemein“ die Option „Benutzerdefinierter Systemstart“ aus.
- Deaktivieren Sie die Option „Startelemente laden“.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Dienste“ und aktivieren Sie „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“.
- Klicken Sie auf „Alle deaktivieren“ und dann auf „Übernehmen“ und „OK“.
- Starten Sie Ihren PC neu und testen Sie Outlook erneut.
Wenn Outlook danach einwandfrei funktioniert, liegt es an einer Drittanbieter-App, die die Verbindung stört. Sie können versuchen, die Dienste einzeln zu aktivieren, um den Übeltäter zu finden. Das ist zwar altmodisch, funktioniert aber bei hartnäckigen Problemen.
Lösung 4: Öffnen Sie Outlook im abgesicherten Modus
Wenn alles andere fehlschlägt, werden durch das Starten von Outlook im abgesicherten Modus Add-Ins und Anpassungen deaktiviert, die häufig die Ursache für unberechenbares Verhalten oder Verbindungsprobleme sind.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“ und wählen Sie „Ausführen“.
- Geben Sie im Dialogfeld ein
Outlook.exe /safeund drücken Sie Enter. - Wenn Outlook dadurch ohne Fehler geöffnet wird, liegt das Problem wahrscheinlich an einem Add-In oder einer Anpassung.
- Gehen Sie in Outlook zu Datei > Optionen > Add-Ins.
- Deaktivieren Sie verdächtige Add-Ins (insbesondere solche, die Sie nicht kennen oder die erst kürzlich installiert wurden) und starten Sie dann normal neu.
Dies sollte klären, ob Add-Ins das Verbindungsproblem verursachen. Bei einigen Setups verweigert Outlook die Zusammenarbeit, sofern es sich nicht im abgesicherten Modus befindet.Überspringen Sie diesen Schritt daher nicht, wenn nichts anderes funktioniert hat.
Hoffentlich ist einer dieser Fixes die Lösung. Denn manchmal reagiert Outlook nur bei den einfachsten Dingen empfindlich, und manchmal sind Beschädigungen oder Störungen schuld. Ich weiß nicht genau, warum, aber es ist immer etwas dran.
Zusammenfassung
- Führen Sie SFC /scannow aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren.
- Führen Sie Outlook über die Verknüpfung als Administrator aus.
- Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um Störungen durch Hintergrund-Apps zu beheben.
- Öffnen Sie Outlook im abgesicherten Modus, um Add-Ins zu deaktivieren.
Zusammenfassung
Die Behebung von Outlook-Fehlern wie 0x800CCC13 erfordert oft etwas Ausprobieren. Diese Methoden greifen die häufigsten Ursachen auf – Systembeschädigung, unzureichende Berechtigungen, Hintergrundstörungen oder Add-Ins. Manchmal reicht ein Neustart im abgesicherten Modus oder die Reparatur von Systemdateien. Sollte das alles nichts nützen, lohnt es sich, die Netzwerkeinstellungen zu überprüfen oder Outlook neu zu installieren. Hoffentlich beschleunigt dies die Behebung, denn langes Warten auf funktionierende E-Mails ist nicht angenehm.