Microsoft Outlook ist praktisch für die E-Mail-Verwaltung, kann aber echt nervig sein, wenn unerwartet Fehler auftreten. Ein solcher Fehlercode ist 0X800408FC. Normalerweise signalisiert er, dass Sie entweder offline sind oder der Servername nicht stimmt – irgendwie seltsam, aber darauf läuft es im Grunde hinaus. Manchmal findet Outlook den Server nicht und behauptet, er sei entweder ausgefallen oder die Netzwerkverbindung fehle. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt und das Herumklicken nicht geholfen hat, keine Sorge – es gibt ein paar Tricks, um Outlook wieder zum Laufen zu bringen. Vielleicht möchten Sie die Verbindung reparieren, das Konto neu konfigurieren oder sogar testen, ob Ihr E-Mail-Server erreichbar ist. Was auch immer der Grund ist, diese Schritte sollten helfen, das Problem zu lösen oder zumindest zu zeigen, was schief läuft.

So beheben Sie den Outlook-Fehler 0X800408FC unter Windows 10

Hier sind einige Methoden, die Sie ausprobieren können, wenn Outlook diesen lästigen Fehler ausgibt. Die Idee besteht darin, Ihre Verbindung zu überprüfen, die Serverdetails zu überprüfen und sicherzustellen, dass Outlook selbst nicht kaputt ist. Denn natürlich muss Outlook manchmal etwas stur sein.

Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

Das ist offensichtlich, aber dennoch erwähnenswert. Wenn Outlook den Server nicht erreichen kann, liegt das meist an Verbindungsproblemen. Manchmal zeigt das Netzwerksymbol in der Taskleiste an, ob die Verbindung getrennt ist oder kein Internetzugang besteht. Bewegen Sie den Mauszeiger darüber – wenn dort „Kein Internetzugang“ oder „Keine Verbindungen verfügbar“ steht, ist das wahrscheinlich der Fehler. Möglicherweise reicht es schon, Ihre WLAN- oder Ethernet-Verbindung zu reparieren. Manchmal hilft sogar ein Zurücksetzen des Routers. Wenn Ihre Internetverbindung stabil ist und Outlook sich trotzdem nicht verbinden kann, überprüfen Sie Ihre Kontoeinstellungen.

Richten Sie Ihr Outlook-E-Mail-Konto richtig ein

Falsch konfigurierte Kontoeinstellungen oder falsche Servernamen sind häufige Ursachen für diesen Fehler. Wenn Outlook nicht richtig konfiguriert ist, kann es den Server nicht finden und gibt Fehler aus. Um Ihr Konto neu zu konfigurieren, versuchen Sie diese Schritte:

  • Öffnen Sie Mail über das Startmenü.
  • Wenn Sie Mail zum ersten Mal öffnen, wird eine Willkommensseite angezeigt. Klicken Sie auf Konto hinzufügen.
  • Wenn Sie es bereits eingerichtet haben, klicken Sie auf das Zahnradsymbol (Einstellungen) und wählen Sie dann „Konten verwalten“ aus.
  • Klicken Sie auf „Konto hinzufügen“.
  • Wählen Sie Ihren Kontotyp – wahrscheinlich Outlook.com oder Exchange.
  • Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie dann auf Anmelden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Anmeldeinformationen korrekt sind.
  • Klicken Sie zum Abschluss auf Fertig. Nach der Einrichtung versucht Outlook die Synchronisierung, und Sie können loslegen.

Profi-Tipp: Wenn Sie die Serverinformationen manuell festlegen, überprüfen Sie die Servernamen. Manchmal finden Sie die richtigen Informationen, wie z. B.die Serveradresse und die Portnummern, in der Dokumentation Ihres E-Mail-Anbieters.

Korrigieren Sie Ihre Servereinstellungen

Eine weitere häufige Ursache sind falsche Servereinstellungen. So überprüfen oder optimieren Sie sie:

  • Öffnen Sie Outlook und gehen Sie zu Datei > Kontoeinstellungen > Servereinstellungen. Bei einigen Outlook-Versionen finden Sie diese Option möglicherweise in den Kontoeinstellungen. Wählen Sie dann Ihr Konto aus und klicken Sie auf Ändern.
  • Überprüfen Sie die Serverinformationen: Stellen Sie sicher, dass der Posteingangsserver (POP3 oder IMAP) den Anweisungen des Anbieters entspricht. Normalerweise sind die Ports 995 für POP3 mit SSL oder 993 für IMAP.
  • Für den SMTP-Ausgangsserver sind die Ports bei SSL/TLS üblicherweise 465 oder 587. Bestätigen Sie diese Einstellungen bei Ihrem E-Mail-Anbieter, da sie sich manchmal ändern oder eine spezielle Verschlüsselung erfordern.
  • Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „ Mein Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung“ aktiviert ist.
  • Klicken Sie zum Speichern auf „OK“, starten Sie Outlook dann neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.

Pingen Sie Ihren Mailserver an – es ist überraschend hilfreich

Manchmal funktioniert der Server einwandfrei, das Problem liegt jedoch am Netzwerk. Mit einem Ping können Sie schnell überprüfen, ob der Mailserver erreichbar ist:

  • Finden Sie die richtige Mailserveradresse heraus – normalerweise etwas wie mail.yourprovider.com.
  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (geben Sie es in das Startmenü ein).
  • Geben Sie ein ping mail.yourhost.comund drücken Sie die Eingabetaste.

Wenn Sie Antworten erhalten, ist der Server erreichbar. Wenn Sie eine Zeitüberschreitung oder die Meldung „Host konnte nicht gefunden werden“ erhalten, kann das bedeuten, dass der Server ausgefallen ist, Sie die falsche Adresse gewählt haben oder Ihr Netzwerk ihn blockiert. In jedem Fall ist das ein Hinweis, den Sie beachten sollten.

Starten Sie Outlook zur Fehlerbehebung im abgesicherten Modus

Wenn nichts anderes funktioniert, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Profil oder Add-In in Outlook vor. Durch den Start im abgesicherten Modus werden diese Extras deaktiviert, sodass Sie feststellen können, ob Outlook selbst das Problem ist. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Ausführen“.
  • Geben Sie ein outlook.exe /safeund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Wählen Sie Ihr Profil aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden (manchmal nimmt Outlook eine automatische Auswahl vor).

Lässt sich Outlook problemlos öffnen, liegt der Fehler möglicherweise an einem beschädigten Add-In oder Profil. Dies lässt sich beheben, indem Sie problematische Add-Ins deaktivieren oder ein neues Profil erstellen. Lässt sich Outlook jedoch weiterhin nicht öffnen, ist möglicherweise die Outlook-Installation beschädigt – dann ist möglicherweise eine Reparatur erforderlich.

Ehrlich gesagt kann sich das Ganze wie ein Maulwurfspiel anfühlen. Manchmal treten diese Fehler aus Gründen auf, die auf den ersten Blick keinen Sinn ergeben. Bei einem Setup funktionierte es nach dem Zurücksetzen der Kontoinformationen, bei einem anderen war der Server einfach kurzzeitig nicht erreichbar. Dennoch sollten diese Schritte das Problem zumindest eingrenzen.