So beheben Sie den OEM-Aktivierungsfehler 0xC004C060 in Windows 11/10
OEM-Aktivierungsfehler wie 0xC004C060 können manchmal Ihr Windows-Setup durcheinanderbringen. Das kommt ärgerlich häufig vor, insbesondere wenn Ihre Systemdateien durch einen Virus, plötzliche Stromausfälle oder Hardware-Probleme beschädigt wurden. Normalerweise lassen sich die Probleme mit einigen Schnelllösungen beheben, ohne dass eine Neuinstallation oder der Support erforderlich ist. Normalerweise müssen Sie die Aktivierung erneut starten oder einige Einstellungen anpassen, manchmal reicht aber auch die Aktualisierung oder Änderung Ihres Produktschlüssels. Diese Anleitung bietet Ihnen einige solide Lösungen und zeigt Ihnen, wie Sie das Problem ohne großen Aufwand beheben können.
OEM-Aktivierungsfehler 0xC004C060 in Windows 10-Lösungen
Hier sind einige Möglichkeiten, die helfen könnten – stellen Sie es sich so vor, als würden Sie verschiedene Schlüssel ausprobieren, um das Problem zu lösen.
Methode 1: Aktivierungs-Problembehandlung ausführen
Dieses Tool ist etwas ungewöhnlich, aber hilfreich. Es automatisiert die Fehlerbehebung und findet in der Regel Probleme mit der Aktivierung, insbesondere wenn die Lizenzverbindung unterbrochen oder beschädigt ist. Es eignet sich am besten, wenn der Fehler nach Hardwareänderungen oder nach einem Systemupdate auftritt, das Ihren Aktivierungsstatus beeinträchtigt.
- Für Windows 11: Öffnen Sie die Einstellungen mit Windows + I. Gehen Sie dann zu System > Aktivierung. Klicken Sie dort auf Problembehandlung.
- Für Windows 10: Drücken Sie, Win + Ium zu den Einstellungen zu gelangen. Wählen Sie Update & Sicherheit und klicken Sie dann auf Aktivierung. Klicken Sie auf der Aktivierungsseite auf die Schaltfläche Problembehandlung.
Dieser Lauf erkennt typischerweise Lizenzprobleme und versucht, diese zu beheben. Bei manchen Setups sind manchmal mehrere Versuche oder ein Neustart erforderlich, um die Meldung endgültig zu löschen. Starten Sie Ihren PC nach dem Lauf neu und prüfen Sie, ob der Fehler erneut auftritt.
Methode 2: Windows Update automatisch ausführen lassen
Betriebssystem-Updates können Fehler beheben, einschließlich Aktivierungsfehlern. Wenn Ihr System nicht automatisch aktualisiert wird, kann dies die Ursache für diesen Fehler sein. Das Anpassen einiger Update-Einstellungen hilft oft, Lizenzprobleme zu beheben, die durch veraltete Systeme verursacht werden.
Für Windows 11:
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie in der Seitenleiste zu Windows Update.
- Klicken Sie im Abschnitt „ Weitere Optionen“ auf „Erweiterte Optionen“.
- Aktivieren Sie den Schalter neben „Updates über getaktete Verbindungen herunterladen“. Das ist zwar etwas merkwürdig, da diese Einstellung Downloads in getakteten Netzwerken blockieren kann, aber durch die Aktivierung wird sichergestellt, dass Updates durchkommen.
Für Windows 10:
- Öffnen Sie Einstellungen ( Win + I) und gehen Sie dann zu Update und Sicherheit > Windows Update.
- Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
- Aktivieren Sie „Updates automatisch herunterladen, auch über getaktete Datenverbindungen“. Dies hilft manchmal bei Problemen mit der Lizenzsynchronisierung.
- Führen Sie nach diesen Änderungen einen Neustart durch. Das ist so, als würden Sie Windows zwingen, sich noch einmal die neuesten Updates anzuschauen.
Außerdem reicht es manchmal aus, Ihr System durch ein Update neu zu synchronisieren, um die Lizenzinformationen erneut zu synchronisieren. Diese Lösung ist zwar Glückssache, aber sie ist kostenlos und einfach.
Methode 3: Ändern Sie Ihren Produktschlüssel manuell
Falls das oben genannte Problem nicht behoben wurde, könnte dies hilfreich sein, insbesondere wenn eine vollständige Reaktivierung des Systems erforderlich ist. Es ist jedoch ratsam, vorher einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen, falls etwas schiefgeht oder nicht mehr funktioniert. Durch die Änderung des Schlüssels wird Windows gezwungen, Ihre Lizenz erneut zu validieren.
- Schließen Sie zunächst alle geöffneten Apps und melden Sie sich dann als Administrator an. Bei einigen Setups ist dies wichtig, da Standardbenutzerkonten möglicherweise nicht über die entsprechenden Rechte verfügen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen.
- Navigieren Sie zu „Update & Sicherheit“ und wählen Sie dann in der linken Seitenleiste „Aktivierung“ aus.
- Klicken Sie rechts auf „Produktschlüssel ändern“.Eine Eingabeaufforderung wird angezeigt.
- Geben Sie Ihren neuen Produktschlüssel ein. Wenn Sie einen generischen Produktschlüssel verwenden, könnte dieser beispielsweise so aussehen: VK7JG-NPHTM-C97JM-9MPGT-3V66T. Seien Sie vorsichtig – der Produktschlüssel muss für Ihre Windows-Version gültig sein, sonst funktioniert es nicht.
Beachten Sie, dass die Änderung des Produktschlüssels einige Zeit in Anspruch nehmen kann – manchmal zwischen 15 Minuten und mehreren Stunden. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Aktivierung diesmal hängen bleibt. In den meisten Fällen behebt dies die Probleme mit der Lizenzsynchronisierung, und der Fehler tritt nicht erneut auf.
Die zuverlässigste Lösung besteht wahrscheinlich darin, zuerst die Problembehandlung auszuführen, dann Windows zu aktualisieren und gegebenenfalls den Schlüssel zu ändern. Manchmal funktioniert eine Neuaktivierung einfach. Aber ja, der ganze Vorgang kann etwas nervig sein, besonders wenn die Meldung immer wieder erscheint. Geduld ist der Schlüssel.