So beheben Sie den Outlook-Fehler 0x80040600 unter Windows 11/10
Sind Sie unter Windows 10 oder 11 mit Outlook auf den berüchtigten Fehler 0x80040600 gestoßen ? Ja, das ist einer dieser Hänger, bei denen Ihre PST-Dateien einen Wutanfall zu bekommen scheinen – wahrscheinlich aufgrund von Stromschwankungen, einer defekten Festplatte oder vielleicht einfach einer Beschädigung, die sich während einer Synchronisierung eingeschlichen hat. Was auch immer die Ursache ist, dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Outlook nicht richtig auf Ihre PST-Daten zugreifen oder diese lesen kann, sodass Sie beim Versuch, E-Mails zu senden oder zu empfangen oder Ihren Kalender zu öffnen, nicht weiterkommen. Kein Spaß. Das Seltsame ist, dass der Fehlercode technisch aussieht, aber meist auf eine beschädigte Outlook-Datendatei hinausläuft. Das Beheben des Fehlers ist nicht immer einfach, insbesondere wenn Sie nicht gerne in Verzeichnissen herumstöbern oder Reparaturtools ausführen. Aber hey, wenn Sie Outlook wieder zum Laufen bringen möchten, ohne Stunden zu verlieren, gibt es ein paar gängige Methoden, die normalerweise funktionieren – von einfachen Reparaturen bis hin zu aufwändigeren Dateiumstrukturierungen. Bedenken Sie, dass manchmal schon ein Neustart nach der Reparatur hilft, da Windows und Outlook sich auch nach der Reparatur der Datei gerne schwer erreichbar machen.
Möglichkeiten zum Beheben des Outlook-Fehlers 0x80040600 in Windows
Hier ist eine Übersicht darüber, was normalerweise funktioniert, je nachdem, wie hartnäckig Ihre beschädigte PST-Datei ist. Sie müssen wahrscheinlich eine oder mehrere Methoden ausprobieren, da manchmal eine Methode auf einem Setup und eine andere auf einem anderen Computer funktioniert.
Methode 1: Führen Sie das Tool zum Reparieren des Posteingangs (SCANPST. EXE) aus.
Das ist eigentlich ganz einfach. Outlook verfügt über ein integriertes Reparaturtool namens SCANPST. EXE. Es scannt Ihre PST-Datei auf Fehler und versucht, diese zu beheben. Ein Versuch lohnt sich, wenn die PST-Datei nur geringfügig beschädigt ist, etwa nach einem unsachgemäßen Herunterfahren oder einem kleinen Festplattenfehler. Das Problem ist jedoch, dass es sich hauptsächlich auf Dateibeschädigungen bezieht – wenn die Datei zu stark beschädigt ist oder die Reparatur fehlschlägt, benötigen Sie möglicherweise eine drastischere Lösung.
Zuerst müssen Sie das Tool finden. Aufgrund der verwirrenden Ordnerstrukturen von Microsoft (danke, Office!) variiert der Pfad je nach Version, ich gebe jedoch unten die gängigsten Speicherorte an. Bei manchen Setups müssen Sie auf versteckte Dateien zugreifen oder das Programm als Administrator ausführen. Sobald Sie SCANPST gefunden haben, gehen Sie wie folgt vor:
- Schließen Sie Outlook vollständig. Keine Hintergrundprozesse, nur zur Sicherheit.
- Drücken Sie, Win + Eum den Datei-Explorer zu öffnen.
- Kopieren Sie dies und fügen Sie es in die Adressleiste ein:
C:\Program Files\Microsoft Office\Office16(aktualisiert, wenn Sie eine andere Office-Version haben – sehen Sie sich die spezifischen Pfade unten an).Drücken Sie die Eingabetaste. - Suchen Sie nach SCANPST. EXE und doppelklicken Sie darauf.
- Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und navigieren Sie zu Ihrer PST-Datei, die sich normalerweise hier befindet:
- Outlook 2016 / Office 365:
C:\Users\your username\Documents\Outlook Files\yourfile.pst - Wenn Ihre PST-Datei woanders gespeichert ist, müssen Sie sie manuell suchen. Sie können auch in Outlook mit der rechten Maustaste auf Ihre PST-Datei klicken (gehen Sie zu Datei > Kontoeinstellungen > Datendateien) und Dateispeicherort öffnen auswählen.
- Outlook 2016 / Office 365:
- Wählen Sie die PST-Datei aus und klicken Sie auf „Start“. Das Tool scannt und meldet Fehler. Sollten Fehler gefunden werden, können Sie diese beheben und die Sicherungsoption aktivieren. Bei manchen Rechnern schlägt dies möglicherweise zunächst fehl. Versuchen Sie es jedoch nach einem Neustart erneut.
Starten Sie Outlook nach Abschluss der Reparatur neu. Manchmal reicht das aus, um den Fehler 0x80040600 zu beheben. Sollte er weiterhin bestehen, ist möglicherweise eine andere Methode erforderlich, insbesondere wenn Ihre PST-Datei völlig beschädigt ist.
Wo Sie das Reparaturtool für verschiedene Office-Versionen finden
- Outlook 2010:
C:\Program Files\Microsoft Office\Office14(oderOffice10) - Ausblick 2013:
C:\Program Files\Microsoft Office\Office15 - Outlook 2016 / Office 365:
C:\Program Files\Microsoft Office\Office16 - Outlook 2019/2021 / Office 365 (Click-to-Run):
C:\Program Files\Microsoft Office\root\Office16oderC:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16
Methode 2: Manuelles Erstellen einer neuen PST-Datei und Importieren Ihrer Daten
Da die Reparatur manchmal nicht ausreicht – insbesondere bei schwerwiegenden Beschädigungen – müssen Sie möglicherweise von vorne beginnen. Die Idee besteht darin, eine neue, saubere PST-Datei (idealerweise im Unicode-Format) zu erstellen und dann Ihre Daten aus der alten, beschädigten PST-Datei zu importieren. Dies ist zwar ein aufwändiger Prozess, rettet aber Ihre E-Mail-Daten, falls die alte PST-Datei nicht mehr zu reparieren ist.
Schritt 1: Erstellen Sie eine neue ANSI-PST-Datei
Gehen Sie in Outlook zu Datei > Neu > Outlook-Datendatei. Wählen Sie bei der Eingabeaufforderung Outlook 97-2002-Datendatei. Speichern Sie die Datei an einem leicht zu findenden Ort (z. B.auf Ihrem Desktop).Schließen Sie Outlook nach der Erstellung, suchen Sie die Datei und benennen Sie sie vorsichtshalber in etwas wie OldPST_backup.pst um.
Schritt 2: Erstellen Sie eine Unicode-PST
Wiederholen Sie den obigen Vorgang: Datei > Neu > Outlook-Datendatei, wählen Sie dieses Mal jedoch die Standard-Outlook-Datendatei (.pst) aus. Geben Sie ihr einen aussagekräftigen Namen, z. B.MeineNeuenDaten.pst. Speichern Sie die Datei an einem zugänglichen Ort.
Schritt 3: Importieren Sie Daten aus der alten (ANSI) PST in die neue (Unicode) PST
- Gehen Sie in Outlook zu Datei > Öffnen und exportieren > Importieren/Exportieren.
- Wählen Sie „Aus einem anderen Programm oder einer anderen Datei importieren“ und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie Outlook-Datendatei (.pst) und klicken Sie auf Weiter.
- Navigieren Sie zu Ihrer alten ANSI-PST-Datei, wählen Sie sie aus, aktivieren Sie „Unterordner einschließen“ und klicken Sie auf „Fertig stellen“.
Dieser Vorgang zieht Ihre E-Mails, Kontakte, Kalendereinträge und alles andere in die neue, sauberere PST-Datei. Manchmal bleibt der Import hängen oder dauert länger als erwartet, wenn die PST-Datei fehlerhaft ist, aber meiner Erfahrung nach ist dies eine gute Problemumgehung.
Fehler 0x80040600 – Häufig gestellte Fragen
Was ist der Outlook-Fehler 0x80040600?
Normalerweise handelt es sich dabei um eine sinnlose Warnung über eine beschädigte PST-Datei, die Outlook daran hindert, E-Mails ordnungsgemäß zu senden oder zu empfangen. Im Grunde flippt Outlook aus, wenn es die Datendatei nicht richtig lesen oder beschreiben kann.
Was ist eine PST?
Dies steht für „Personal Storage Table“, eine Datenbank, in der alle Ihre Outlook-Inhalte gespeichert sind – E-Mails, Kontakte, Aufgaben, Notizen, Kalender. Die Datenbank kann durch Softwareabstürze, große Dateien, Malware oder sogar unsachgemäßes Herunterfahren beschädigt werden. Um sie zu reparieren, sind häufig Reparaturtools oder die Erstellung einer neuen PST-Datei erforderlich.
Ich hoffe, dies hilft jemandem, den Verlust von E-Mails oder das Ausreißen von Haaren zu vermeiden. Viel Glück und erstellen Sie, wenn möglich, Backups – denn Outlook-Dateien können natürlich gerade dann beschädigt werden, wenn man in Eile ist.
Zusammenfassung
- Führen Sie SCANPST. EXE aus, um kleinere PST-Beschädigungen zu beheben.
- Wenn dies fehlschlägt, erstellen Sie eine neue Unicode-PST und importieren Sie Ihre Daten.
- Sichern Sie Ihre PST-Dateien immer, bevor Sie größere Reparaturen oder Migrationen durchführen.
- Überprüfen Sie, wo Ihre PST-Datei gespeichert ist, und suchen Sie bei Bedarf den Pfad.
Zusammenfassung
Die Behebung des Fehlers 0x80040600 erfordert oft Geduld und erfordert zunächst die Verwendung der Reparaturtools. Wenn diese nicht funktionieren, ist ein Neustart mit einer neuen PST-Datei möglicherweise die beste Lösung – obwohl das natürlich etwas mühsam ist. Auf einem Rechner hat es mir zwar Stunden gespart, auf einem anderen hat es nicht viel geholfen, aber so ist das eben. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden und bringt Outlook wieder zum Laufen, ohne wichtige Daten zu verlieren.