So beheben Sie den Office-Aktivierungsfehler 0x8004FC12
Manchmal werden bei der Aktivierung von Office unter Windows 10 seltsame Fehlercodes ausgegeben, und der Fehler 0x8004FC12 ist einer davon. Er tritt normalerweise nach einem System-Upgrade oder bei Störungen durch bestimmte Sicherheits- oder Netzwerkeinstellungen auf. Die Meldung lautet typischerweise etwa: „Es tut uns leid, ein Fehler ist aufgetreten und wir können dies derzeit nicht für Sie tun. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.(0x8004FC12).“ Nicht gerade hilfreich, aber wenn Sie mit diesem Problem zu kämpfen haben, sind einige Lösungen einen Versuch wert – keine Garantie, dass sie das Problem beheben, aber hey, einen Versuch könnte es wert sein. Ziel ist es, Office ohne viel Aufhebens zu aktivieren, insbesondere wenn alle anderen Programme sich zu wehren scheinen.
Hier sind ein paar Tricks, die in der Vergangenheit geholfen haben, dieses Problem zu beheben. Sie sind nicht perfekt, und je nach Systemzustand können seltsame Dinge passieren, aber dies sind die üblichen Verdächtigen für diesen Fehler. Probieren Sie einfach jeden nacheinander aus und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.
Office-Fehler 0x8004FC12 beim Aktivieren von Office
Wenn dieser Fehler auftritt, sollten Sie diese Fehlerbehebungen ausprobieren. Sie sind recht einfach, beheben aber verschiedene mögliche Ursachen. Manchmal liegt es an einem Windows-Update, manchmal an Netzwerkeinstellungen oder Firewall-Regeln.
Holen Sie sich das neueste Update für Windows 10
Dies ist oft eine einfache, wenn auch langweilige Lösung. Durch regelmäßiges Patchen von Windows können viele Aktivierungsprobleme behoben werden, da Microsoft Patches bereitstellt, die genau solche Aktivierungsfehler beheben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Sie Einstellungen.
- Gehen Sie zu Update und Sicherheit > Windows Update.
- Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Wenn Updates gefunden werden, wird die Schaltfläche Jetzt installieren angezeigt. Klicken Sie darauf, um alle aktuellen Updates zu erhalten.
Starten Sie den PC nach dem Update neu und versuchen Sie anschließend erneut, Office zu aktivieren. Manchmal behebt dies das Problem, da Windows und Office mit den neuesten Patches besser synchronisiert sind. Bei manchen Setups war die Lösung fast sofort verfügbar; bei anderen war zunächst ein Neustart erforderlich. Es lohnt sich aber, es zu versuchen, da Windows es natürlich unnötig kompliziert macht.
Net Local Group hinzufügen und einige Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Dieser Schritt ist etwas technischer, behebt aber nachweislich Berechtigungen oder Netzwerkprobleme, die Aktivierungen blockieren. Im Wesentlichen müssen Sie dazu einige Befehle als Administrator ausführen. So gehen Sie vor:
- Suchen Sie im Startmenü nach der Eingabeaufforderung, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Geben Sie diese Befehle einzeln ein und drücken Sie Enternach jedem Befehl:
net localgroup Administrators localservice /add fsutil resource setautoreset true C:\ netsh int ip reset resetlog.txt
Dadurch werden einige lokale Berechtigungen angepasst und die TCP/IP-Einstellungen zurückgesetzt. Dies kann hilfreich sein, wenn Netzwerkprobleme Aktivierungsfehler verursachen. Starten Sie Ihren Computer nach Abschluss aller Befehle neu und versuchen Sie erneut, Office zu aktivieren. Auf manchen Rechnern funktioniert dieser Fix nicht immer – manchmal funktioniert er, manchmal nicht, aber einen Versuch ist es wert.
Deaktivieren Sie die Windows-Firewall vorübergehend
Ist die Firewall übereifrig oder sind einige Einstellungen fehlerhaft? Das vorübergehende Deaktivieren der Windows Defender Firewall kann Aufschluss darüber geben, ob Sicherheitsblockaden die Ursache sind. Vergessen Sie aber nicht, sie später wieder zu aktivieren, um die Sicherheit zu gewährleisten. So deaktivieren Sie sie:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Navigieren Sie zu System und Sicherheit > Windows Defender Firewall.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten“.
- Wählen Sie „Windows Defender Firewall deaktivieren (nicht empfohlen)“ für private und öffentliche Netzwerke aus und klicken Sie dann auf „OK“.
Versuchen Sie, Office direkt nach dem Ausschalten zu aktivieren. Wenn es funktioniert, wissen Sie, dass die Firewall etwas blockiert hat. Denken Sie daran, die Firewall nach Abschluss des Tests wieder zu aktivieren – denn Vorsicht ist besser als Nachsicht.
TCP/IP-Stack zurücksetzen
Ein weiterer häufiger Grund ist eine Beschädigung oder Fehlkonfiguration des TCP/IP-Protokolls. Das Zurücksetzen dieses Stacks hat in vielen Fällen geholfen. So geht’s:
- Klicken Sie auf Start, geben Sie cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Führen Sie im schwarzen Fenster diesen Befehl aus:
netsh int ip reset resetlog.txt
Und dann, immer noch im selben Fenster, führen Sie Folgendes aus:
net localgroup Administrators localservice /add fsutil resource setautoreset true C:\
Dadurch werden lediglich Netzwerkkonfigurationen zurückgesetzt, die die Office-Aktivierung möglicherweise blockieren. Starten Sie anschließend neu und versuchen Sie die Aktivierung erneut. Manchmal ist es ein einfacher Netzwerkfehler, der diese Phantomfehler verursacht. Durch das Zurücksetzen von TCP/IP wird dieser Fehler behoben.
Office über die Systemsteuerung reparieren
Wenn nichts anderes hilft, können Sie beschädigte Dateien oder Fehlkonfigurationen durch die Reparatur von Office beheben. Es ist so, als würden Sie Office auf Vordermann bringen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu Programme und Funktionen.
- Suchen Sie Ihre Office-Installation, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Ändern“.
- Wählen Sie die Schnellreparatur – das ist schneller und benötigt kein Internet. Wenn das nicht funktioniert, gehen Sie zurück und versuchen Sie die Online-Reparatur.
Folgen Sie den Anweisungen. Dadurch sollten einige Verbindungs- oder Dateiprobleme behoben werden, die die Aktivierung möglicherweise beeinträchtigen.
Stellen Sie sicher, dass TLS 1.2 aktiviert ist
Dies ist etwas undurchsichtiger, wird aber oft vergessen. Wenn TLS 1.2 in den Interneteinstellungen nicht aktiviert ist, kann es zu Problemen mit den Aktivierungsservern kommen, insbesondere bei älteren Installationen oder Netzwerkumgebungen. So überprüfen Sie das:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, geben Sie „Internetoptionen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Erweitert“.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach TLS 1.2 verwenden. Stellen Sie sicher, dass es aktiviert ist. Wenn nicht, aktivieren Sie es manuell.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
Das ist seltsam, aber einige ältere oder falsch konfigurierte Setups deaktivieren TLS 1.2, was zu Aktivierungsproblemen führt. Schließen Sie nach der Einstellung das Fenster und versuchen Sie es erneut.
Wenn das alles nicht geholfen hat, liegt möglicherweise ein größeres Problem mit Ihrer Lizenz oder den Servern von Microsoft vor. Diese Schritte decken jedoch die überwiegende Mehrheit der Schnelllösungen ab.
Zusammenfassung
- Aktualisieren Sie Windows – prüfen Sie, ob Patches Aktivierungsfehler beheben.
- Führen Sie Befehle aus, um Netzwerkberechtigungen zu reparieren und TCP/IP zurückzusetzen.
- Deaktivieren Sie die Firewall vorübergehend, um nach Blockierungen zu suchen.
- Reparieren Sie Office über die Systemsteuerung.
- Überprüfen Sie, ob TLS 1.2 aktiviert ist.
Zusammenfassung
Aktivierungsfehler sind ziemlich frustrierend, insbesondere bei all den Hintergrundprüfungen und Netzwerkproblemen. Aber in vielen Fällen hilft eine dieser Lösungen letztendlich. Hoffentlich hilft das Problem, und die Office-Aktivierung läuft endlich reibungslos. Viel Glück und geben Sie nicht auf, wenn es mehrere Versuche braucht – manchmal hilft ein Neustart oder ein anderer Fix.