Der Fehlercode 0xC192000E beim Starten von GeForce Now oder beim Spielen darüber kann sehr frustrierend sein. Damit signalisiert Ihr System im Grunde: „Hey, mit der Verbindung oder der App stimmt etwas nicht.“ Normalerweise tritt er auf, wenn die Server Probleme haben, Ihre Treiber veraltet sind oder Ihr Netzwerk unzuverlässig reagiert. Wir wissen nicht genau, warum, aber manchmal können sogar ein Browser-Cache-Problem oder VPN-Störungen den Fehler auslösen. Die gute Nachricht ist, dass es mehrere Möglichkeiten zur Fehlerbehebung gibt, und einige Lösungen sind recht einfach, andere erfordern jedoch etwas Recherche.

Mithilfe dieser Schritte sollten Sie die Fehlerursache identifizieren und GeForce Now hoffentlich wieder reibungslos zum Laufen bringen. Ziel ist es, dass die App eine ordnungsgemäße Verbindung zu den NVIDIA-Servern herstellt und keine Netzwerk- oder Berechtigungsprobleme auftreten. Einige dieser Schritte beheben das Problem voraussichtlich beim ersten Versuch, andere erfordern möglicherweise mehrere Neustarts oder Anpassungen. Bleiben Sie dran – manchmal ist Windows seltsam und muss es Ihnen unnötig schwer machen.

So beheben Sie den GeForce Now-Fehlercode 0xc192000e unter Windows 11/10

Serverstatus prüfen und als Administrator ausführen

Überprüfen Sie zunächst, ob die NVIDIA-Server tatsächlich aktiv sind. Sind sie ausgefallen, hilft keine Reparatur Ihres Setups. Rufen Sie die Serverstatusseite von GeForce Now auf und achten Sie auf die grünen „Betriebsbereit“-Leuchten. Wenn alles in Ordnung ist, starten Sie GeForce Now mit Administratorrechten. Manchmal blockieren die Windows-Sicherheitseinstellungen bestimmte Vorgänge, insbesondere wenn Sie versuchen, eine Verbindung zu Servern herzustellen oder bestimmte Dienste auszuführen. Suchen Sie dazu das App-Symbol, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Bei manchen Setups kann dies allein die Berechtigungsprobleme beheben, die den Fehler verursachen.

Bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen war ein Neustart nötig, damit es funktionierte. Da Windows es liebt, die Dinge kompliziert zu machen, wundern Sie sich nicht, wenn der erste Versuch nicht perfekt ist.

Aktualisieren Sie Ihre NVIDIA-Grafiktreiber

Grafiktreiber sind das Rückgrat jedes Gaming-Erlebnisses. Sind sie veraltet oder beschädigt, kann es sein, dass GeForce Now den Start verweigert und den Fehler 0xC192000E ausgibt. Die beste Lösung ist die Aktualisierung der Treiber. So geht’s:

  • Klicken Sie auf Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen, und gehen Sie dann zu Windows Update.
  • Für Windows 11: Navigieren Sie zu Einstellungen > Windows Update > Erweiterte Optionen > Zusätzliche Optionen. Prüfen Sie, ob optionale Updates verfügbar sind, insbesondere Grafiktreiber-Updates. Wenn Sie etwas Ausstehendes sehen, wählen Sie es aus und installieren Sie es.
  • Für Windows 10: Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update, klicken Sie auf Nach Updates suchen und scrollen Sie dann zu Optionale Updates anzeigen. Wenn Grafiktreiber-Updates angezeigt werden, aktivieren Sie diese und klicken Sie auf Herunterladen und installieren.

Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Manchmal können dadurch allein Treiberkonflikte, die die Verbindungsprobleme verursachen, behoben werden. Hinweis: Auf manchen Rechnern werden Treiber-Updates nicht immer gleich beim ersten Mal korrekt installiert – denken Sie daran.

Browser-Cache und Cookies löschen

Wenn du GeForce Now über einen Browser nutzt oder beim Verbinden über das Internet Fehler auftreten, können zwischengespeicherte Cookies oder der Verlauf die Ursache sein. Es ist zwar etwas seltsam, aber das Löschen der Browserdaten kann hartnäckige Fehler wie 0xC192000E beheben. So geht’s:

  • Öffnen Sie Ihren Browser (Chrome, Firefox, Edge, was auch immer).
  • Drücken Sie, Ctrl + Shift + Delum das Menü „Daten löschen“ zu öffnen.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte Erweitert, stellen Sie den Zeitraum auf Gesamte Zeit ein, aktivieren Sie alle Kontrollkästchen (Cookies, Cache, Verlauf usw.) und klicken Sie auf Daten löschen.

So geht man in anderen Browsern vor: In Firefox wählt man unter „Zeitbereich“ die Option „Alles“; in Edge wählt man „Gesamte Zeit“ aus. Derselbe Vorgang: Alle Kästchen ankreuzen und wieder löschen. Ich habe festgestellt, dass dies manchmal hilfreich ist, da zwischengespeicherte Informationen mit Serverantworten kollidieren können, insbesondere nach Updates oder Netzwerkproblemen.

Starten Sie Ihre Netzwerkhardware neu

Netzwerkprobleme sind hier häufig die Ursache. Eine langsame oder unzuverlässige Internetverbindung kann dazu führen, dass GeForce Now den Fehler 0xC192000E ausgibt – im Grunde kann keine ordnungsgemäße Verbindung hergestellt werden.

Starten Sie Modem und Router neu: Schalten Sie sie aus, warten Sie etwa 30 Sekunden bis eine Minute (um die Caches zu leeren) und schalten Sie sie dann wieder ein. Führen Sie einen kurzen Geschwindigkeitstest durch (z. B.mit Fast.com ), um zu prüfen, ob Ihre Internetgeschwindigkeit ausreichend ist. Falls nicht, wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter oder versuchen Sie, die Verbindung direkt über ein Ethernet-Kabel zu stabilisieren. Denn WLAN kann manchmal sehr unzuverlässig sein.

VPN- und Proxy-Einstellungen deaktivieren

Wenn Sie ein VPN verwenden oder einen Proxy manuell einrichten, kann dies die Verbindung zu NVIDIA-Servern beeinträchtigen. Dies liegt daran, dass VPNs dafür bekannt sind, bestimmten Datenverkehr zu verlangsamen oder zu blockieren, oder dass fehlerhafte Proxy-Konfigurationen das Routing der App beeinträchtigen. So schließen Sie das aus:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und gehen Sie zu Einstellungen.
  • Navigieren Sie zu „Netzwerk & Internet“ und suchen Sie dann nach den Registerkarten „VPN“ und „Proxy“.
  • Deaktivieren Sie alle VPN-Verbindungen. Deaktivieren Sie für Proxys die Option „Einstellungen automatisch erkennen“.

Starten Sie anschließend Ihren PC neu und versuchen Sie erneut, GeForce Now zu starten. Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie auch zu einem anderen Proxy oder VPN wechseln, um zu sehen, ob das einen Unterschied macht. In der Regel hilft es jedoch, diese vorübergehend zu deaktivieren, um das Problem zu diagnostizieren.

NVIDIA-Dienste prüfen und neu starten

Manchmal lassen sich die NVIDIA-Hintergrunddienste einfach nicht starten oder bleiben hängen. So überprüfen und starten Sie sie neu:

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein services.mscund klicken Sie auf OK.
  • Suchen Sie im Fenster „Dienste“ nach Diensten mit Namen wie „NVIDIA Container Runtime“, „NVIDIA Display Container“ oder „Vanilla NVIDIA Services“.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die einzelnen Elemente und wählen Sie „Neustart“. Wenn sie nicht ausgeführt werden, wählen Sie „Starten“.

Dies reicht manchmal aus, um Verbindungsprobleme zu beheben. Starten Sie Ihren PC nach dem Neustart aller relevanten Dienste erneut und starten Sie dann GeForce Now.

GeForce Now neu installieren

Wenn alles andere fehlschlägt, ist die App möglicherweise einfach beschädigt – Dateien werden fehlerhaft, Einstellungen gehen kaputt. Die beste Lösung: Deinstallieren Sie GeForce Now, starten Sie Ihren PC neu (um Reste zu entfernen) und laden Sie dann die neueste Version von der offiziellen NVIDIA-Website herunter. Neuinstallation, Neustart. Manchmal ist ein vollständiges Löschen die einzige Möglichkeit, solche seltsamen Fehler zu beheben, insbesondere wenn sie schon länger bestehen.

Hoffentlich bringt eine (oder mehrere) dieser Fehlerbehebungen Ihr GeForce Now wieder zum Laufen. Der Vorgang kann etwas Versuch und Irrtum erfordern, aber geben Sie nicht auf – sobald alles geklärt ist, sollte das Streaming wieder reibungslos funktionieren.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie, ob die NVIDIA-Server online sind, bevor Sie zu viele Fehler beheben.
  • Führen Sie GeForce Now als Administrator aus – manchmal blockiert Windows Dinge einfach ohne Warnung.
  • Aktualisieren Sie Grafiktreiber regelmäßig, um Konflikte zu vermeiden.
  • Leeren Sie den Browser-Cache, wenn Sie webbasiertes Streaming verwenden.
  • Starten Sie die Netzwerkhardware neu, wenn die Internetleistung fraglich ist.
  • Deaktivieren Sie VPN oder Proxys vorübergehend, um sie auszuschließen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle NVIDIA-Dienste ordnungsgemäß ausgeführt werden.
  • Installieren Sie GeForce Now neu, wenn die App selbst beschädigt zu sein scheint.

Zusammenfassung

Der Fehler 0xC192000E beim Spielen ist zwar unangenehm, lässt sich aber oft mit ein paar kleinen Anpassungen beheben. Manchmal reicht es aus, Treiber zu aktualisieren, Dienste neu zu starten oder Netzwerkprobleme zu beheben. Wenn nichts davon hilft, ist eine Neuinstallation möglicherweise die einzige Lösung. Diese Methoden sollten die meisten Ursachen abdecken und hoffentlich Zeit sparen. Hoffentlich hilft das jemandem, wieder problemlos spielen zu können.