So beheben Sie den Microsoft Teams-Fehler 80090016
Es ist ziemlich ärgerlich, wenn man versucht, an einer Teams-Besprechung teilzunehmen und plötzlich der Fehlercode 80090016 angezeigt wird. Scheinbar sind viele Benutzer davon betroffen, insbesondere wenn das Trusted Platform Module (TPM) etwas wackelt oder beschädigt ist. Manchmal liegt es an Cache-Aufbau, beschädigten Dateien oder Registrierungsproblemen. Die gute Nachricht ist, dass die meisten dieser Probleme nicht besonders komplex sind – aber es ist trotzdem frustrierend, weil Windows die Fehlerbehebung nicht gerade einfach macht. Falls Teams sich also aufgrund dieses lästigen Fehlers nicht starten lässt, finden Sie hier eine Sammlung von Fehlerbehebungen, die sich in der Praxis bewährt haben.
So beheben Sie den Microsoft Teams-Fehler 80090016
Lösung 1: Löschen Sie den Ordner „Microsoft. AAD. BrokerPlugin“ – da er möglicherweise beschädigt ist oder festhängt
Das kommt recht häufig vor. Der Ordner „ Microsoft. AAD. BrokerPlugin_cw5n1h2txyewy “ wird manchmal beschädigt, oder Windows speichert alte Daten, die den Start von Teams verhindern. Die Idee ist, diesen Ordner zu finden und zu löschen. Der Grund dafür: Das Entfernen des Plugin-Ordners zwingt Windows, ihn neu zu generieren, wodurch möglicherweise alle zugrunde liegenden Fehler im Zusammenhang mit TPM oder Authentifizierung behoben werden.
- Öffnen Sie den Windows Explorer mit Windows key + E.
- Geben Sie in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
C:\Users\your_username\AppData\Local\Packages - Suchen Sie nach dem Ordner Microsoft. AAD. BrokerPlugin_cw5n1h2txyewy. Wenn Sie ihn nicht sehen, überprüfen Sie, ob Tippfehler vorliegen oder die Ordnereinstellungen ausgeblendet sind.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie „Kopieren“. Fügen Sie ihn dann an einem sicheren Ort ein, beispielsweise auf Ihrem Desktop, falls Sie ihn später wiederherstellen möchten.
- Gehen Sie zurück zum Ordner „Pakete“ und löschen Sie den ursprünglichen Plugin-Ordner.
- Wenn Windows zur Bestätigung auffordert, klicken Sie auf Ja. Bei einigen Setups schlägt dieser Schritt seltsamerweise bis zu einem Neustart fehl.
- Wenn Ihr Benutzer kein Administrator ist oder Sie ein eingeschränktes Konto haben, erstellen Sie ein neues Administratorkonto, melden Sie sich dort an, wiederholen Sie den Löschvorgang und starten Sie dann neu.
Versuchen Sie nach einem Neustart erneut, Teams zu starten. Manchmal reicht dies aus, um den Fehler zu beheben, der Sie aufgehalten hat.
Option 2: Leeren Sie den Teams-Cache und reparieren Sie die App, um die Cache-Aufblähung zu beheben
Dies ist zwar ein altmodischer Schritt, funktioniert aber oft, da der Cache von Teams aufgebläht oder beschädigt werden kann. Wenn Teams seltsame Probleme hat oder einfach nicht startet, kann das Löschen dieser Daten dazu beitragen, dass Windows seinen internen Zustand zurücksetzt.
- Drücken Sie Win + Xund wählen Sie „Apps und Features“.
- Scrollen Sie, um Microsoft Teams zu finden, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü daneben und wählen Sie dann Erweiterte Optionen.
- Suchen Sie im neuen Bildschirm nach der Schaltfläche „ Beenden“ und klicken Sie darauf. Dadurch werden alle laufenden Teams-Prozesse beendet.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Reparieren“. Dadurch sollte versucht werden, die Probleme zu beheben, ohne Daten zu löschen.
- Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, klicken Sie auf „Zurücksetzen“. Dadurch werden zwar lokale Daten gelöscht, aber häufig wird auch der hartnäckige Cache geleert.
Starten Sie anschließend den PC neu und prüfen Sie, ob Teams fehlerfrei geöffnet wird. Dies ist eine Art „Slash-and-Burn“-Ansatz, funktioniert aber in vielen Fällen, in denen Cache- oder App-Beschädigungen Probleme verursachen.
Option 3: Lokale Teams-Ordner manuell löschen
Wenn Teams sich weiterhin nicht starten lässt, kann ein genauerer Blick auf die lokalen Daten Abhilfe schaffen. Beschädigte oder übrig gebliebene Dateien im AppData-Ordner des Benutzers können Probleme verursachen, insbesondere wenn Teams zuvor abgestürzt ist oder nicht ordnungsgemäß aktualisiert wurde.
- Schließen Sie Teams vollständig.Überprüfen Sie die Taskleiste (der kleine Pfeil neben der Uhr), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Microsoft Teams und wählen Sie Beenden. Bei einigen Setups läuft Teams im Hintergrund, auch wenn Sie das Fenster geschlossen haben.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer und gehen Sie zu
%appdata%\Microsoft\Teams. Fügen Sie diesen Pfad einfach in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. - Wählen Sie alle Dateien aus (Strg + A) und drücken Sie dann Umschalt + Entf, um alles dauerhaft zu löschen. Dadurch werden Cache, Datenbanken und temporäre Dateien gelöscht.
- Starten Sie neu und versuchen Sie dann erneut, Teams zu starten. Normalerweise bedeuten neue Dateien keine Überraschungen, und Teams kann sauber gestartet werden.
Option 4: Optimieren Sie die Registrierung, um problematische Funktionen zu deaktivieren
Dies ist ein etwas fortgeschrittener Fehler, da es Ihre Registrierung manipuliert. Seien Sie also vorsichtig. Der Grund dafür ist, dass es ein Registrierungs-DWORD namens EnableADAL gibt, das die Authentifizierung von Teams steuert. Wenn Sie den Wert auf 0 setzen, werden Teams manchmal gezwungen, einige TPM-bezogene Funktionen zu umgehen, die den Fehler verursachen könnten.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
regeditund drücken Sie OK. - Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Common\Identity. Wenn Sie es nicht sehen, müssen Sie möglicherweise den Schlüsselpfad erstellen.
- Suchen Sie im rechten Bereich nach EnableADAL. Falls der Eintrag fehlt, klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit), nennen Sie ihn EnableADAL und setzen Sie den Wert auf 0.
- Wenn es vorhanden ist, doppelklicken Sie darauf und ändern Sie die Wertdaten in 0.
- Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie den Computer neu. Dadurch können bestimmte Authentifizierungsroutinen deaktiviert werden, die möglicherweise den Fehler 80090016 auslösen.
Option 5: Teams vollständig deinstallieren und neu installieren – Letzter Ausweg, wenn alles andere fehlschlägt
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen geholfen hat, ist Teams möglicherweise schwer beschädigt. Eine vollständige Deinstallation und anschließende Neuinstallation kann alles aktualisieren.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
ms-settings:appsfeaturesund drücken Sie die Eingabetaste. - Suchen Sie Microsoft Teams, klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie dann Deinstallieren.
- Folgen Sie den Anweisungen zum Löschen der App. Führen Sie anschließend ggf.einen Neustart durch.
Zur Neuinstallation:
- Besuchen Sie die offizielle Downloadseite von Microsoft Teams.
- Klicken Sie auf den entsprechenden Link – entweder „Für Desktop herunterladen“ oder auf die mobilen Optionen.
- Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus (Windows 10, Windows 11 oder „Teams für Arbeit oder Schule“).
- Laden Sie das Setup herunter und doppelklicken Sie anschließend zur Installation. Hoffentlich behebt diese Neuinstallation den Fehler endlich.
Zusammenfassung
- Durch das Löschen des Plugin-Ordners können Authentifizierungsprobleme behoben werden.
- Das Leeren des Caches und Reparieren von Teams könnte Abhilfe schaffen.
- Durch das Entfernen alter App-Daten wird verhindert, dass die Beschädigung bestehen bleibt.
- Durch Optimierungen der Registrierung können TPM-bezogene Probleme umgangen werden.
- Die vollständige Deinstallation/Neuinstallation erfolgt zuletzt, ist aber manchmal notwendig.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt sind diese Fixes nicht bahnbrechend, helfen aber in der Praxis, insbesondere wenn Teams aufgrund dieses kryptischen Fehlers nicht startet. Normalerweise liegt es an einer Cache- oder Ordnerbeschädigung, und eine gründliche Bereinigung oder ein Reset behebt das meiste davon. In einem Setup reichte das Löschen des Plugin-Ordners aus; in einem anderen war eine Registry-Optimierung nötig. Viel Glück, und hoffentlich erspart dies jemandem ein oder zwei Kopfschmerzen.