Druckerfehler wie 0x0000007c können eine echte Qual sein. Manchmal treten sie direkt bei der Treiberinstallation auf, insbesondere nach einem Windows-Update oder beim Herumspielen mit Treibern. Man erhält ein Popup mit der Frage „Vertrauen Sie diesem Drucker?“ und dann – zack – eine Fehlermeldung. Das ist frustrierend, denn Windows gibt diese kryptischen Codes aus, und die meisten Leute wissen nicht genau, was die Ursache für das Problem ist. Meistens liegen beschädigte Systemdateien, übrig gebliebene Treibereinträge oder Probleme mit der Registrierung vor. Es ist schon komisch, aber diese Störungen können eine einfache Druckerinstallation zu einer wochenlangen Tortur machen. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie das Problem beheben, damit Sie wieder problemlos drucken können.

So beheben Sie den Druckerfehler 0x0000007c in Windows 11/10

Deinstallieren Sie aktuelle Windows-Updates, die das Problem verursachen könnten

Manchmal versucht ein neues Windows-Update, Druckertreiber oder Netzwerkkomponenten zu optimieren und verursacht dadurch Konflikte. Wenn dies erst nach einem kürzlich erfolgten Update passiert, lohnt es sich, das neueste kumulative Update zu deinstallieren. Windows speichert diese Updates unter Einstellungen > Windows Update > Updateverlauf. Dort finden Sie die installierten Patches. So entfernen Sie sie:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update > Updateverlauf > Updates deinstallieren.
  • Suchen Sie das neueste Update (wahrscheinlich mit einem Datum, das mit dem Beginn des Fehlers übereinstimmt) und entfernen Sie es.
  • Starten Sie Ihren PC neu und testen Sie den Drucker erneut. Bei einigen Setups kann dies die Treiberkonflikte beheben, die den Fehler verursachen.

Hinweis: Dies ist nicht immer die Lösung, insbesondere wenn das Problem vor allen Updates auftrat. Nur ein kurzer Versuch. Bei einigen Setups funktioniert es tatsächlich, funktioniert dann aber nach einem Neustart nicht mehr. Ein Versuch ist also trotzdem wert.

Den Druckspooler-Cache manuell leeren

Das ist nicht kompliziert, aber ein verstecktes Juwel. Der Druckspooler speichert temporäre Dateien. Werden diese beschädigt, kann der Druckvorgang mit allen möglichen Fehlern fehlschlagen. Das Leeren des Caches kann helfen, alles zurückzusetzen, ohne Windows zurückzusetzen oder Registrierungseinträge zu verändern. So geht’s:

  • Öffnen Sie den Datei-Explorer mit Win + E.
  • Navigieren Sie zu C:\Windows\System32\spool\drivers\x64\3 und/oder C:\Windows\System32\spool\drivers\W32X86\3.
  • Wählen Sie alles in diesen Ordnern aus, schneiden Sie es aus und verschieben Sie es in einen sicheren Sicherungsordner (z. B.auf dem Desktop).
  • Öffnen Sie als Nächstes das Dialogfeld „Ausführen“ mit Win + R, geben Sie ein services.mscund drücken Sie OK.
  • Scrollen Sie im Fenster „Dienste“ nach unten, um den Druckspooler zu finden.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften.
  • Ändern Sie den Starttyp in „Automatisch“ und klicken Sie dann auf „Start“, um den Dienst neu zu starten.

Gehen Sie nun zurück zu Systemsteuerung > Geräte und Drucker und entfernen Sie den Drucker, der Ihnen Probleme bereitet hat. Installieren Sie den Druckertreiber neu und prüfen Sie, ob der Fehler dadurch behoben wird. Ehrlich gesagt behebt dieser Schritt auf manchen Rechnern den Fehler bereits, da er beschädigte Treiberbits aus dem Cache löscht. Hat bei mir funktioniert – ich hoffe, es funktioniert auch bei Ihnen.

Führen Sie das System File Checker (SFC)-Tool aus, um fehlende oder beschädigte Dateien zu reparieren

Manchmal bringt Windows seine eigenen Dateien durcheinander, was zu Problemen mit Treibern oder Diensten führt. Das Ausführen des SFC-Scans ist so, als würde man Windows anweisen, seinen eigenen Zustand zu überprüfen und fehlende oder beschädigte Dateien zu reparieren. Wenn der Fehler durch einen Systemdateifehler verursacht wird, sollte dies funktionieren:

  • Drücken Sie Win + S und geben Sie ein cmd.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis der Eingabeaufforderung und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
  • Geben Sie in der Konsole mit erhöhten Rechten ein sfc /scannowund drücken Sie Enter.
  • Lassen Sie es laufen – dies kann 10–15 Minuten dauern. Es scannt und repariert Systemdateien automatisch.
  • Sobald 100 % erreicht sind, starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie erneut, den Drucker zu installieren.

Wenn dies nicht geholfen hat, liegen möglicherweise tiefer liegende Probleme vor. In den meisten Fällen reicht jedoch ein schneller SFC-Lauf aus, um häufige Dateibeschädigungsprobleme zu beheben, die Treiber- oder Verbindungsfehler verursachen.